Zwei Steirer fahren mit dem Auto in die Mongolei, um den Regenwald zu retten

Mit Taylor the Swift geht es auf in die Mongolei. | Foto: Alexander Engelbogen - Fotografie
4Bilder
  • Mit Taylor the Swift geht es auf in die Mongolei.
  • Foto: Alexander Engelbogen - Fotografie
  • hochgeladen von Hannah Michaeler

Was würden Sie im Urlaub lieber machen, als mit einem winzigen Auto in die Mongolei zu fahren? Nichts? Dann denken Sie gleich wie Daniel Rosskogler und Bernd Seidnitzer. Gut 16.000 km sind es, die die beiden in einem „small and rubbish car“, einem kleinen und schlechten Auto, in den nächsten acht Wochen zurücklegen werden. Mit dem 17-jährigen roten Suzuki Swift “Taylor the Swift” komplettieren sie ihr Team namens “We Were Super Bored So We Paid To Enter This Really Long Rally Thing”.

Rosskogler aus Aflenz und Seidnitzer aus Feldbach nehmen wie 340 andere internationale Teams an der Mongol Rally 2017 teil. Ziel des Charity-Rennens ist es, von Goodwood in Südengland in die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar zu fahren. Route ist keine vorgegeben, nur das Auto muss möglichst klein, alt und schlecht sein. Bei der mittlerweile berühmten Rallye konnten seit 2013 über 800.000 Pfund an Spendengeldern übergeben werden.

Viel Bürokratie und Dosengulasch

Am Freitag nehmen die Steirer Kurs auf den Goodwood Motor Circuit, wo am Sonntag (16.7.) alle Teams gemeinsam eine Ehrenrunde zum Start drehen werden, bevor sich spätestens bei Dover der Konvoi auflöst. „Viele Teams fahren die Nordroute über Osteuropa nach Russland, andere Teams wählen die Zentral-Route mit der Fähre über das Kaspische Meer. Wir haben uns für die Südroute über Iran und Turkmenistan entschieden, wobei wir erst unterwegs erfahren, ob wir in Turkmenistan einreisen dürfen.“, erzählt Rosskogler auf Anfrage der WOCHE.

Ein ganzes Jahr voller Bürokratie hat das Team bereits hinter sich. Von den Visa in der nötigen Reihenfolge über acht Impfungen und internationale Führerscheine bis hin zu 5.000 Euro in bar, die bei der Einreise in den Iran hinterlegt werden müssen – sie haben an alles gedacht. Auch für die Fahrt selbst sind die Rallye-Fahrer gerüstet: Mit einem Vorrat an Dosengulasch, Wasserkanister, einem Zelt und genügend Geld für „Wegpfand“ bei Polizeikontrollen.

Doch kein All-inclusive-Urlaub

Wie kommt man auf die Idee, bei einer derartigen Aktion mitzumachen? „Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem All-inclusive-Urlaub, haben uns aber dann doch für Iran, Kirgisistan und Sibirien entschieden.“, so die beiden Arbeitskollegen. Einen Hang zum Abenteurerlichen haben sie schon länger, wie Rosskogler erzählt: „Bernd verbringt gerne Monate durchgehend in Südostasien und meine Reiseerfahrung umfasst mittlerweile fast 60 Nationen.“ Nachdem ihr Chef ihnen grünes Licht gab, machten sie sich auf die Suche nach einem Abenteuer und stießen dabei auf die Mongol Rally. Nach einem Tag Bedenkzeit meldeten sie sich an – da wussten ihre Partnerinnen und Familien noch nichts davon. „Meine Familie reagierte eher geschockt, aber sie finden sich langsam damit ab.“, so Rosskogler. Ihre Arbeitskollegen würden gespannt mitfiebern – und seien nervöser als sie selbst.

Wenn sie im September in die steirische Heimat zurückkehren, wollen Rosskogler und Seidnitzer 3.000 Euro Spenden an die NGO CoolEarth übergeben, die indigene Bevölkerung in den Regenwäldern aufklärt und ausbildet, damit diese ihre Grundstücke nicht an Großkonzerne verkaufen müssen und so die Abholzung nachhaltig verhindert werden kann. „Wir sind der Meinung, dass nachhaltiger Umweltschutz alle angeht und möchten unseren Beitrag dazu leisten.“ Und zwar auf die wohl abenteuerlichste Art und Weise!

Daniel Rosskogler und Bernd Seidnitzer dokumentieren ihre Reise ausführlich und in Echtzeit (soweit die Internet-Verbindung das zulässt) auf ihrer Facebook-Seite.

Spenden können Sie über die Fundraising-Kampagne:
gofundme.com/ReallyLongRallyThing
oder direkt auf das Spendenkonto:

Sparkasse Feldkirchen bei Graz
Empfänger: Really Long Rally Thing
IBAN: AT76 2081 5000 2616 2966
BIC/SWIFT: STSPAT2GXXX

Alle Spenden gehen zu 100 Prozent an CoolEarth.

Mit Taylor the Swift geht es auf in die Mongolei. | Foto: Alexander Engelbogen - Fotografie
Foto: Alexander Engelbogen - Fotografie
Foto: Alexander Engelbogen - Fotografie
Foto: Alexander Engelbogen - Fotografie
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.