Rad

Beiträge zum Thema Rad

Mostviertler fährt zur Borussia
Von Gresten nach Dortmund

Wie bist du auf die Idee gekommen von Gresten bis zum Stadion von Borussia Dortmund zu fahren? GERALD SCHEIBLAUER: Das Grundprojekt ist schon vor zwei Jahren entstanden. Ich wollte meine zwei Vorlieben für Radsport und Borussia Dortmund verbinden und hatte geplant in drei Tagen nach Dortmund mit dem Rad zu fahren. Du bist also Fußballfan und begeisterter Radfahrer? Ja ich bin beim Hobbyteam Weichberger und gerade am Sprung vom Hobbysportler zum Amateurradsportler. Hier mache ich mit meinem...

Julian Gruber und Johannes Gratz in Waidhofen | Foto: Fotos (2): Team Weichberger
2

Radfahren
Top Platzierungen für das Radteam von Weichberger

WIESELBURG. Da die Landesmeisterschaften EZF in Haag und der Waidhofen Radmarathon am selben Tag stattfanden, teilte das Radteam Weichberger aus Wieselburg die Mannschaft auf, um an beiden Rennen teilnehmen zu können. Jakob Brandl und Martin Haider stellten in Haag ihr Können im Einzelzeitfahren unter Beweis. Nur 24 Hundertstel fehlten Jakob nach 29 Minuten Fahrzeit auf den Sieg. Die beiden konnten sich über den Landes- und Vizelandesmeistertitel freuen. In der Früh starteten Johannes Gratz und...

 DIin Anna Fink, Univ. Prof. DI Rudolf Scheuvens, DI Dr. Werner Pracherstorfer, Mag. Dominik Dittrich, DI David Nosé, Univ. Prof. Dr.in Astrid Gühnemann , Mag.a Susanna Hauptmann, MES, MA, Mobilitätslandesrat DI Ludwig Schleritzko | Foto: Radland NÖ/Pohlert

Radland NÖ
Schleritzko "Fuß- und Fahrradwege verdoppeln"

Mit der Gründung der Radland NÖ GmbH, der Agentur für Aktive Mobilität, im Frühjahr 2021 wurde ein neues Kapitel in Sachen Mobilität in Niederösterreich aufgeschlagen. Radfahren und Zufußgehen werden seither nicht nur durch Infrastrukturausbau gefördert, denn das Team rund um Susanna Hauptmann widmet sich im Speziellen der Bewusstseinsbildung rund um aktive Mobilität. NÖ. „Um unser Ziel – den Anteil der zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege in Niederösterreich auf 44% zu verdoppeln –...

Die Challenge startet am zehnten April 2021.  | Foto: Ludwig Fahrnberger
3

Thomas Pechhacker
Hochkar-Challenge startet mit riskantem Balance-Akt

Zur Ankündung des 10. Jubiläums der Hochkar-Challenge hat sich deren Veranstalter Günther Kendler etwas ganz besonders einfallen lassen: Ein Balance-Akt auf der Skytour-Aussichtsplattform am Hochkar. BEZIRK. „Gerade nach den ersten zwei, drei Versuchen, bei denen ich nur einen Meter weit gekommen und vom Geländer gefallen bin, habe ich mich gefragt, ob ich es schaffen kann. Als es geklappt hat, war es ein unglaubliches Gefühl“, schildert Thomas Pechhacker, der sich bereits einen WM-Titel im...

Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Ab 14. August wird im Hartbergerland wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: Schreibmaier

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

Der Ybbstalradweg als Top-Radroute: Helmut Miernicki (Geschäftsführung ecoplus), Martin Ploderer (Vorsitzender des Radwegverbandes Ybbstal), Landesrätin Petra Bohuslav, Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus) und Stefan Bauer (Prokurist Niederösterreich-Werbung). | Foto: Mostviertel Tourismus GmbH

Top-Radroute
Der Ybbstalradweg wurde zur Top-Radroute gekürt

Besondere Auszeichnung für den Ybbstalradweg: Kürung zur niederösterreichischen Top-Radroute Der Ybbstalradweg hat eine tolle Auszeichnung erhalten. YBBSTAL. Eine besondere Auszeichnung gab's vor Kurzem für den Ybbstalradweg: Das neue Aushängeschild der Mostviertler Radwege zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See wurde offiziell zur niederösterreichischen Top-Radroute gekürt. Radfahren liegt voll im Trend "Die zehn Top-Radrouten stehen für vorbildliche Beschilderung, qualifizierte...

"ALL in RAD" Anradel- und Regionsfest: Die Vertreter der Eisenstraße-Gemeinden und die Ehrengäste eröffneten beim  offiziell die Radsaison am Ybbstalradweg sowie das Radweg-Stüberl Kogelsbach. | Foto: eisenstraße.info
4 7

Anradelfest wurde im Ybbstal gefeiert

Das Anradel- und Regionsfest im Ybbstal war trotz der schlechten Wetterlage rundum ein voller Erfolg. YBBSTAL. Die Radlergruppen kamen vom Attersee und aus Wien ins Ybbstal geradelt: Das große"ALL in RAD" Anradel- und Regionsfest in St. Georgen am Reith wurde am vergangenen Samstag trotz Wetterkapriolen ein voller Erfolg. Die Gemeinde St. Georgen am Reith und die Eisenstraße Niederösterreich hatten den Festreigen zum offiziellen Saisonstart am Ybbstalradweg mit Unterstützung von Mostviertel...

Am Radbasar: Michael Wetchy und Ferdinand Huber. | Foto: Walter Mayr
1 4

Scheibbser starteten am Rathausplatz in die Fahrradsaison

Am Rathausplatz in Scheibbs wurde ein Radbasar abgehalten. SCHEIBBS. SCHEIBBS. Am Scheibbser Rathausplatz wurde mit dem Radbasar der Start die Saison für alle Pedalritter eingeläutet. Beratungen und Kleinreparaturen Peter Dünwald, der mit seinem Bruder Dominik Dünwald eine Auto- und Fahrrad-Reparaturwerkstätte betreibt, unterstützt den Basar mit Beratungen und Kleinreparaturen und sitzt selbst sehr gerne auf dem "Drahtesel", sofern er die Zeit dazu findet. Schneller am Fußballplatz Michael...

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Leidenschaft auf zwei Rädern

BUCH TIPP: Roberto Gurian – "Fahrräder - Klassiker – Trends – Visionen" Fahrräder die Geschichte geschrieben haben sowie viele Rad-Helden wurden in diesem prächtigen Bildband leidenschaftlich ins Rampenlicht gestellt und von Roberto Gurian porträtiert. Das Buch strotzt nur so von Aufsehen erregenden Modellen von einst und jetzt, vom Laufrad, Klapprad über hippe Bikes bis zu Visionen. Ein Fest für Technikfreaks und Radsportfreunde. Delius Klasing Verlag, 272 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maria Loschnigg sicherte sich den Staatsmeistertitel vor Laura Paumann. | Foto: privat

Toller Doppelsieg für Purgstalls Bikerinnen

PURGSTALL. Bei den Österreichischen Kriterium Staatsmeisterschaften im steirischen Ludersdorf sicherte sich Maria Loschnigg vom Radclub Purgstall den Staatsmeistertitel bei den U14-Mädchen. Dahinter sicherte sich ihre Teamkollegin Laura Paumann die Silbermedaille.

Der Nachwuchs war mit Freude beim Kinder-Radkriterium in Randegg dabei. | Foto: privat

Kinder drehten ihre Runden in Randegg

RANDEGG. Beim Kinder-Radkriterium mussten der Nachwuchs je nach Alter zwischen ein und zehn Runden mit rund 600 Meter rund um die Produktionshalle der Mosser Leimholz in Perwarth bewältigen. Über den Sieg in ihrer Klasse freuten sich unter anderem Liliana und Luisa Handl-Wimmer aus Gresten. "Alles in allem wieder eine tolle Veranstaltung mit Spaß und Action für Kinder und Eltern", freute sich RC-27 Mosser Randegg-Obmann Hermann Tod.

Der Scheibbser Andreas Sonnleitner restauriert in seiner Freizeit alte Fahrräder.
1 2

Scheibbser "erfindet" das Rad neu

Der Event-Manager Andreas Sonnleitner aus Scheibbs restauriert in seiner Freizeit alte Fahrräder. SCHEIBBS. Unter dem Namen "Recycle Bikes" richtet der 32-jährige Andreas Sonnleitner aus Scheibbs ausgediente Fahrräder her und fertigt daraus völlig neue und individuell angepasste Einzelstücke. "Learning by doing" Vor fünf Jahren hat Andreas Sonnleitner sein erstes "Recycle Bike" selbst angefertigt. Dies führte dazu, dass auch andere ein solches Unikat besitzen wollten. "Vor fünf Jahren habe ich...

Manfred Hirtl holte sich beim Bergzeitfahren in Franzenreith den Vereinsmeistertitel. | Foto: privat
4

Die Jubiläumsauflage des Bergzeitfahrens

RANDEGG. Der RC-27 Mosser Randegg veranstaltete die bereits 25. Auflage des Bergzeitfahrens in Franzenreith. Dieses Radrennen wurde bereits von zahlreichen Topathleten geprägt, zur Premiere im Jahre 1990 konnte der Österreich-Rundfahrt-Gewinner und Glocknerkönig Didi Hauer gewonnen werden. Dieser stellte mit einer Zeit von 10 Minuten und 10 Sekunden die Bestmarke auf, die bis heute nicht unterboten wurde. Auch Hans Peter Obwaller oder die österreichische Radsportlegende Rudi Mitteregger waren...

Der Nachwuchs des Radclubs Purgstall zeigte beim Ökofen Cup sein großes Talent. | Foto: privat

Purgstalls jüngster Radler holte sich den Sieg

PURGSTALL. Das fünfte Rennen des Nachwuchscups 2014 ging am Firmengelände des Purgstaller Unternehmens Ökofen über die Bühne. Bei den Kleinsten ging Christina Tigu als Siegerin hervor. Bei der Klasse der Jahrgänge 2005 bis 2007 durfte der jüngste Fahrer des Radclubs Purgstall jubeln. Gabriel Preyler gewann vor seinem Teamkollegen Samuel Kocher. Beim spannenden Rennen über acht Kilometermit fünf Wertungssprints schaffte David Preyler als Zweiter den Sprung auf das Podest. Dieses verpasste Marie...

Marie Loschnig (M.) durfte sich über den Sieg beim Zeitfahren in St. Johann freuen. | Foto: privat

Marie strampelte auf den ersten Platz

PURGSTALL. Sieben Athleten des Radclubs Purgstall waren beim Zeitfahren in St. Johann in Tirol am Start. Dabei sicherte sich Marie Loschnig nach einer tollen Fahrt über acht Kilometer den Sieg in ihrer Klasse. Teamkollegin Laura Pauman belegte den siebenten Rang. Bei den Burschen landeten David Paumann, Elias Dobnik und David Preyler in den Top Ten der Klasse U13. Laurenz Kirchmayr mit Rang 25 bei den Unter 17-Jährigen und Julian Gruber als 25. der Junioren rundeten das gute mannschaftliche...

Doppelsieg bei den Junioren: Julian Gruber (M.) vor Patrick Grasl (l.). | Foto: privat
1

Doppelsieg für junge Rennfahrer

PURGSTALL. Beim Kriterium in Pernitz gingen zahlreiche Starter des Radclub Purgstall an den Start. Bei den Landesmeisterschaften der Junioren durfte sich das Team über einen Doppelsieg freuen, Julian Gruber gewann vor seinem Teamkollegen Patrick Grasl. Bei den Mädchen belegte Laura Rumpl den tollen zweiten Platz.

Martin Feichtegger wurde in seiner Klasse Dritter und sicherte sich die Bronzemedaille. | Foto: privat

Feichtegger holte Bronze bei der Masters-EM

SCHEIBBS. Alles andere als nach Wunsch verlief die Vorbereitung auf die Mountainbike Masters-Europameisterschaft in Bad Goisern für Martin Feichtegger. Der Scheibbser war durch gesundheitliche Probleme einen Monat außer Gefecht. Bei schwierigen Verhältnissen meisterte Feichtegger die 120 Kilometer lange Strecke mit 3.880 Höhenmetern und belegte den achten Gesamtrang. Damit sicherte er sich die Bronzemedaille in seiner Altersklasse. "Eine kleine Entschädigung für eine bisher sehr verkorkste...

Im Scheibbser Rathaus wurde das Konzept des geplanten Ybbstalradwegs präsentiert. | Foto: Eisenstraße

Der Ybbstalradweg in der 'Zielgeraden'

EISENSTRASSE. Die Arbeiten am touristischen Inszenierungskonzept des geplanten Ybbstalradwegs biegen in die Zielgerade. Am vergangenen Freitag präsentierten die beauftragten Experten Ernst Miglbauer, Josef Lueger und Anita Eybl den Ybbstaler Bürgermeistern und den Spitzen des Ybbstalradwegverbands ihre Vorschläge für die touristische Angebotsentwicklung und Inszenierung der 52 Kilometer langen Strecke zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See.

Julian Gruber holte sich die Goldmedaille bei den Landesmeisterschaften in Grafenbach. | Foto: privat

Julian eroberte den Landesmeistertitel

PURGSTALL. Bei den Landesmeisterschaften im Straßenrennen gingen auch einige Athleten des Radclub Purgstall an den Start. Laurenz Kirchmayr musste in der Kategorie U17 insgesamt 13 Runden zu je sechs Kilometer auf einem sehr selektiven Kurs absolvieren. Er belegte den 20. Platz in der Endwertung und holte damit die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften. Rund 40 Stundenkilometer Die Junioren mussten insgesamt eine Strecke von 120 Kilometer zurücklegen. Julian Gruber vom RC Purgstall fuhr...

24 Nachwuchs-Radler gingen beim Kinder-Radkriterium in Perwarth an den Start. | Foto: Reisinger
2

In Perwarth radelten Kinder um die Wette

PERWARTH. In Perwarth fand das Kinder-Radkriterium des Radclubs Mosser Randegg in Perwarth statt. Je nach Altersklasse mussten zwischen einer Runde (Stützrad, Laufrad, etc.) und zehn Runden mit je 600 Metern absolviert werden. Insgesamt gingen 24 topmotivierte Jung-Radler an den Start. Die Stimmung vor der Siegerehrung wurde von den Randegger Spitzbuam mit einer Schuhplattler-Vorführung angeheizt. Zusätzlich zu den Pokalen für die Plätze eins bis drei je Gruppe wurden wieder Sachpreise verlost....

Sie wetten: Konrad Gutlederer und Wolfgang Bankl mit dem Rennrad. | Foto: privat
1

Eine Wette der anderen Art

„Wetten dass…“ am Hochkar: Mit dem Rad von der Maut- zur Talstation ohne Bodenberührung. BEZIRK. Die Wette wurde zwischen dem Kammersänger und Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper Wolfgang Bankl und dem Ruprechtshofener und "Burgarena Reinsberg Superfan" Konrad Gutlederer abgeschlossen. Gewettet wurde, dass Wolfgang Bankl mit einem Rennrad von der Mautstation des Hochkars bis zur Talstation der Hochkarlifte hinauffährt, ohne einmal mit dem Fuß den Boden zu berühren. Die Hochkar-Alpenstraße...

102

Purgstaller Hitzeschlacht

Die Internationalen Erlauftaler Radsporttage verlangten auch den Zuschauern einiges ab. PURGSTALL. Drei Tage lang stand der Purgstaller Markt traditionsgemäß im Zeichen des Radsports. Der Radclub lud zu den Radsporttagen mit starker, internationaler Beteiligung. Nicht nur die sportliche Betätigung, sondern vielmehr die unmenschlichen Temperaturen machten den Fahrern und auch den Zusehern zu schaffen. Am Samstag konnte Jonas Schneider vom SSV Fortschritt Lichtenstein in der U17 den ersten Platz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.