Radabenteuer

Beiträge zum Thema Radabenteuer

Im Buch werden auf 224 Seiten 111 Radpioniere vorgestellt. | Foto: Weishaupt Verlag
6

Radpioniere, die die Welt eroberten
111 steirische Radabenteurer

Im Buch eines Grazer Autors werden heimische Radpioniere präsentiert Der Grazer Richard Resch, der heuer 70 Jahre alt wird und selbst passionierter Radfahrer ist, hat ein Buch geschrieben, das sich nicht nur Radsportler zu Gemüte führen sollten. In seinem Werk „Radabenteurer*innen“ portraitiert Resch 111 steirische Radpioniere, beginnend mit Max Kleinoscheg, der 1888 mit dem Rad bis nach Afrika kam. Oder Otto Kampleth, der 1903 durch Europa strampelte. Nach dem Motto „Ohne Geld durch die Welt“...

"Europa-Radler" Richard Resch interessieren Geschichten von anderen Radabenteurer:innen.  | Foto: Richard Resch

Vortrag im Graz Museum
Radabenteurer und ihre Geschichten

Für einen Vortrag zur Perspektive des Radreisens im Graz Museum, sowie für ein Buch-Projekt, lädt Richard Resch andere Radabenteurer:innen dazu ein, ihre Erfahrungen und Geschichten zu teilen.  GRAZ. Die laufende Ausstellung "Hätte, hätte, Fahrradkette – Radeln durch Graz und Zeit" im Graz Museum dokumentiert Graz als Hochburg früher Radsportvereine und Zentrum der Fahrradindustrie, als Schauplatz eines lebendigen Fahrradaktivismus ab den 1970er-Jahren. In einem Vortrag im Rahmen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Moskitia, Honduras
5

Multivisionsshow "MYTHOS PANAMERICANA"

30.000 km Radabenteuer Von Feuerland nach Alaska Der österreichische Extremradfahrer Helmut Pucher erzählt über seine zweijährige Radexpedition von der Südspitze Lateinamerikas bis nach Alaska: 30.000 Kilometer, ausgestattet nur mit seinem klassischen Cyclo-Cross-Rad und einem Rucksack, ohne Unterstützung durch Begleitfahrzeuge oder ein Betreuerteam – absolut eigenständig und selbstversorgend! Helmut Pucher bewältigte im Alleingang über 4000 Meter hohe verschneite Andenpässe, die Atacama-Wüste,...

Moskitia, Honduras
5

Multivisionsshow "MYTHOS PANAMERICANA"

30.000 km Radabenteuer Von Feuerland nach Alaska Der österreichische Extremradfahrer Helmut Pucher erzählt über seine zweijährige Radexpedition von der Südspitze Lateinamerikas bis nach Alaska: 30.000 Kilometer, ausgestattet nur mit seinem klassischen Cyclo-Cross-Rad und einem Rucksack, ohne Unterstützung durch Begleitfahrzeuge oder ein Betreuerteam – absolut eigenständig und selbstversorgend! Helmut Pucher bewältigte im Alleingang über 4000 Meter hohe verschneite Andenpässe, die Atacama-Wüste,...

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Pucher
Moskitia, Honduras
5

Multivisionsshow "MYTHOS PANAMERICANA"

30.000 km Radabenteuer Von Feuerland nach Alaska Der österreichische Extremradfahrer Helmut Pucher erzählt über seine zweijährige Radexpedition von der Südspitze Lateinamerikas bis nach Alaska: 30.000 Kilometer, ausgestattet nur mit seinem klassischen Cyclo-Cross-Rad und einem Rucksack, ohne Unterstützung durch Begleitfahrzeuge oder ein Betreuerteam – absolut eigenständig und selbstversorgend! Helmut Pucher bewältigte im Alleingang über 4000 Meter hohe verschneite Andenpässe, die Atacama-Wüste,...

Selfie in Australien: Valeska und Philipp Schaudy auf ihrer Reise mit dem Fahrrad um die Welt. | Foto: Schaudy

Kultur in Stattegg lädt zum Zweirad-Abenteuer

In Stattegg lassen am 5. November Valeska und Philipp Schaudy in ihr Zweirad-Abenteuer blicken. Das Ehepaar bereiste auf Fahrrädern 55 Länder in der ganzen Welt, vom Nordkap quer durch Europa und längs durch Afrika; rund um Australien; durch Indien, Südostasien und Neuseeland; quer durch die USA von West nach Ost und schließlich zurück nach Österreich. In einem Multimediavortrag im Sitzungssaal der Gemeinde berichten die Weltenbummler um 19:30 Uhr von ihren Erlebnissen auf der 87.000 km-Reise...

In einem spannenden Multimediavortrag berichten Valeska und Philipp Schaudy von ihren Erlebnissen und Begegnungen. | Foto: Schaudy

Ein Rad-Abenteuer um die Welt

Der Multimediavortrag "2-Rad-Abenteuer, 87.000 km in 5 ½ Jahren um die Welt" von Valeska und Philipp Schaudy findet am 17. 3. um 19.30 Uhr in der Kulturhalle Gröbming statt. 87.020 Kilometer legte das Ehepaar Schaudy in 5 ½ Jahren auf den Fahrrädern zurück. Rund um die Welt bereiste es 55 Länder. Zu hundert Prozent waren sie mit ihren Fahrrädern unterwegs, ein Umsteigen auf andere Verkehrsmittel kam für sie nicht in Frage. Ihre bepackten Fahrräder erweckten immer wieder Interesse, wodurch die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Carina Griesebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.