Radler

Beiträge zum Thema Radler

Fahrradvorrang organisiert am 13. Mai die 2. Raddemo. | Foto: Fahrradvorrang
4

Demo am Yppenplatz
Mit polierten Klingeln für bessere Radwege

Am Samstag, 13. Mai, findet in Ottakring und Hernals eine Fahrraddemo statt. Die Route führt vom Adele-Jellinek-Platz bis zum Endpunkt am Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. "Fahrradvorrang" ist eine von fünf radelnden Studenten gegründete Gruppe, die sich für eine Verbesserung der Radinfrastruktur im 16. Bezirk und darüber hinaus einsetzt. Um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen, startet am Samstag, 13. Mai, um 16 Uhr die 2. Fahrradvorrang-Demo beim Adele Jellinek-Park. "Straßen sind für...

Ein E-Bike-Lenker fuhrt mit 34 km/h zu schnell. (Symbolfoto) | Foto: Gotrax/Unsplash
2

Verkehrskontrolle
Fast 90 Radfahrer ignorierten rote Ampel in Wien

Die Polizei kontrollierte am Montag Radfahrer, E-Bikes und E-Scooter. Dabei wurde ein zu schneller E-Bike-Fahrer angehalten, der 34 km/h fuhr. Eine weitere Kontrolle resultierte mit 100 Anzeigen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien führte am Montag, 26. September, eine Verkehrskontrolle im Wiener Stadtgebiet durch. Ihr Fokus lag auf Radfahrerinnen und -fahrer sowie auf E-Scooter. Auffällig waren dabei insgesamt 87 Radlerinnen und Radler, die das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Radlobby organisierte einen Flashmob, um aufzuzeigen, wie wenig Platz auf der Insel bleibt. | Foto: Cristi Serban
1

Aspernbrücke
Dichtes Drängen der Radler vor der Urania

Den Radfahrern geht bei der Urania der Platz aus. Die Radlobby fordert den Umbau der Kreuzung. Für den Fahrradbeauftragten der Stadt, Martin Blum, ist das aber auch keine finale Lösung. INNERE STADT. Eine der Hauptradrouten von der Innenstadt in die Leopoldstadt sorgt wieder einmal für Aufsehen. Kommen Radfahrer vom Ring, aus dem Dritten oder vom Schwedenplatz und wollen den Donaukanal in Richtung Leopoldstadt überqueren, müssen sie über die Aspernbrücke fahren. Direkt bei der Urania scheint es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.