Regenwald

Beiträge zum Thema Regenwald

Die Sternsinger leisten einen Beitrag für eine gerechtere Welt. . | Foto: Edith Ertl

Heilige Drei Könige
Sternsinger laden in der Großgemeinde zur Audienz

Traditionell verkünden Caspar, Melchior und Balthasar die Friedensbotschaft und bringen den Segen für das Jahr. Aufgrund der Pandemie finden heuer vielerorts keine Hausbesuche der Sternsinger statt. So laden die Heiligen Drei Könige der Pfarre Maria Straßengel am 5. Jänner zur Audienz im Freien. Ihren Segensspruch verkünden die Sternsinger um 14:00 Uhr vor dem Sparkmarkt, 14:45 Uhr am Billa-Parkplatz und um 15:30 Uhr am Hauptplatz. Der Sternsinger-Gottesdienst findet wie in den anderen Pfarren...

Lorena, Clara und Chiara setzen sich als Sternsinger mit Andrea Scheikl (re) für eine bessere Welt ein. | Foto: Edith Ertl
17

Sternsinger
Im Einsatz für eine bessere Welt

Wie Clara, Lorena und Chiara bringen Tausende Kinder den Sternsinger-Segen. Die acht- und neunjährigen Mädchen aus Kalsdorf wissen genau, wofür sie als Caspar, Melchior und Balthasar mit der Friedensbotschaft von Haus zu Haus ziehen. „Wir helfen damit den Armen“, sagen die drei Freundinnen. Seit über 60 Jahren führt die Katholische Jungschar die Sternsingeraktion durch. „Mit den Spenden werden heuer indigene Völker unterstützt, die den Amazonas-Regenwald in Brasilien vor Ausbeutung und...

Schirennläuferin Conny Hütter (3.v.r.) besuchte heute das BG/BRG Weiz. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Das Regenwald Projekt
Schirennläuferin Conny Hütter in Weiz

Im Rahmen des Regenwaldprojektes konnte nun ein Treffen mit der Sportlerin Conny Hütter bei der Talente-Auktion für die Schüler des BG/BRG Weiz ersteigert werden. Einen Monat lang haben sich die Schüler mit dem Regenwald beschäftigt. In fast allen Fächern. Aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Zu den verschiedensten Aspekten. Sie haben auf Französisch, Englisch und Spanisch über den Regenwald in Guyane, La Reúnion, Costa Rica und dem Amazonasgebiet gesprochen. Sie durften über das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tropenforscher Werner Huber mit Gastgeberin Cornelia Habermeier-Grafl. | Foto: WOCHE

Fürstenfeld Bildervortrag
Der Regenwald der Österreicher

Die Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld mit Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl lud unter dem Titel "Der Regenwald der Österreicher" zum hochbrisanten Vortrag in den Schubertsaal der Fürstenfelder Franz Schubert-Musikschule. Der renommierte Tropenforscher Werner Huber führte den interessierten Beuschern in einem Bildervortrag die Dringlichkeit des Schutzes des  Regenwalds vor Augen und präsentierte dazu ein Projekt des 1991 gegründeten Vereins "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica. Mit...

Am 15. Oktober im Grabher Haus Fürstenfeld: Politologin und Chefredakteurin des "Falters" informiert über die Unterscheidung von fake news und Fakten. | Foto: Katharina Gossow
2

Der Leseherbst in Fürstenfeld wird "brisant"

Dringlich statt literarisch: die Stadtbücherei Fürstenfeld setzt im Leseherbst auf brandaktuelle Themen statt klassische Literatur. Der Herbst ist Lesezeit - nicht nur im Weingarten. Die Stadtbücherei Fürstenfeld präsentiert darum wieder ein buntes Programm. "Wir haben uns diesmal bewusst entschieden, aktuellste Themen in den Vordergrund zu rücken, statt klassische Literatur", erklärt Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl.  Fakten oder Fake News? Am Dienstag, 15. Oktober präsentiert Nina Horaczek...

Verlassener Urwald voller Geheimnisse

BUCH TIPP: Douglas Preston – "Die Stadt des Affengottes" Douglas Preston liefert ein spannendes und mit viel Wissen vollgepacktes Sachbuch rund um die Weiße Stadt, die Stadt des Affengottes. Der Autor bricht zusammen mit einem archäologischen Expeditionsteam in ein rätselhaftes, mythisches Gebiet im Regenwald von Honduras auf. Dank modernster Technik finden sie Spuren einer längst untergegangenen Zivilisation. Ein mitreißendes und lehrreiches Dschungelabenteuer. DVA Sachbuch, 368 Seiten, 20,60...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Taylor the Swift geht es auf in die Mongolei. | Foto: Alexander Engelbogen - Fotografie
4

Zwei Steirer fahren mit dem Auto in die Mongolei, um den Regenwald zu retten

Daniel Rosskogler (30) und Bernd Seidnitzer (34) starten bei der Mongol Rally 2017 in das Abenteuer ihres Lebens und retten ganz nebenbei den Regenwald. Was würden Sie im Urlaub lieber machen, als mit einem winzigen Auto in die Mongolei zu fahren? Nichts? Dann denken Sie gleich wie Daniel Rosskogler und Bernd Seidnitzer. Gut 16.000 km sind es, die die beiden in einem „small and rubbish car“, einem kleinen und schlechten Auto, in den nächsten acht Wochen zurücklegen werden. Mit dem 17-jährigen...

2

Diashow Fahrrad-Abenteuer Amazonien

Diashow Fahrradabentuer Amazonien - Auf dem Drahtesel durchs Amazonasbecken - eindrucksvolle Diashow in Hitzendorf Zwei Räder und ein Lebenstraum! Dass man mit dem Rad anders reist, erfuhren Nicol Zott (aus Söll/Tirol) und Gerhard Buchgraber (ursprünglich aus Hitzendorf) auf äußerst intensive Weise: rund 30.000 Fahrradkilometer legten sie auf ihrer dreijährigen Reise von Alaska bis Feuerland zurück und erfüllten sich damit ihren Lebenstraum. Der unbestrittene Höhepunkt dieser Extrem-Radtour war...

2

Diashow Fahrrad-Abenteuer Amazonien

Diashow Fahrradabentuer Amazonien - Auf dem Drahtesel durchs Amazonasbecken - eindrucksvolle Diashow in Hitzendorf Zwei Räder und ein Lebenstraum! Dass man mit dem Rad anders reist, erfuhren Nicol Zott (aus Söll/Tirol) und Gerhard Buchgraber (ursprünglich aus Hitzendorf) auf äußerst intensive Weise: rund 30.000 Fahrradkilometer legten sie auf ihrer dreijährigen Reise von Alaska bis Feuerland zurück und erfüllten sich damit ihren Lebenstraum. Der unbestrittene Höhepunkt dieser Extrem-Radtour war...

Extremtouren absolvierte Günter Triebel ebenso beim Wüstenlauf in Marokko oder dem Himalaya Lauf in Nepal. | Foto: KK

Ultramarathonläufe in Südamerika

In einem Lichtbildervortrag nimmt Günter Triebel am 20. Jänner Besucher auf seine Ultramarathonläufe in Südamerika mit. In Prennings Garten in Deutschfeistritz geht es ab 18:30 Uhr durch den weltgrößten Salzsee, den Salar de Uyuni in Bolivien und durch die Atacamawüste in Chile. Von den Gipfeln der Anden fuhr Triebel mit dem Rad in den Regenwald, in weiterer Folge über die Berge Nordargentiniens nach Chile in die trockenste Wüste der Welt und zum tiefsten Canyon in Peru. Der Extremsportler legt...

Der Unterricht der Schülerinnen und Schüler wurde in den (Regen)wald verlegt. | Foto: KK
3

Kinder aus Wettmannstätten lassen den Regenwald wachsen

Kinder der 1. und 2. Klasse der Volksschule Wettmannstätten sind bei einer Regenwald-Kampagne aktiv. WETTMANNSTÄTTEN. Als bedeutendstes Ökosystem und als Klimaregulator stellt das Jane Goodall Institut-Austria den Wald in den Mittelpunkt der Kampagne „Zusammen wachsen“ und ermutigte dazu, ein Zeichen gegen das erschreckende Voranschreiten der weltweiten Waldrodungen zu setzen! Auch die  Kinder der 1. und 2. Klasse der Volksschule Wettmannstätten folgten dem Aufruf und beteiligten sich mit ihren...

Vom Regenwald zum Klimabündnis - Vortrag

Murau, Vortragsabend: „Vom Regenwald zum Klimabündnis - Von Amazonien nach Murau“, mit Referent Johann Kandler. Um 18 Uhr, im Innenhof des Rathauses. Eintritt frei. Wann: 02.02.2016 18:00:00 Wo: Rathaus, Murau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

VS Straß macht sich für den Regenwald stark

Die 4a-I Klasse der Volksschule Straß in Steiermark hat im Zuge des Sachunterrichts ein Projekt gestartet, das die Erhaltung des Regenwaldes unterstützt. „Die Idee zum Projekt entstand im Zuge einer Diskussionsrunde zum Thema Naturschutz und Umwelt.“, erklärte die Klassenlehrerin Kathrin Zdarsky. Die Schüler bastelten eifrig Origami-Laternen, die sie verkauften. Die Klassenlehrerin sowie die Integrationslehrerin Dipl.-Päd. Regina Dietrich unterstützten die Kinder bei ihrem Schaffen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.