Römer

Beiträge zum Thema Römer

Wie oft denken Männer ans Römische Reich? Angeblich ziemlich oft, wenn man nach einem social Media Trend geht. | Foto: Pixabay/barskefranck (Symbolbild)
Aktion 2

Männer im Fokus
Männer, wie oft denkt ihr ans Römische Reich?

Ein skurriler Trend aus den sozialen Medien, an dem sogar was dran sein könnte? Männer denken nämlich, laut dem Schweden Artur Hulu, häufiger ans Römische Reich als es sich der weibliche Teil der Bevölkerung vorstellen kann. Ist dem wirklich so und wenn ja warum? Artur Hulu, der sich auf Instagram "Gaius Flavius" nennt, brachte den Stein ins Rollen. Frauen sollten ihnen nahestehende Männer fragen, wie häufig diese an das Römische Reich denken, die Antwort würde sie überraschen. Tatsächlich...

Im vergangenen Sommer wurde in der Olympiaregion Seefeld fleißig gedreht. Am 11. November 2021 um 20:15 Uhr wird die Neuauflage von "Land der Berge2 auf ORF 3 ausgestrahlt.
3

Land der Berge
TV-Doku über Römerpfad durch die Olympiaregion Seefeld

SEEFELD. Die Neuproduktion „Land der Berge“ begibt sich auf gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können. Die Geschichte von Bibel, Römerpfad und Gletscherstraße“ wird am 11. November 2021 um 20:15 Uhr auf ORF 3 ausgestrahlt. Wege die etwas zu erzählen habenDer Innsbrucker Regisseur und Journalisten Kurt Reindl führt über und entlang von Wegen, die von vielen meist nur beiläufig befahren oder begangen werden, jedoch einiges zu erzählen haben. Auf dem einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ausgrabungsarbeiten im Tempel auf der Hügelkuppe des Klosterfrauenbichls. | Foto: Institut für Archäologien, Universität Innsbruck
4

Universität Innsbruck
Kelten- und Römerfundstücke in Osttirol

TIROL. Schon seit 2014 finden in Lienz in Osttirol an dem Klosterfrauenbichl archäologische Grabungen statt. Der Hügel wurde bereits von Kelten und Römern als heiliger Platz genutzt. Auch in diesem Jahr konnte man bei dem 2000 Jahre alten Heiligtum spektakuläre Funde machen. Der heilige Hügel in LienzAls heilig erkannte schon der keltische Stamm der Laianken den Hügel in Lienz an und wurde als magischer Ort für Riten und Weihungen genutzt. Später war der etwa 150 Meter hohe Hügel ein Heiligtum...

1 3

Der Weg ist das Ziel

BUCH TIPP: Asterix Nr. 37 – "Asterix in Italien" Am 19. Oktober 2017 ist der dritte Asterix-Band der Comicautoren Jean-Yves Ferri und Didier Conrad erschienen. Asterix und Obelix zieht es nach Italien, dem Land der Vorfahren des Asterix Schöpfers Albert Uderzo – und ein Land, das ebenso nicht ganz von Römern besetzt ist, wie die Helden fest stellen. Die beiden Gallier nehmen am Transcaliga-Wagenrennen teil, und Cäsar will natürlich, dass das römische Gespann gewinnt! Egmont Verlag, 48 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Weitere Funde vom Telfer "Schlossbichl"

TELFS. Die Sammlung an archäologischen Fundstücken vom Telfer "Schlossbichl" vergrößert sich: Vor kurzem überließ der Hobbyforscher Christian Grogger der Gemeinde bzw. dem Museum im Noaflhaus vier weitere Objekte, die schon vor geraumer Zeit im Areal des frühgeschichtlichen Opferplatzes nahe Moritzen zum Vorschein gekommen sind. Es handelt sich um eine Münze aus der römischen Kaiserzeit, eine kreuzförmige, ebenfalls römische Fibel - also eine Art Brosche -, ein antikes Bronzekettchen und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ÖAMTC

Zwölf Kindersitze im Test

Nur ein „Sehr gut“ aber vier „Nicht genügend“ brachte der aktuelle ÖAMTC- Kindersitztest. Dass teuer gleich gut ist, widerlegt der ÖAMTC-Vergleich, denn: Durchgefallen sind die drei teuersten sowie das billigste Produkt. In der mittleren Preisklasse gibt es hingegen eine Reihe von guten bis sehr guten Produkten. Bester Kindersitz mit dem einzigen „Sehr gut“ im aktuellen Test war der Cybex Juno 2-Fix für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm beziehungsweise ein bis vier Jahren. „Dieser leichte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.