Hartnäckige Gerüchte
Rätsel um verbrannte Klimt-Bilder im Weinviertel bleibt ungelöst

Der Kuss ist eines der bedeutenden Werke von Gustav Klimt. Ausgestellt in Wien : Österreichische Galerie Belvedere:  | Foto: Schwameis
  • Der Kuss ist eines der bedeutenden Werke von Gustav Klimt. Ausgestellt in Wien : Österreichische Galerie Belvedere:
  • Foto: Schwameis
  • hochgeladen von H. Schwameis

Am 24. April kommt im Wiener Auktionshaus im Kinsky das von Gustav Klimt gemalte „Bildnis Fräulein Lieser“ zur Versteigerung.

NÖ. Das mehr als 100 Jahre verschollen geglaubte Damenporträt besitzt einen Schätzwert von 50 Millionen Euro. Experten werfen immer wieder die Frage auf, ob nicht vielleicht auch noch andere vermeintlich verloren gegangene Werke des berühmten Jungenstilmalers erhalten geblieben sind und irgendwo lagern.

So ist am 8. Mai 1945 – dem letzten Tag des Zweiten Weltkriegs auf europäischem Boden – in Wullersdorf im Bezirk Hollabrunn das Schloss Immendorf der Adelsfamilie Freudenthal durch einen Brandanschlag vollständig zerstört worden. Nach historischen Quellen befanden sich damals in dem Gebäude nicht nur 300 antike Teppiche, sondern auch 16 kostbare Gemälde aus dem Schaffen von Gustav Klimt. Die Kunstwerke waren zum Schutz vor den Bombenangriffen alliierter Truppen auf Wien ins vermeintlich sichere Weinviertel gebracht worden.

Hartnäckige Gerüchte
Hartnäckige Gerüchte, wonach jemand die kostbaren Klimt-Bilder vor Ausbruch des verheerenden Feuers gerettet haben könnte und sie daher heute noch existieren, gab es schon immer. Allerdings hat eine von der Österreichischen Galerie Belvedere am Ort des damaligen Geschehens durchgeführte Untersuchung ergeben, dass mit Schloss Immendorf auch die dort untergebrachten Gemälde tatsächlich verbrannt sein dürften. Dem Feuer zum Opfer fielen u.a. die drei berühmten Fakultätsbilder „Philosophie“, „Medizin“ und „Jurisprudenz“, die der Künstler im Auftrag der Universität Wien gemalt hat. Von ihnen existieren heute noch die Entwürfe und Schwarzweiß-Fotos der Originale. (mm)

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.