Räucherwerk

Beiträge zum Thema Räucherwerk

Das Räuchern ist ein wichtiger Teil im Leben von Sabine Fischer. Sie nutzt die Raunächte zum Reinigen und zum Reflektieren. | Foto: sm
Aktion 11

Räuchern für das Gute
Auf den Spuren der alten mystischen Raunächte

Von Weihnachten bis ins neue Jahr: Zwölf Tage dauern die Raunächte. Die Flachgauerin Sabine Fischer weiß darüber Bescheid. Heutzutage kehrt das alte Wissen in die Stuben zurück und gewinnt an neuer Bedeutung, denn das Räuchern im und um das Haus soll Glück und Segen bringen und das Böse vertreiben. BÜRMOOS. Die Raunächte sind etwas "Uraltes", ist sich die Flachgauerin Sabine Fischer sicher. Sie ist Lebensberaterin in Ausbildung und Schamanin. Geschichtlich sollen die zwölf Tage der Raunacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Frühlingsblumenstrauss
Lungekraut, Milzkraut, Leberblümchen, Lerchensporn, Huflattich
16

Unterwegs in den Wäldern und Wiesen von Lavanttal heute am 21. März 2020 zum Jahreskreisfest „Tagundnachtgleiche“ Frühlingsanfang
Räuchermischung „Glaube und Hoffnung 2020“

Unterwegs in den Wäldern und Wiesen von Lavanttal heute am 21. März 2020 zum Jahreskreisfest „Tagundnachtgleiche“ Frühlingsanfang Unsere heimischen Pflanzen und Bäume vermittelt uns Zuversicht, Selbstvertrauen und Mut, verbinden uns in schweren Zeiten mit unseren Kraftreserven. So können verschiedene Kräuter Ängste sanft lösen und uns Geborgenheit und Schutz geben, damit wir uns nicht mutlos, verlassen und einsam fühlen. Die Pflanzen stärken unsere Achtsamkeit damit wir besser von störenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.