Radmobilität Linz

Beiträge zum Thema Radmobilität Linz

Die geplante Totalsperre der viel befahrenen Haselbach-Unterführung in Urfahr ist nun doch vom Tisch.  | Foto: Foto: Cityfoto

Haselbach-Unterführung
"Dauerhafte Sperre ist endgültig vom Tisch"

Die ab Juni geplante mindestens einjährige Sperre der Haselbach-Unterführung in Urfahr ist jetzt doch vom Tisch. Laut Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) wurde gemeinsam mit der Asfinag jetzt eine Alternative gefunden. Der Rad- und Gehweg bleibt während der gesamten Bauzeit nun doch offen.  Zuvor kritisierten die Linzer Grünen die Vorgehensweise. LINZ. Gute Nachrichten für die Linzer Radfahrer und Fußgänger: Die geplante Totalsperre der viel genutzten Haselbach-Unterführung in Urfahr ist...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die viel frequentierte Haselbach-Unterführung in Urfahr soll aufgrund von Brückensanierungsarbeiten für ein Jahr gesperrt werden. Grünen-Klubobmann Helge Langer fordert jetzt vom zuständigen Verkehrsreferenten Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) eine praktikable Lösung für Fußgänger und Radfahrer. | Foto: Grüne Linz

Radmobilität
Grüne kritisieren geplante Sperre der Haselbach-Unterführung

Aufgrund von Brückensanierungsarbeiten soll die von Fußgängern und Radfahrern stark frequentierte Haselbach-Unterführung demnächst für mehr als ein Jahr gesperrt werden. Grünen-Klubobmann Helge Langer fordert jetzt den für Vekehr zuständigen Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) dazu auf, eine praktikable Lösung auszuarbeiten. LINZ. "Niemand würde auf die Idee kommen, eine wichtige Autoverbindung so lange zu sperren. Der Verkehrsreferent ist gefordert, sich dafür einzusetzen, dass die Sperre...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Zahlen der Radmessstellen zeigen 2021 einen Rückgang des Radverkehrs auf der Nibelungenbrücke. Grund dafür ist die Verlagerung auf die Neue Eisenbahnbrücke sowie die Voest-Brücke. | Foto: BRS/Gschwandtner
1

Radverkehr in Linz
Smarte Radbarometer liefern Daten in Echtzeit

Bereits vor einem Jahr setzte sich die Linzer Grünen für digitale Anzeigen für Radfahrerinnen und Radfahrer ein. Jetzt wird dieser Vorschlag in Form von smarten Radbarometern von Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) umgesetzt. Ziel ist es, alle verfügbaren Daten der Radmessstellen zusammenzuführen und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Zuge der Umstellung soll auch die Zählstelle beim AEC auf der Nibelungenbrücke besser positioniert werden. LINZ. „Die Digitalisierung auf Radwegen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.