Rätsel

Beiträge zum Thema Rätsel

Bild 1: Mittelalterliche Wehrmauer | Foto: © Silvia Plischek
60 13 4

Rätselspaß
Welches Bauwerk ist das und wo befindet es sich?

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rätselfreunde! Ich habe mir wieder ein Rätsel zu Eurer Unterhaltung einfallen lassen. :-) Die Rätselfrage lautet: Welches Bauwerk ist das und wo befindet es sich? Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen, an einer unterhaltsamen Raterunde teilzunehmen. ... Bei Bedarf werde ich schrittweise noch weitere Fotos zur Hilfestellung hinzufügen. ... Rätselfans wünsche ich viel Vergnügen bei der Lösung der Rätselaufgabe und allen, die dem Verlauf beiwohnen und die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Bild 1: Torturm - Eingangsbereich | Foto: © Silvia Plischek
65 13 4

Rätselspaß
Wo steht dieser Turm?

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rätselfreunde! Die Rätselfrage lautet: Wo steht dieser Turm? Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen, an einer unterhaltsamen Raterunde teilzunehmen. ... Bei Bedarf werde ich schrittweise noch weitere Fotos zur Hilfestellung hinzufügen. ... Rätselfans wünsche ich viel Vergnügen bei der Lösung der Rätselaufgabe und allen, die dem Verlauf beiwohnen und die Fortschritte mitverfolgen wollen, viel Spaß beim Zusehen. Liebe Grüße Silvia

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Kuss ist eines der bedeutenden Werke von Gustav Klimt. Ausgestellt in Wien : Österreichische Galerie Belvedere:  | Foto: Schwameis

Hartnäckige Gerüchte
Rätsel um verbrannte Klimt-Bilder im Weinviertel bleibt ungelöst

Am 24. April kommt im Wiener Auktionshaus im Kinsky das von Gustav Klimt gemalte „Bildnis Fräulein Lieser“ zur Versteigerung. NÖ. Das mehr als 100 Jahre verschollen geglaubte Damenporträt besitzt einen Schätzwert von 50 Millionen Euro. Experten werfen immer wieder die Frage auf, ob nicht vielleicht auch noch andere vermeintlich verloren gegangene Werke des berühmten Jungenstilmalers erhalten geblieben sind und irgendwo lagern. So ist am 8. Mai 1945 – dem letzten Tag des Zweiten Weltkriegs auf...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Gams auf der Burgmauer ...  | Foto: Silvia Plischek
57 17 7

Auflösung - Suchbildrätsel - Burg Klamm
Die Gams auf der Burgmauer

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Kürzlich habe ich Euch ein Suchbildrätsel mitgebracht. >>> Link zum Beitrag "Wer findet die Gams?" Das Suchbild zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute errichtet wurde. Bei genauerer Betrachtung ist auch eine Gams in dem Bild zu entdecken. Die Rätselaufgabe war, eben diese Gams zu finden. Gratulation an unsere Regionautin Iris...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wo befindet sich die Gams? ... | Foto: Silvia Plischek
68 14 5

Suchbildrätsel
Wer findet die Gams?

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Für alle Rätselfans habe ich heute ein Suchbild mitgebracht.  ... Es zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute erbaut wurde. Die einst mächtige Höhenburg ist heute eine malerische Burgruine, steht unter Denkmalschutz und ist in nicht zugänglichem Privatbesitz. Gämsen ist das offenbar egal, sie gehen immer ihren Weg und gelangen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Mit dem Smartphone knifflige Rätsel in der Stadt lösen. | Foto: sm
32

Space Dog App Episode 2
Zwei Männer und ein futuristischer "Hund"

Die kostenlose Rätsel-App "Space Dog" wurde erweitert. Diesmal wird die linke Salzachseite bespielt. Welche Neuerungen auf die Spieler warten, verraten die Entwickler Thomas Layer-Wagner und Benjamin Arzt. SALZBURG. Mit der "Space Dog"-App bietet die Salzburger Altstadt eine kostenlose Rätsel-App für das Smartphone an, mit der sich die Mozartstadt erkunden lässt. Bisher standen Rätsel rund um den Mozartplatz zur Verfügung, nun steht der zweite Teil bereit. Zusammen mit "Polli", dem Nachfahren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Des Rätsels Lösung: Die Pumpstation im Schlosspark Hernstein mit Blick auf das Schloss und den Schlossteich | Foto: Silvia Plischek
46 13 12

MG Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Rätsellösung: Pumpstation und Aussichtsterrasse im Schlosspark Hernstein

BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL.   In meinen Heimatregionen gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugs- und Wanderziele, die faszinierende Eindrücke und Erlebnisse bieten. Zusätzlich offenbaren sich dem wachsamen Auge immer wieder interessante Motive und unter anderem auch neue Ideen für unterhaltsame Rätselaufgaben. Die kürzlich gestellte Rätselfrage zum Bildbeitrag lautete: "Wo und in welchem Gebäude befinde ich mich hier?"  Wir kommen nun zur Auflösung unseres Rätsels. ... Es handelt sich bei dem...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Lösung des Spiegelbild-Rätsels: Die Kapelle im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
46 13 15

Bezirk Baden (NÖ): Lösung des Spiegelbild-Rätsels
Die Kapelle im Schlosspark Pottendorf

BEZIRK BADEN/STEINFELD.   In meinen Heimatregionen gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugs- und Wanderziele, die faszinierende Eindrücke und Erlebnisse bieten. Zusätzlich offenbaren sich dem wachsamen Auge immer wieder interessante Motive und unter anderem auch neue Ideen für unterhaltsame Rätselaufgaben. Die kürzlich gestellte Rätselfrage zum Bildbeitrag lautete: "Welches Gebäude spiegelt sich hier im Wasser?" Wir kommen nun zur Auflösung unseres Spiegelbild-Rätsels. ... Es handelt sich bei...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Welches historische Gebäude spiegelt sich hier im Wasser? | Foto: Silvia Plischek
57 15 6

Bezirk Baden (NÖ): Spiegelbild-Rätsel
Welches historische Gebäude spiegelt sich im Wasser?

BEZIRK BADEN.   In meinem Heimatbezirk Baden gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugs- und Wanderziele, die faszinierende Eindrücke und Erlebnisse bieten. Zusätzlich offenbaren sich dem wachsamen Auge immer wieder interessante Motive und unter anderem auch neue Ideen für unterhaltsame Rätselaufgaben. Sozusagen als Indoor-Rätselspaß für das derzeitige kalte und turbulente April-Wetter habe ich Euch wieder ein Rätsel mitgebracht. Die heutige Rätselfrage lautet: Welches historische Gebäude...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Wo befinde ich mich hier? ... | Foto: Silvia Plischek
52 12 7

Bezirk Baden (NÖ): Rätselspaß für trübe Tage
Wo und in welchem Gebäude befinde ich mich hier?

BEZIRK BADEN.    In meinem Heimatbezirk Baden gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugs- und Wanderziele, die faszinierende Eindrücke und Erlebnisse bieten. Zusätzlich ermöglichen so manche Seitenblicke auch abseits der Hauptattraktionen ein besonderes Vergnügen, denn dem wachsamen Auge offenbaren sich unter anderem immer wieder neue Motive und Ideen für interessante, unterhaltsame Rätselaufgaben. Sozusagen als Indoor-Rätselspaß für die derzeit kalten und trüben Tage habe ich Euch wieder ein...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Rätselauflösung: Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg - Zahnstange einer Bahntrasse am Hohen Hengst | Foto: S.Plischek
20 9 14

Ratequiz: Was und wo ist das? ... RÄTSELAUFLÖSUNG
Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg: Zahnstange am Hohen Hengst

Liebe Leser und Leserinnen, liebe RegionautenfreundInnen! Ergänzend zu unserem Ratequiz und zur Rätselauflösung möchte ich Euch nachstehende interessanten und wissenswerten Informationen nicht vorenthalten. Zahnradbahnen werden mittels Zahnrad und Zahnstange betrieben: Die Antriebskraft einer Zahnradbahn entsteht durch ein Zahnstangengetriebe zwischen Zug und Gleis, d.h. die Kraftübertragung des Zuges auf das Gleis erfolgt mittels Zahnrad und Zahnstange. Die Zahnstange ist zwischen den Schienen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Willkommen! Hier geht's auffi zum Alpinolino am Talkaser! | Foto: Kogler
Video 29

ORF Sommerfrische
Abenteuer hoch oben am Talkaser - mit VIDEO

Dritte – sonnige – Station der ORF Sommerfrische am Mittwoch, 1. 9.: Alpinolino/Alpinorama am Talkaser in Westendorf. WESTENDORF. Die Erwachsenen "erwandern" das Alpinorama (Genießerpfad), die Kinder (bzw. Familien) erkunden das Alpinolino am Westendorfer Entdeckerberg mit Himmelsteig und Spoggolino. Hier warten viele tierische Rätsel, Naturwunder und jede Menge Spaß für Groß % Klein. Ausgangspunkt ist jeweils der Talkaser an der Bergstation der Alpenrosenbahn. Im InterviewORF-Reporter Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die kostenlose "Space Dog"-App lässt sich mittels Smartphone oder Tablet spielen. Sandra Woglar-Meyer und ihre Tochter sind davon begeistert. | Foto: sm
Aktion Video 11

Unterwegs mit der Space Dog-App
Mit der Familie die Mozartstadt erleben

Die kostenlose Rätsel-App "Space Dog" lotst durch die Stadt Salzburg, während die Festung Hohensalzburg mit dem neuen Panoramaweg aufwartet oder das Mozartgeburtshaus in die Räume einlädt. SALZBURG. Mit der "Space Dog"-App bietet die Salzburger Altstadt eine kostenlose Rätsel-App für das Smartphone an, mit der sich die Mozartstadt erkunden lässt. "Im Grunde muss man die Kinder und Jugendlichen darauf aufmerksam machen. Ich dachte mir, am besten wäre ein Spiel – eines, das Wissen vermittelt",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Titelbild: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf | Foto: S.Plischek
50 20 18

Wunder der Natur: Naturdenkmäler in NÖ
Die 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf

Auflösung Wochenendrätsel - Ratequiz: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge sowie einen abwechslungsreichen Aufenthalt mit vielen fantastischen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Was verbirgt sich unter den Eiskristallen? - Auflösung Ratequiz II
34 10 5

Wunder der Natur: Eisgebilde am Waxeneck, Triestingtal (NÖ)
Waxeneck-Ratequiz II: Was verbirgt sich unter den Eiskristallen?

TRIESTINGTAL/WAXENECK.   Durch die Temperaturschwankungen und wechselhaften Wettereinflüsse der dem 10. Feber 2021 vorangegangenen Tage – von Tauwetter bis zu Graden unter dem Gefrierpunkt sowie der hohen Luftfeuchtigkeit und dem Einwirken von starkem Wind – haben sich im Gipfelbereich des Waxenecks eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedliche Eisformationen gebildet! Nun kommen wir zu der versprochenen Auflösung des zweiten Rätsels! Es handelt sich hier um eine Waldkiefer, eine...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Was verbirgt sich unter dem Eis? ... Auflösung Ratequiz I
21 12 5

Wunder der Natur: Eisgebilde am Waxeneck, Triestingtal (NÖ)
Was verbirgt sich unter dem Eis? ... Auflösung Ratequiz I

Triestingtal-Waxeneck.    Durch die Temperaturschwankungen und wechselhaften Wettereinflüsse der dem 10. Feber 2021 vorangegangenen Tage – von Tauwetter bis zu Graden unter dem Gefrierpunkt sowie dem Einwirken von starkem Wind – haben sich im Gipfelbereich des Waxenecks eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedliche Eisformationen gebildet! Nun kommen wir zu der versprochenen Auflösung unseres Rätsels! Es handelt sich hiebei um einen teils mit einer Eisschicht überzogenen, teils mit...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
6

Neuer Kinderkrimi
Buchpräsentation und Lesung für Kinder

HAINFELD. Der Kabarettist und Neo-Kinderbuchautor Stefan Scheiblecker präsentierte vergangenen Donnerstag seinen Kinderkrimi "Geheimagentin Mia Marzipan - Der Spuk des Bücherwurms" im Rösthaus Hainfeld. Neben interaktiven Rätseln und einer Lesung gab es auch eine Signierstunde sowie Buchverlosung. Weitere Termine sind am 20.9. um 16 Uhr in der Stadtbücherei Hainfeld sowie am 27.9. um 16 Uhr im Haus des Wissens in Wilhelmsburg. Auch Bürgermeister Albert Pitterle rätselte gespannt mit.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Aris Venetikidis - First Escape
1 9

First Escape Opening in der Himmerpfortgasse

Für alle RätsellöserInnen jede Menge Rätselspaß in Kombination mit High Tech-Überraschungseffekten um sich in 60 Minuten aus den Escape Rooms zu befreien. First Escape in der Wiener Innenstadt. Der neue Anbieter von interaktiven Escape Quests punktet mit hochwertigen Technologien, jeder Menge Special effects und stimmungsvollen Eventräumlichkeiten in einem Backsteingewölbekeller in der Wiener City. Drei Quests und zahlreiche Überraschungseffekte First Escape steht für ein völlig neues Level an...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Wieviele Äste hat dieser Birkenbesen den Woche Fotograf Alfred Cernic festhält?
3

Rätsel

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
von oben
6 15 3

Hier die Auflösung des Rätsels!

Dieser Baumschwamm wächst auf unserem Zwetschkenbaum. Im Sommer wird er von den Schnecken aufgefressen, muss wohl wie eine Süßspeise schmecken.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Stocker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.