Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Für viele Radfahrer gleicht die Fahrt oft einem Hindernislauf. Der VCÖ sammelt derzeit Problemstellen.  | Foto: Radlobby Kärnten
3

Klagenfurt
Einwohner kritisieren mangelhafte Radinfrastruktur

Mehr als 100.000 Kärntner fahren mehrmals die Woche mit dem Fahrrad. Vielerorts gibt es für Radfahrer aber Probleme im Straßenverkehr. Gerade jetzt im Frühling nimmt der Radverkehr wieder deutlich zu. Die Mobilitätsorganisation VCÖ möchte nun gemeinsam mit der Bevölkerung aufzeigen, wo es Problemstellen für den Radverkehr gibt. Diese können bis Anfang Mai in eine Online-Karte eingetragen werden. „Wir haben die Aktion aufgrund der Feiertage bis 4. Mai verlängert. Bis dahin kann man noch...

Eine Frau krachte mit ihrem Pkw gegen einen Baum. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/S.T.A.R.S
1 4

Es krachte in Kärnten
Mehrere Unfälle wegen Alkohol am Steuer und Nebel

In Kärnten kam es in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochfrüh zu mehreren Verkehrsunfällen. Die Beteiligten waren teilweise alkoholisiert, aber auch die schlechte Sicht aufgrund des Nebels führte zu den Unfällen. KÄRNTEN. Ein 40 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg kam am Mittwoch, kurz vor 5.00 Uhr, mit seinem Pkw auf der Gemmersdorfer Landesstraße L 140, im Gemeindegebiet von St. Andrä von der Fahrbahn ab und befuhr einen Gehsteig. Dabei wurden beide Reifen rechts beschädigt. Der Mann...

Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Yulia

"Schranken schloss sich"
Radfahrer (88) nach Sturz verletzt

Ein 88-jähriger Mann aus Klagenfurt fuhr am Mittwochnachmittag mit seinem E-Bike durch Klagenfurt. Als er eine Schrankenanlage passieren wollte, schloss sich die Schranke. In weiterer Folge kam der Mann zu Sturz.  KLAGENFURT. Am Mittwoch gegen 14.45 Uhr fuhr ein 88-jähriger aus Klagenfurt mit seinem E-Bike in Klagenfurt vom Messegelände kommend in Richtung Florian-Gröger-Straße. Dabei dürfte er bei der dortigen Ausfahrt übersehen haben, dass sich der automatische Schranken schloss. Sturz Der...

Die Kinder steigen mit Freude in den Bicibus ein: Die Schüler und Schülerinnen der VS Wölfnitz sind vom neuen  | Foto: Radlobby Kärnten
1 Aktion 2

Mobilitätswende
Wölfnitzer Eltern radeln gegen das Verkehrschaos

So kommen Kinder sicher ohne Auto in die Schule: Genial, einfach, einfach genial: Der Bicibus sagt dem Verkehrschaos den Kampf an. "Alles einsteigen!," heißt es beim Bicibus – einer Radlergruppe, die nach einem fixen Fahrplan in die Schule radelt. In Wölfnitz fährt seit heuer der Bicibus. Eltern und Kinder sind begeistert. So funktioniert der Bicibus und so können auch andere Schulen den Verkehr vor ihrer Schule verringern. In Wölfnitz wurde das Pilotprojekt gestartet. KLAGENFURT. Lange Staus,...

Stadtentwicklungsexperte und SPÖ-Gemeinderat Elias Molitischnig kann sich eine einspurige Villacher Straße vorstellen. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Verkehr neu gedacht
So zögerlich geht die Politik mit Tempo 30 um

Die vom Bund angeregten Geschwindigkeitsreduktionen stoßen bei den vielen Gemeinden nicht auf viel Gehör. In Klagenfurt wird laut über einen Radweg in der Villacher Straße nachgedacht. Maria Rains Bürgermeister hätte nichts gegen neuen Radarkasten. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Anfang Jänner sorgten die Grünen Klagenfurt mit einer Forderung für Aufsehen: Tempo 30 für die Villacher Straße im Bereich vom Lendhafen bis zur Steinernen Brücke, um die Sicherheit zu erhöhen und Emissionen zu senken....

38-Jähriger wurde in Klagenfurt festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ B. Plank/ imBILDE.at

Festnahme in Klagenfurt
38-jähriger Mann rastet bei Polizei aus

Gestern wurde in Klagenfurt ein 38-jähriger Mann festgenommen. Er verhielt sich aggressiv gegenüber den Beamten und ließ sich nicht beruhigen. KLAGENFURT. Am Dienstag gegen 13.00 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann aus Klagenfurt in einem vermutlich beeinträchtigten Zustand mit seinem Fahrrad zur Landespolizeidirektion Kärnten. Als er bemerkte, dass die Eingangstüre dort bereits geschlossen war, begann er im Eingangsbereich gegen eine dort befindliche Steinabgrenzung zu schlagen und warf mit...

15-jähriger Radfahrer wurde von Pkw-Lenker übersehen und angefahren. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/vlntn

Unfall in Klagenfurt
Von Pkw-Lenker (84) übersehen-15-Jähriger verletzt

Heute übersah ein 84-jähriger Pkw-Lenker einen 15-jährigen Radfahrer. Er touchierte ihn mit dem Auto, dabei wurde der Junge verletzt. KLAGENFURT. Am Dienstag gegen 10.15 Uhr beabsichtigte ein 84-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt mit seinem Pkw aus einer Firmenausfahrt nach rechts in die Rosentaler Straße in Klagenfurt einzubiegen. Zeitgleich fuhr ein 15-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Klagenfurt, mit seinem Fahrrad auf dem Radweg die Rosentaler Straße stadtauswärts. 15-Jähriger...

Stadträtin Sandra Wassermann hat beim Montieren der Zusatztafel bei der Kreuzung Perhartgasse/Dr.-Hermann-Gasse mitgeholfen | Foto: StadtKommunikation/Spatzek

In Klagenfurt
Hier dürfen Radfahrer trotz roter Ampel rechts abbiegen

Als erster Standort in Klagenfurt wurde bei der Kreuzung Perhartgasse/Dr.-HermannGasse eine Zusatztafel montiert. Sie erlaubt ein "Rechts abbiegen bei Rot für Radfahrende" nach der Straßenverkehrsordnung. Weitere Standorte werden geprüft.  KLAGENFURT.  Nach rechts abbiegen obwohl die Ampel auf Rot steht dürfen Radfahrende ab sofort bei der Kreuzung Perhartgasse/Dr. Hermann-Gasse. Am Dienstagvormittag wurde hier eine entsprechende Zusatztafel montiert. Sie ist die erste in der Landeshauptstadt...

Stark alkoholisiert
Radfahrer stieß in Heck eines geparkten PKW

Heute um 06.00 Uhr fuhr ein 27-jähriger Klagenfurter mit seinem E-Bike auf der Reichenberger Straße in Klagenfurt in südliche Richtung. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung stieß er in das Heck eines geparkten PKW und kam zu Sturz. KLAGENFURT. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Sowohl sein Fahrrad als auch der PKW wurden beschädigt. Ein Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung. Der...

Foto: Polizei (Symbolbild)

Vermutlich alkoholisiert
Radfahrer stößt Fußgänger auf Gehweg nieder

Ein 22-jähriger Radfahrer stieß gestern, Dienstag, am späten Abend, zwei Fußgänger (19 und 21), auf einem Geh- und Radweg in Klagenfurt nieder, wobei die 19-jährige Frau stürzte und sich verletzte. Der Alkovortest verlief beim Radfahrer positiv, den Alkotest verweigerte er. KLAGENFURT. Ein 22 Jahre alter Radfahrer aus dem Bezirk Klagenfurt Land stieß gestern, Dienstag, kurz vor 22.00 Uhr, zwei Fußgänger (19-jährige Frau und 21-jähriger Mann aus Klagenfurt) auf einem Geh- und Radweg in...

Die Gesamtsiegerinnen und Gesamtsieger am Siegespodest. | Foto: RegionalMedien
1 9

Alpe Adria Tour
"Ring frei" hieß es für die Radsportler in Klagenfurt

Am Montag dem 15. August verwandelte sich Klagenfurts Innenstadt in eine Radstrecke sowohl für Nachwuchssportlerinnen und -sportler als auch für Hobbyfahrerinnen und -fahrer.  KLAGENFURT. Rund 210 Radsportler aus 13 Nationen duellierten sich bei der Alpe Adria Tour auf den vergangenen vier Etappen. In sämtlichen Nachwuchskategorien von U13 bis zu den Junioren fand heute das große Finale am gesperrten Ring in der Klagenfurter Innenstadt statt. Anschließend wurde die Rennstrecke für alle...

Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/zatevakhin

Unfall
75-Jährige fuhr mit PKW auf Gehsteig-Zwei Radfahrer verletzt

Auf der Pischeldorfer Straße in Klagenfurt kam heute gegen 08.20 Uhr, eine 75-jährige Lenkerin aus Klagenfurt mit ihrem PKW aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Fahrbahn ab und stieß dabei gegen einen 49-jährigen Klagenfurter und dessen 19-jährigen Sohn, die mit ihren Fahrrädern auf dem Gehsteig fuhren. KLAGENFURT. In weiterer Folge touchierte der PKW Verkehrsleiteinrichtungen und einen Baum. Beim dem Verkehrsunfall wurden die beiden Radfahrer unbestimmten Grades verletzt und von der...

Rettungseinsatz in Ebenthal | Foto: Symbolfoto AdobeStock/VanHope

Freizeitunfall
Klagenfurter von Felsbrocken getroffen

Heute um ca. 13 Uhr spazierte ein 46- jähriger Klagenfurter in der Gemeinde Ebenthal mit seinem Fahrrad dahin, als ihn plötzlich ein 30 cm. großer Gesteinsbrocken am Kopf traf. Der Mann wurde mit einer Kopfverletzung ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt gebracht. EBENTHAL. Ein 46- jähriger Klagenfurter spazierte heute um ca. 13 Uhr vom Gurnitzer Wasserfall kommend auf einem eisigen Waldweg in Richtung Kirchenstraße, Gemeinde Ebenthal - Bezirk Klagenfurt Land, und schob dabei sein Fahrrad. Plötzlich...

Architekt und GR Elias Molitischnig bei Spar Lodengasse: "Ein planerisches Negativbeispiel, die Stadt muss mehr Vorgaben machen" | Foto: MeinBezirk.at
3

Parkplatz-Diskussion
"Die Situation macht mich fassungslos"

Parkplatz-Diskussion am Südring geht weiter: "Masterplan Gehen" erst in Ausarbeitung, auch Anrainer kritisieren die Planung der Supermärkte. KLAGENFURT. Für Diskussion hat der Woche-Beitrag gesorgt, der sich mit der Verkehrs- und Raumgestaltung bei Waidmannsdorfs Supermärkten befasst. Nach der Meinung von Architekt und Gemeinderat Elias Molitschnig (Grüne) handelt es sich bei der Planung der Parkplätze von Spar in der Lodengasse und Billa Petruigasse um Negativbeispiele. Kurz gesagt:...

Eine Anrainerin geht über die Stelle, wo einst ein Übergang zwischen Spar- und DM-Markt bestanden hat. Stadt. "Es bestand eine nicht zulässige Fahrverbindung." | Foto: MeinBezirk.at
5

Raumgestaltung
Parkplätze: Gelangen Fußgänger und Radfahrer im Abseits?

Dominieren auf Klagenfurter Supermarktparkplätzen die Autofahrer und wird die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern nicht berücksichtigt? Das sagen Spar und Rewe zu den Vorwürfen. KLAGENFURT. Lokalaugenschein in der Lodengasse bei Spar: Architekt und Gemeinderat Elias Molitschnig (Grüne) ist der Ansicht, dass bei der Planung und Umsetzung des Lebensmittelmarktes die "schwächeren" Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Radfahrer, nicht berücksichtigt wurden und dass es in diesem Punkt grobe...

1 22

Weltfahrradtag
Fit und vital auf zwei Rädern

Vor drei Jahren, genau im April 2018 beschlossen die Vereinten Nationen (UN), den 3. Juni zum Weltfahrradtag zu erklären. Bereits seit 1998 wird dieser Tag als „Europäischer Tag des Fahrrades“ begangen, nun gilt dieser weltweit. Traditionellerweise wird dieser Aktionstag von Fahrradverbänden genutzt, um auf die zunehmende Belastung im Straßenverkehr hinzuweisen. Ein weiteres Ziel des Weltfahrradtages ist die Stärkung des Bewusstseins für eine ökonomische, gesunde und ökologische...

Der Mehrzweckstreifen, der in der Völkermarkterstraße errichtet wird, entspricht laut Radlobby nicht den Richtlinien. | Foto: RMK
2

Radwegenetzausbau
Klagenfurter Radlobby übt Kritik

"Zu viel Verkehr – entspricht nicht den Richtlinien", sagt Radlobby zu zwei geplanten Mehrzweckstreifen in Klagenfurt. KLAGENFURT. Das Land Kärnten präsentierte am 12. März 2021 den Fortschritt im Masterplan „Radmobilität Kärnten 2025“, bei dem in ganz Kärnten sechs Millionen Euro und 62 Maßnahmen umgesetzt werden. Die Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) kündigte Anfang des Jahres Radweg-Lückenschlüsse in der Völkermarkter- und der Feldkirchnerstraße an. Bei der Radlobby Kärnten zeigt man sich...

"Kärnten radelt 2020": Die Landesräte Martin Gruber (links) und Sebastian Schuschnig (rechts) übergaben heute die Preise an die Kategorie-Seiger. | Foto: Florian Taltavull
3

Kärnten radelt 2020
573.750 Kilometer in Kärnten erradelt

Über 1.000 Kärntner nahmen an "Kärnten radelt" teil. Nun wurden die Preisträger ausgezeichnet. KÄRNTEN. Mehr Bewusstsein fürs Radfahren schaffen: Das ist das Ziel der bundesweiten Aktion, in unserem Bundesland "Kärnten radelt" genannt. Heuer haben über 1.000 Kärntner teilgenommen, organisiert vom Verein "Gerade". Erradelt wurden 573.750 Kilometer, ist Landesrat Martin Gruber stolz. Stolz ist er auch auf die gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig ausgearbeitete Radstrategie für Kärnten, um...

Bei Egg am Faaker See wird derzeit an einem Radweg-Lückenschluss gearbeitet. Die Landesräte Martin Gruber (links) und Sebastian Schuschnig vor Ort. | Foto: Büro LR Gruber
1 2

Rad-Masterplan für Kärnten
Mehr als 140 Maßnahmen im neuen Rad-Masterplan

Der neue Rad-Masterplan 2025 für Kärnten wurde präsentiert. Mehr als 140 Maßnahmen sollen bis 2025 umgesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um den Ausbau von Radwegen, sondern auch um touristische Rad-Projekte. KÄRNTEN. Er ist nun fertig, der neue Rad-Masterplan 2025 für Kärnten. Die ÖVP-Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig präsentierten ihn heute, Montag. Oberstes Ziel sei, den Anteil der Radfahrer konsequent auszubauen. In die Erarbeitung des Rad-Masterplans waren Experten,...

Unfallrisiko beim Radfahren wird oftmals unterschätzt. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Weniger Tote, aber mehr Unfälle
Positive Bilanz bei Fahrradunfällen

Die Zahl der Fahrradunfälle ist in Österreich in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während weniger Todesopfer zu beklagen sind. Kärnten vermeldet 2019 keinen getöteten Radfahrer. KLAGENFURT. Der Frühling steht vor der Haustüre und damit auch der Start in die Fahrradsaison. Doch auf den heimischen Straßen mehrt sich die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern. Seit 2013 ist die Zahl der Fahrradunfälle um 28 Prozent auf 8.138 Unfälle im Jahr 2018 gestiegen. Zu der Gruppe der...

Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

ÖAMTC-Fahrtest zeigt: Alkohol trübt die Sinne | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Fahrtest: Wie Alkohol die Sinne beeinträchtigt

Alkohol trübt die Sinne . Es steigt die Risikobereitschaft und die Fahrtüchtigkeit wird falsch eingeschätzt.  KÄRNTEN. "Ich fahre auch nach Alkoholkonsum noch sehr gut" – dieser Satz wird auch heuer wieder von einigen Christkindlmarkt-Besuchern zu hören sein. Falsche Selbsteinschätzung Um herauszufinden, wie es tatsächlich um Fahrsicherheit und Selbsteinschätzung nach Alkoholkonsum steht, hat der ÖAMTC im Fahrtechnikzentrum Teesdorf einen Auto-, Rad- und E-Tretroller-Fahrtest mit 16 Teilnehmern...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.