Rückblick 2022

Beiträge zum Thema Rückblick 2022

Mit der Sanierung der Pötzleinsdorfer Allee wurden in Währing mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Seit Oktober kommt man per Rad zum Schlosspark. | Foto: Spitzauer
23

Das war 2022
Jahresrückblick auf die Top-Themen aus den 23 Wiener Bezirken

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing – das sind die Top-Themen 2022 aus Wiens 23 Bezirken. WIEN. Verkehrsberuhigte City, neue Radwege, viele Umgestaltungen und ein neuer Berg für Wien: In den Wiener Grätzln war 2022 einiges los. Wir haben die Top-Themen aus allen Bezirken im Überblick. Weniger Autos, Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger und mehr Grün: So das Motto der "verkehrsberuhigten Inneren Stadt". Bereits seit Jahren streben einige Parteien im Bezirk eine solche Verkehrsberuhigung an....

  • Wien
  • Andrea Peetz
Ein Highlight des Jahres ist das neue Wasserspiel am Praterstern: Es sorgt an heißen Tagen für Abkühlung und dient zugleich Kindern als Spielplatz. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion Video 10

Jahresrückblick
Das waren 2022 die Schlagzeilen in der Leopoldstadt

Getan hat sich einiges im Jahr 2022, und das auch auf Bezirksebene in der Leopoldstadt. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es Zeit zurückzublicken. Was hat die Leopoldstadt bewegt? Was waren die größten Projekte im Zweiten? Die BezirksZeitung hat die wichtigsten Themen auf einen Blick zusammengefasst: Alles neu am Praterstern7,2 Millionen, zehn Monate: Im August wurde die Rundumerneuerung des Leopoldstädter Verkehrsknotenpunktes...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie zur Römerzeit üblich wurde das sechs Tonnen schwere Schiff originalgetreu aus Eichenholz und 4.000 Eisennägeln gebaut. | Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion Video 11

Jahresrückblick
Das waren 2022 die Schlagzeilen in der Brigittenau

Getan hat sich einiges im Jahr 2022, und das auch auf Bezirksebene in der Brigittenau. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es Zeit zurückzublicken. Was hat die Brigittenau bewegt? Was waren die größten Projekte im Zwanzigsten? Die BezirksZeitung hat die wichtigsten Themen zusammengefasst: Heiligenstädter Brücke & Radfahren  Das wohl größte Projekt wurde am Donaukanal abgewickelt. Dort wurde nicht nur die Heiligenstädter Brücke saniert,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) beim Christbaum am Elterleinplatz: "Ich wünsche allen Hernalserinnen und Hernalsern ein frohes Fest!" | Foto: Michael J. Payer
Aktion 8

Hernals Rückblick 2022
Zum "130sten" kam der Pfeffer-Abschied

2022 stand Hernals ganz im Zeichen der Jubiläen. Begonnen wurde aber mit einem Wechsel am Chefsessel. WIEN/HERNALS. Rückblickend betrachtet ist vieles leichter! Ein Spruch, der auf Bezirksvorsteherin a. D. Ilse Pfeffer (SPÖ) nicht zutrifft. Die langjährige Bezirkschefin machte im März nach 20 Jahren im Amt Schluss! Ein politischer Paukenschlag, für Pfeffer "ganz normal": "Ein 20-Jahr-Jubiläum ist der beste Zeitpunkt!" Nicht ganz so überraschend wurde Peter Jagsch (SPÖ) am 24. März im Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Lang ersehnt und im Herbst dann mit großer Freude gefeiert: Die Neugestaltung des Kardinal-Nagl-Parks. | Foto: BV3
Aktion 4

Baumstudie, Fußball und Co.
Das war das Jahr 2022 im 3. Bezirk

Ein aufregendes Jahr geht für die Landstraße zu Ende. Wir blicken auf die größten Erfolge zurück. WIEN/LANDSTRASSE. Es waren 365 Tage, an denen es im 3. Bezirk definitiv nicht langweilig wurde. Viele Vorhaben wurden erfolgreich zu Ende gebracht und gleichzeitig bedeutende Meilensteine erreicht. Das Top-Thema 2022 war wohl die Potenzialanalyse für Baumpflanzungen. Kurz vor Jahresende lagen die Ergebnisse zur Freude der Bezirkspolitik auf dem Tisch: "Jetzt haben wir endlich eine vernünftige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Gute Nachrichten 2022: Das Studio "Arriola" schaffte bei den drei Staatsmeister- und fünf Vizemeister-Titel bei den Tanz-Meisterschaften. | Foto: Arriola
6

Rückblick 2022
Das hat den Neubau heuer bewegt

Viel Baumgerangel, Abrissbirnen und drei "Goldene" für den 7. Bezirk: Ein Rückblick auf das vergangene Jahr – von Jänner bis Dezember 2022. WIEN/NEUBAU. Das Jahr 2022 war zwar fordernd, aber auch voller überraschender und schöner Ereignisse. Der Rückblick 2022 am Neubau – von Jänner bis Dezember. Jänner 2022Zeitig rückten am 10. Jänner Arbeiter mit Motorsägen am Augustinplatz an. Dann ging alles schnell: Die Männer waren kaum da, schon fiel die 60-jährige Schubertlinde. Grund: der U-Bahn-Bau....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Vorweihnachtliches Treffen, um das Jahr Revue passieren zu lassen: Bezirksrätin Stefanie Lamp und Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ). | Foto: Michael J. Payer
4 Aktion 6

Rückblick Ottakring 2022
"Andere Bezirke werden von uns profitieren"

Das Zusammenkommen, bevorzugt auf der Thaliastraße, stand 2022 in Ottakring hoch im Kurs. WIEN/OTTAKRING. Es gibt sie noch! Die unerschütterlichen Optimisten! Einer davon ist Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop. Beim gemeinsamen Jahresrückblick mit Bezirksrätin Stefanie Lamp (beide SPÖ) im Amtshaus am Richard-Wagner-Platz ist er entspannt, trotz ernster Themen wie Pandemie, Krieg in der Ukraine, Teuerung und Energiekrise. "Wir dürfen die Zuversicht nicht verlieren", lässt er wissen. Bevor...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.