Radinfrastruktur

Beiträge zum Thema Radinfrastruktur

Auch wenn die Radinfrastruktur in Wien schon viel hergibt, gibt es immer noch Schwachstellen – auch in der Donaustadt.  | Foto: Pexels
3

RadKummerKasten
Diese Problemstellen gibt es beim Radeln in der Donaustadt

Auch wenn die Radinfrastruktur in Wien schon viel hergibt, gibt es immer noch Schwachstellen – auch in der Donaustadt. Der RadKummerKasten der Radlobby zeigt diese auf. WIEN/DONAUSTADT. Schon seit 2012 gibt es den sogenannten RadKummerKasten der Wiener Radlobby. In einer Online-Karte kann man Mängel eintragen. Unterschieden wird dabei zwischen verschiedenen Kategorien wie etwa Gefahrenstellen, Hindernis für den Radverkehr oder Lückenschluss. Damit will die Radlobby die Stadt- und Bezirkspolitik...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Mit dem Bici-Bus fahren Kinder mit ihren Eltern sicher zur Schule. Jetzt gibt es ihn auch in Floridsdorf. | Foto: RMW/Luise Schmid
8

Zur Schule radeln
Bici-Bus fährt jetzt auch durch Floridsdorf

Mit dem Bici-Bus fahren Kinder mit ihren Eltern sicher zur Schule. Jetzt gibt es ihn auch in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Sie sausen sicher durch die Straßen – der Bici-Bus ist da! Am Freitag, 5. April, fuhr die erste Kinder-Eltern-Karawane auf Fahrrädern zur Schule. Mit dem Bici-Bus können Kinder sicher mit dem Fahrrad in die Schule fahren und gleichzeitig soll auf fehlende Fahrradinfrastruktur aufmerksam gemacht werden. Erstmals fand das Radl-Event auch in Floridsdorf statt. Organisiert...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
2:14

Wienweit 3.000 Stück
"Citybike" ade, am Freitag startet "WienMobil Rad"

Statt mit "Citybike Wien" wird ab sofort mit "WienMobil Rad" durch die Bundeshauptstadt geradelt. An mehr als 200 Standorten in ganz Wien werden bis Herbst 3.000 Leihräder zur verfügung stehen. WIEN. Am Freitag, 1. April, startet das neue Leihrad-System "WienMobil Rad", das von den Wiener Linien zur Verfügung gestellt wird. 1.000 Räder werden in einem ersten Schritt erhältlich sein, bis Herbst erfolgt der Vollausbau auf 3.000 Stück. Die mehr als 200 Standorte – davon rund 185 physische sowie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Schon in der Vergangenheit haben die Aktivistinnen und Aktivisten Demos für eine bessere Radinfrastruktur in Wien organisiert. | Foto: Radeln for Future
2 3

Radeln for Future
"Radfahren muss sicherer werden"

Eine monatliche Raddemo macht auf fehlende Radwege aufmerksam. Der erste Termin ist am Freitag, 6. August. WIEN/ALSERGRUND. Radeln ist mehr als nur eine Art der Fortbewegung: Mittlerweile ist die Mobilitätsdebatte in Wien voll entbrannt. Können wir unsere Klimaziele erreichen, wenn wir gleichzeitig Stadtstraße, S1-Straße und Lobautunnel bauen? Nein, sagt die Initiative "Radeln for Future", die sich aus Aktivistinnen und Aktivisten aus verschiedenen Organisationen, unter anderem den "Parents For...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.