Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Für viele Radfahrer gleicht die Fahrt oft einem Hindernislauf. Der VCÖ sammelt derzeit Problemstellen.  | Foto: Radlobby Kärnten
3

Klagenfurt
Einwohner kritisieren mangelhafte Radinfrastruktur

Mehr als 100.000 Kärntner fahren mehrmals die Woche mit dem Fahrrad. Vielerorts gibt es für Radfahrer aber Probleme im Straßenverkehr. Gerade jetzt im Frühling nimmt der Radverkehr wieder deutlich zu. Die Mobilitätsorganisation VCÖ möchte nun gemeinsam mit der Bevölkerung aufzeigen, wo es Problemstellen für den Radverkehr gibt. Diese können bis Anfang Mai in eine Online-Karte eingetragen werden. „Wir haben die Aktion aufgrund der Feiertage bis 4. Mai verlängert. Bis dahin kann man noch...

1 22

Weltfahrradtag
Fit und vital auf zwei Rädern

Vor drei Jahren, genau im April 2018 beschlossen die Vereinten Nationen (UN), den 3. Juni zum Weltfahrradtag zu erklären. Bereits seit 1998 wird dieser Tag als „Europäischer Tag des Fahrrades“ begangen, nun gilt dieser weltweit. Traditionellerweise wird dieser Aktionstag von Fahrradverbänden genutzt, um auf die zunehmende Belastung im Straßenverkehr hinzuweisen. Ein weiteres Ziel des Weltfahrradtages ist die Stärkung des Bewusstseins für eine ökonomische, gesunde und ökologische...

Der Mehrzweckstreifen, der in der Völkermarkterstraße errichtet wird, entspricht laut Radlobby nicht den Richtlinien. | Foto: RMK
2

Radwegenetzausbau
Klagenfurter Radlobby übt Kritik

"Zu viel Verkehr – entspricht nicht den Richtlinien", sagt Radlobby zu zwei geplanten Mehrzweckstreifen in Klagenfurt. KLAGENFURT. Das Land Kärnten präsentierte am 12. März 2021 den Fortschritt im Masterplan „Radmobilität Kärnten 2025“, bei dem in ganz Kärnten sechs Millionen Euro und 62 Maßnahmen umgesetzt werden. Die Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) kündigte Anfang des Jahres Radweg-Lückenschlüsse in der Völkermarkter- und der Feldkirchnerstraße an. Bei der Radlobby Kärnten zeigt man sich...

1 2

Meinung: Ein Radnetz ersetzt keine Verkehrsregel

Jeder zehnte Verletzte im heimischen Straßenverkehr ist auf einem Fahrrad unterwegs. Verständlich, dass man in den zweirradtauglichen Monaten zu erhöhter Vorsicht ermahnt wird. Und zu mehr Rücksicht aufgefordert. Letzteres fällt nicht gerade leicht, angesichts der gefährlich kreativen Routenwahl einiger, die nur teilweise fehlenden Radwegen geschuldet ist: vom Gehsteig auf die Straße, von dort auf den Zebrastreifen und irgendwann auch auf den Radweg, sofern vorhanden. Und das Ganze wenig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.