Radler

Beiträge zum Thema Radler

Am Freitag, 6. September radelt der Bicibus zum 200. Mal in die Schule. | Foto: Bicibus Hernals/Michael Doberer
4

Bicibus Hernals startet
Es wird in die neue Schulsaison geradelt

Mit dem Schulbeginn startet auch der Bicibus Hernals in die neue Saison. Zum 200. Mal bestreiten die Hernalser Kids mit dem Fahrrad den Schulweg. Zum Jubiläum meldet sich auch Initiator, Michael Doberer, zu Wort. WIEN/HERNALS. Radeln in der Stadt besticht mit vielen Vorteilen. Man schont die Umwelt, steht zu den Stoßzeiten nicht im Stau und hält sich fit. Das sehen auch die Schülerinnen und Schüler in Hernals so, denn der Bicibus Hernals erfreut sich seit seiner Einführung an vielen...

Ein E-Bike-Lenker fuhrt mit 34 km/h zu schnell. (Symbolfoto) | Foto: Gotrax/Unsplash
2

Verkehrskontrolle
Fast 90 Radfahrer ignorierten rote Ampel in Wien

Die Polizei kontrollierte am Montag Radfahrer, E-Bikes und E-Scooter. Dabei wurde ein zu schneller E-Bike-Fahrer angehalten, der 34 km/h fuhr. Eine weitere Kontrolle resultierte mit 100 Anzeigen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien führte am Montag, 26. September, eine Verkehrskontrolle im Wiener Stadtgebiet durch. Ihr Fokus lag auf Radfahrerinnen und -fahrer sowie auf E-Scooter. Auffällig waren dabei insgesamt 87 Radlerinnen und Radler, die das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Radlobby organisierte einen Flashmob, um aufzuzeigen, wie wenig Platz auf der Insel bleibt. | Foto: Cristi Serban
1

Aspernbrücke
Dichtes Drängen der Radler vor der Urania

Den Radfahrern geht bei der Urania der Platz aus. Die Radlobby fordert den Umbau der Kreuzung. Für den Fahrradbeauftragten der Stadt, Martin Blum, ist das aber auch keine finale Lösung. INNERE STADT. Eine der Hauptradrouten von der Innenstadt in die Leopoldstadt sorgt wieder einmal für Aufsehen. Kommen Radfahrer vom Ring, aus dem Dritten oder vom Schwedenplatz und wollen den Donaukanal in Richtung Leopoldstadt überqueren, müssen sie über die Aspernbrücke fahren. Direkt bei der Urania scheint es...

Ab sofort heißt’s wieder fest in die Pedale treten. | Foto: Radparade / Fürthner
2

Radfahren in Wien: Die besten Tipps für den Start in die neue Saison

Vom Frühjahrsputz für Rahmen und Reifen bis zum Entdecken neuer und bequemer Routen: Wir haben die besten Tricks von den Profis der Radlobby. WIEN. Einfach aufsteigen und losradeln? Naja, ganz so einfach ist es nicht. Vorm Start in die neue Fahrrad-Saison gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zart statt hart: Das Salz vom Winter ist hartnäckig? Nicht zum Hochdruckreiniger greifen – der spült den Schmutz in Gelenke und Lager. Lieber Seifenlauge und Schwamm benutzen. Die Kette und bewegliche Teile...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.