Rösterei

Beiträge zum Thema Rösterei

Tobias Radinger setzt in seinen Cafés auf nachhaltigen Kaffee. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Wieden und Mariahilf
Eine Kaffeepause ums Eck bei der "Kaffeefabrik"

Die "Kaffeefabrik" ist der ideale Ort für eine Pause mit Kaffee und einer Mehlspeise. Tobias Radinger und sein Team kümmern sich um die Gäste.  WIEN/WIEDEN/MARIAHILF. Tobias Radinger ist Kaffeeliebhaber durch und durch. Mit seiner "Kaffeefabrik" ist er vor zwölf Jahren auf der Wieden durchgestartet und konnte sie um ein zweites Kaffeehaus in Mariahilf sowie eine eigene Kaffeerösterei in Simmering ergänzen. Dem Kaffeeröster und seinem Team ist die hohe Qualität der Bohnen ein besonderes...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
Im Café "Coffee Sheep" auf der Schönbrunner Straße kann man aus zwölf Kaffeesorten auswählen. Tatiana Kaczmarska und Jan Kristof bereiten hier neben dem klassischen Espresso, Cappuccino oder Americano auch besondere Kreationen zu.   | Foto: Patricia Kornfeld
4

Schönbrunner Straße
Das "Coffee Sheep" bietet tierischen Kaffeegenuss

Im Café "Coffee Sheep" auf der Schönbrunner Straße kann man aus zwölf Kaffeesorten auswählen. WIEN/MARGARETEN/FLORIDSDORF. "Ethiopia Sidamo", "San Domingo", "Dunkelheit in der Dunkelheit" oder "Sheepresso" – diese und acht weitere Kaffeeröstungen erhält man im "Coffee Sheep" (dt. Kaffee-Schaf) im 5. Bezirk. Tatiana Kaczmarska und Jan Kristof bereiten hier neben dem klassischen Espresso, Cappuccino oder Americano auch besondere Kreationen wie den "Café BonBon" zu. Hierbei handelt es sich um...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Barbara Bauer und J. Hornig-Chef Thomas Schusteritsch  | Foto: J. Hornig
6

Siebensterngasse
Der Duft von frischem Kaffee in der J. Hornig-Kaffeebar

In der "J. Hornig-Kaffeebar" in der Siebensterngasse werden ab sofort Kaffeebohnen geröstet. WIEN/NEUBAU. Die J.Hornig-Kaffeebar in der Siebensterngasse ist bekannt für ihre Kaffeekreationen, große Auswahl an Mehlspeisen und das gemütliche Ambiente, in dem man Stunden verbringen kann. Damit sich Kaffeeliebhaber künftig noch wohler fühlen, hat man das Angebot um eine eigene Rösterei erweitert. Bis zu dreimal in der Woche kann beobachtet werden, wie die Bohnen mit höchster Sorgfalt in der Trommel...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Etsan eröffnet bald eine Filiale in der Neubaugasse. | Foto: Brandl
2

Entdeckungsreise durch Neubau
Vom Kaffee bis zur neuen Uhr

Das neue Jahr bringt für den siebten Bezirk neue Geschäftslokale. Schließungen bleiben dabei leider nicht aus. NEUBAU. 2020 gibt es viele Veränderungen in der Neubaugasse und Kirchengasse. Alte Geschäfte gehen und neue kommen dazu. Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu einer neuen Rösterei mit Galerie und schicken Uhren gibt es am Neubau einiges zu entdecken und auszuprobieren. Mehr KaffeegenussAn der Ecke Siebensterngasse/Kirchengasse sticht vor allem eines ins Auge: Die Räumlichkeiten der...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Tobias Radinger, ganz in seinem Element.
6

Rösterei in Wien:
„Kolumbien ist gerade ausgegangen…“

Sie heißen „Disco“, „Seemann“ oder „Sidama, mon amour“, jene Espressomischungen, die in der Rösterei der Wiener „Kaffefabrik“ zubereitet werden. Im Rahmen von „Simmering Works“ öffnete die traditionelle Rösterei ihre Pforten. SIMMERING. „Simmering Works‘ hat zum Ziel, die Bedeutung ehemaliger sowie aktiver Industriebetriebe in Simmering näherzubringen. Ich bin sehr stolz, dass heute meine Rösterei einem Publikum zugänglich gemacht wird“, so Tobias Radinger (47 Jahre), seines Zeichens studierter...

  • Wien
  • Simmering
  • Oscar Richter
6 10 5

Kaffeerösterei

Eine Kaffeerösterei in der Speicherstadt. Der Duft hier ist betörend und Kostproben sind einzigartig.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Anzeige
Othmar Müller vor dem Herzstück seiner Röstmanu- faktur. | Foto: Hofmann-Köllner
1

Genuss, der verbindet

Der Diplom-Kaffeesomelier Othmar Müller röstet Kaffeebohnen aus Mittel- und Südamerika, Indien und Afrika mit einem Trommelröster selbst, verkauft sie und bereitet auch gleich Kaffee daraus zu. Transparenz spielt für ihn dabei eine wichtige Rolle: denn fair gehandelter Kaffee bedeutet nicht nur faire Preise für den Kaffeebauern, sondern auch volle Transparenz bis zur einzelnen Kaffeeplantage. Kaffeegenuss pur in der Alserbachstraße 3 bei der Markthalle.

  • Wien
  • Alsergrund
  • IG Spezialisten im Alsergrund

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.