Radinfrastruktur

Beiträge zum Thema Radinfrastruktur

Auch wenn die Radinfrastruktur in Wien schon viel hergibt, gibt es immer noch Schwachstellen – auch in der Donaustadt.  | Foto: Pexels
3

RadKummerKasten
Diese Problemstellen gibt es beim Radeln in der Donaustadt

Auch wenn die Radinfrastruktur in Wien schon viel hergibt, gibt es immer noch Schwachstellen – auch in der Donaustadt. Der RadKummerKasten der Radlobby zeigt diese auf. WIEN/DONAUSTADT. Schon seit 2012 gibt es den sogenannten RadKummerKasten der Wiener Radlobby. In einer Online-Karte kann man Mängel eintragen. Unterschieden wird dabei zwischen verschiedenen Kategorien wie etwa Gefahrenstellen, Hindernis für den Radverkehr oder Lückenschluss. Damit will die Radlobby die Stadt- und Bezirkspolitik...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Ab Anfang kommender Woche soll eine neue Radinfrastruktur in der Donaustadt errichtet werden. Das hat eine Reihe Verkehrsmaßnahmen zur Folge.
 | Foto: KK
2

Radwegausbau
Großbaustelle und Öffi-Umleitungen in der Donaustadt

Am Rennbahnweg und in der Ludwig-Reindl-Gasse werden wichtige Lücken im Radverkehrsnetz der Donaustadt geschlossen. Die Arbeiten an den neuen Radwegen hat eine Reihe Verkehrsmaßnahmen zur Folge, diese beginnen ab kommenden Montag, 22. Jänner. WIEN/DONAUSTADT. Seit 2022 entstehen im Zuge einer großen Bauoffensive immer mehr Radwege. Ab Anfang der Woche soll eine neue Radinfrastruktur in der Donaustadt errichtet werden.  Entlang des Rennbahnweges entstehen in beiden Fahrtrichtungen jeweils...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Währing will das Fahrradfahren fördern und schließt eine Lücke im Radnetz.  | Foto: Stadt Wien/BV18
Aktion 4

Radweg-Ausbau
Wie Fahrradfahren in Währing zukünftig sicherer wird

Statt des Autos soll in Währing das Fahrrad genutzt werden. Bald gibt es eine Lücke weniger im Radwegnetz. WIEN/WÄHRING. Wer in Währing mit dem Auto unterwegs ist, steht oft auch vor großen Herausforderungen: Denn die Parkplätze sind rar, man dreht seine Runden, bis man schließlich fündig wird. Dabei gibt es neben öffentlichen Verkehrsmitteln eine weitere Alternative, wie man einfach und schnell ans Ziel kommt. Wenig überraschend: nämlich mit dem Fahrrad. Doch oftmals schrecken potenzielle...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Aufgrund von infrastrukturellen Mängel hat sich die Radlobby Simmering im März gegründet.  | Foto: Radlobby Simmering
2 Aktion 3

Verkehr
Wie steht es aktuell um die Radinfrastruktur in Simmering?

Simmerings Radinfrastruktur weist einige Mängel auf. Besonders im Bezirksvergleich wird dies deutlich. WIEN/SIMMERING. Simmering hätte ein großes Radfahrpotenzial: Der Bezirk ist recht flach und hat einen hohen Grün- und Freiflächenanteil. Die Radinfrastruktur des Bezirks ist allerdings ausbaufähig. Wie eine aktuelle Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ), welche die Anteile an Gehsteigen, Fußgängerzonen und Radwegen an den Verkehrsflächen veranschaulicht, deutlich macht: Es gibt große...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.