Römerradweg

Beiträge zum Thema Römerradweg

Der Römerradweg auf Höhe der Gemeinde Schlatt wird bis auf unbestimmte Zeit gesperrt bleiben.  | Foto: Gemeinde Schlatt

R6 bei Schlatt
Römerradweg nach Hangrutsch teils gesperrt

Der Römerradweg zwischen Staig und Oberharren ist nach einem Hangrutsch teilweise gesperrt. Das betreffende Wegstück gehört zur Gemeinde Schlatt und kann lokal über die Ortschaft Oberharren umfahren werden. Die Sperre wird voraussichtlich noch einige Wochen andauern.  SCHWANENSTADT. Bevor der abgerutschte Hang entfernt werden kann, wird eine Fachfirma das Gelände begehen, um ein Nachrutschen auszuschließen und etwaige gefährdende Bäume zu entfernen. Im Anschluss wird der Bereich noch von einem...

Landesrat Michael Strugl übergab das "Bett+Bike"-Zertifikat an Römerradweg-Betriebe. | Foto: Land OÖ

Betriebe tun alles für die Radler

Ende April wurden die Beherbergungsbetriebe entlang des Römerradwegs mit dem "Bett+Bike"-Zertifikat ausgezeichnet. BEZIRK. Mit dem "Bett+Bike"-Zertifikat haben sich die Radbetriebe am Themenradweg dazu verpflichtet, den strengen Qualitätskriterien des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) zu entsprechen. So können Gäste darauf vertrauen, dass die Betriebe am 242 Kilometer langen Römerradweg eine Unterkunft auch nur für eine Nacht zur Verfügung stellen. Zudem finden sie abschließbare Räume...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Innviertel Tourismus
2

Aufschwung für den Römerradweg

KIRCHHEIM. Bei der letzten Römerradweg-Sitzung am Flugplatz Kirchheim blickte die Marketinggruppe auf ein intensives und erfolgreiches Jahr zurück. Der soeben fertiggestellte Infoflyer über den 242 Kilometer langen bayrisch-oberösterreichischen Radweg wurde ausgeliefert. Allen Radfreunden steht mit der neuen Website www.roemerradweg.info darüber hinaus seit Juni ein detailliertes Infoportal mit Routenvorschlägen und Tipps aus allen Regionen zur Verfügung.

Der Römerradweg führt die Radler an Fundstellen. Infotafeln geben Auskunft über das Leben in der Römerzeit. | Foto: OÖ Tourismus/Erber

Mit dem Fahrrad in die Römerzeit

Drahtesel satteln und sich auf den Weg in die Vergangenheit machen Der Römerradweg R6 ist – wie sein Name schon verspricht – ein Radweg in die Römerzeit. Deshalb ist er neben der regulären Radwegebeschilderung auch mit Römerhelmen markiert. Immer wieder kommen Radler auf ihrer Reise an Fundstellen vorbei. Informationstafeln geben über das Leben in der Römerzeit Auskunft. Zuerst durchqueren die Pedalritter von der Dreiflüssestadt Passau kommend das Innviertel mit seinen saftigen Wiesen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.