Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

Fahrer rasen durch St. Pöltens historisches Zentrum beim Prolog der Tour of Austria 2024. Die zweite Etappe führt ebenfalls durch Niederösterreich.
 | Foto: Tour of Austria
3

Von Maria Taferl nach Steyr
Zweite Etappe der Tour of Austria in NÖ

Bereits zum 73. Mal findet heuer die "Tour of Austria", die früher unter dem Namen "Österreich-Rundfahrt" bekannt war, statt. Vom 2. bis 7. Juli 2024 zieht das bedeutendste Radrennen Österreichs wieder zahlreiche internationale Spitzenfahrer und begeisterte Zuschauer an. Die diesjährige Tour führt durch sechs der neun österreichischen Bundesländer und verspricht spannende Etappen und beeindruckende Landschaften. NÖ. Am 2. Juli beginnt die Tour mit einem Prolog in St. Pölten, der Hauptstadt...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Felix David, Bgm. Stefan Lang, Karin Huber, Daniel Wöhrer, Claus Steinbacher, Peter David, Paul David | Foto: Herbert Schleich
23

In Velo Veritas in Retz
Weinstadt war Mekka der Klassik Rennräder

In Velo Veritas ist kein Radrennen, sondern die inspirierende Zusammenkunft von legendären Liebhabern von Rennrädern mit Stahlrahmen und Rahmenschaltung. RETZ. In Velo Veritas fand zum dritten Mal nach 2015 und 2018 wieder in Retz statt, sozusagen die Rad-Nabe der Welt und diese Radveranstaltung mit den klassischen Rädern führt durch die herrliche Kulturlandschaft des Weinviertels. Umfangreiches RahmenprogrammDer Hauptplatz in Retz bot ein besonderes Ambiente, wo es Ausstellungen von Rädern,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ab dem 1. Juni kann man den Zwischenstand der Challenge auf der Website von "Niederösterreich radelt" in einem eigenen Ranking verfolgen. | Foto: ABUS

Bürgermeister in Bewegung
Jede Radfahrt zählt! Egal, welche Distanz

Passend zum frühlingshaften Wetter starten das Land Niederösterreich und Radland NÖ auch heuer wieder die Bürgermeister Challenge. Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister - sowie erstmalig auch alle Vizebürgermeister - aus Niederösterreich sind aufgerufen, vom 1. bis zum 30. Juni kräftig in die Pedale zu treten und sich aktiv für ihre Gemeinde sowie eine aktive Mobilität einzusetzen. NÖ. "Die Bürgermeister Challenge ist eine fantastische Gelegenheit für unsere Gemeindeoberhäupter, aktiv an...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
7

Drei Ameiser meistern Extrem-Radrennen RAN 2024
Drei ausdauernde Radler, 600 Kilometer, beeindruckende Erfolge!

Das Extrem-Radrennen RAN - Race Around Niederösterreich ist das anspruchsvollste Radrennen des Landes. Mit Start und Ziel in Weitra führt die Strecke über unglaublich anspruchsvolle 600 Kilometer rund um Niederösterreich. Das Rennen, das dieses Jahr vom 10. auf den 11. Mai stattfand, stellt für die Radlerinnen und Radler sowohl physisch als auch mental eine enorme Herausforderung dar. Bemerkenswert ist, dass gleich drei Teilnehmer aus dem kleinen Ort Ameis antraten und beeindruckende Leistungen...

  • Mistelbach
  • Johann Öfferl
Sebastian Mayr siegte bei den Herren vor Philipp Kaider und Stephan Steininger. | Foto: Herbert Neubauer/RAN
2

Ultraradrennen
Großartige Stimmung und ein Rekord beim Race Around NÖ

Der Deutsche Sebastian Mayr und die Schweizerin Lilian Küster sind die Sieger der 6. Auflage des Langstreckenradrennens "Race Around Niederösterreich". Vorjahressieger Philipp Kaider aus Wolkersdorf ist österreichischer Meister im Ultracycling. WEITRA. Ideale Bedingungen, tolle Stimmung, spannende Entscheidungen und ein Rekord: Das Race Around Niederösterreich mit Start- und Zielpunkt in Weitra zog auch dieses Jahr wieder über 150 Ultracycling-Sportler an. 600 Kilometer und 6.000 Höhenmeter...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Tobias Fischer beim Eroica Juniores Nation Cup 2024 | Foto: Fischer
2

RC Purgstall/ Eroica Juniores Nation Cup 2024
Super Debüt von Tobias Fischer

Einen tollen Einstieg als Nationalteamfahrer und am internationalen Radsportparkett konnte Tobias Fischer aus dem Bezirk Melk an den vergangenen Tagen in seinen Büchern verzeichnen. BEZIRK MELK. Das Rennen startete mit einem Mannschaftszeitfahren und da konnten sich die Österreicher gleich den tollen 9. Gesamtrang sichern. Auch auf der folgenden Etappe konnte Tobias viele wertvolle Eindrücke gewinnen. Auf der 2. Etappe nach Siena war Tobias lange in einer 20 Fahrer großen Verfolgergruppe, ein...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Am 2. Juli fällt in St. Pölten der Startschuss der Tour of Austria 2024 | Foto: St. Pölten.at
2

Tour of Austria
Auftaktrennen findet in St. Pölten statt

Live aus dem St. Pöltner Rathaus wurde heute die fulminante Präsentation der Tour of Austria 2024 auf ORF SPORT+ ausgestrahlt. Das internationale Etappenrennen zählt zu den wichtigsten Ereignissen im Radsport. In St. Pölten wird heuer am 2. Juli der Startschuss des Eröffnungsrennens fallen. ST. PÖLTEN. In St. Pölten hat das Rennen schon 1964, 1965, 1966, 1971, 1992, 2009 stattgefunden. Mit der heurigen Austragung findet das Rennen daher zum 7. Mal in der Landeshauptstadt statt. Dabei handelt es...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:21

Tour of Austria 2024
Rad-Event hat sich im St. Pöltner Rathaus präsentiert

Mit fünf Etappen und einem Prolog, die durch sieben Bundesländer führen, sowie der Teilnahme von 20 Teams aus 23 Nationen und 140 Fahrern, ist die Tour of Austria ein Ereignis von herausragender nationaler und internationaler Bedeutung. Heuer findet sie von 02. bis 07. Juli statt. NÖ. "Wir sind schon sieben mal Austragungsort gewesen", betont Bürgermeister der Stadt St. Pölten Matthias Stadler und freut sich, dass 2024 der Prolog der Tour of Austria in der jüngsten Landeshauptstadt stattfinden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Vielversprechender Saisonstart für neues Radteam 2RC FORMAT Radshop Kalteis durch Patrick Fitzinger. | Foto: M. Kaburek
2

Radsport
Patrick Fitzinger für neues Rennteam am Start

Drei Fahrer der "RC Raiba Kosmopiloten Zwettl" sind zu einem neu gegründeten Rennteam gewechselt, darunter auch der Waldensteiner Patrick Fitzinger. Beim Saisonauftakt in Leonding fuhr er erstmals im neuen Dress. LEONDING/WALDENSTEIN. In Leonding wurde traditionell die Radrennsaison eröffnet. Leider auch schon Tradition war eine hektische, von vielen Stürzen geprägte Startphase aufgrund des großen Starterfelds mit über 150 Fahrern. Auf der 86 Kilometer langen Strecke behauptete sich der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Herbert Lackner radelt als ältester Teilnehmer beim Rennen mit.  | Foto: Crataegutt Seniors
4

Crataegutt Seniors
Zwettler radeln durch die Arabische Sandwüste

Die Crataegutt Seniors nahmen am Radmarathon von Abu Dhabi teil. Für rund 1.000 Teilnehmende ging es 154 Kilometer durch die Arabische Sandwüste.  BEZIRK ZWETTL/ABU DHABI. In Anlehnung an Band eins der gesammelten Werke von Karl Mai: "Durch die Wüste" haben die Crataegutt Seniors ihren Saisonabschluss gestaltet. Sie bestritten den Radmarathon von Abu Dhabi über 154 Kilometer durch die Arabische Sandwüste und schlugen sich unter rund 1000 Teilnehmern hervorragend. Zwei Kategoriensiege durch...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
v.li.n.re.: 
2. Platz in 18:56,75 Min. Ludwig Phiringer von Next Bike 125 Hackl Lebensräume
1. Platz in 18:48,99 Min. Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen
3. Platz in 19:21,38 Min. Helmut Rinder von Nora Racing Team NÖ
2

Radsport
Gerald Leutgeb holt 1. Platz beim Rodltalter Bergkaiser

Gestartet wurde dieses Zeitfahren mit Bergankunft in Rottenegg bei Walding. Die StreckeOÖ. Die 7,6 Kilometer lange Strecke war die ersten 3 Kilometer eher flach und die restlichen Kilometer ins Ziel Bergauf mit Steigung bis 12%. PlatzierungIn einer Zeit von 18:48,99 Minuten erreichte Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen den 1. Platz mit 8 Sekunden Vorsprung. Der Kremser Leopold Haselmann von RC-Tulln belegte den 6.Platz in 20:34,80 Minuten. Das könnte Sie auch interessieren:...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Andrea Krenn, Leithaberg RM, 2. AK | Foto: Krenn
6

Cycle Team Tulln aktiv durch den Sommer
Der Sommer bescherte dem Cycle Team Tulln wieder einige Stockerlplätze

'Die Gelben' vom CTT sind auch heuer wieder sehr aktiv in Bezug auf Teilnahmen bei Radbewerben, und das teilweise trotz extremen Temperaturen die oftmals dabei herrschten. Damen starten erfolgreichBegonnen hat der Reigen Ende Mai beim Leithaberg Radmarathon, bei dem sich Andrea Krenn gleich bei ihrer allerersten Teilnahme bei einem Radrennen den 2. Platz in ihrer Altersklasse (AK) sichern konnte. Etwas außerhalb des eigentlichen 'Tätigkeitsfeldes', nämlich beim Mountainbike-Mitterberg Race,...

  • Tulln
  • Manfred Mörtl
3

Mountainbike
Radclub Mödling auch in Polen erfolgreich

Robert Dreu erobert einen Top-10 Platz bei der STREFA MTB Trophy in Polen BEZIRK MÖDLING. Letzte Woche hat Robert Dreu den ARBÖ Radclub Mödling erfolgreich bei der STREFA MTB Trophy vertreten und nach vier Tagen mit 175 km und 5425 hm den 9. Platz belegt. Als Vorjahresdritter war Robert Dreu nicht nur ein geladener Starter, sondern auch die Erwartungshaltung war auch schon entsprechend hoch. Während Robert auf der ersten Etappe auch als Dritter auf dem Podium stand verlief der zweite Tag...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Julian Gruber und Johannes Gratz in Waidhofen | Foto: Fotos (2): Team Weichberger
2

Radfahren
Top Platzierungen für das Radteam von Weichberger

WIESELBURG. Da die Landesmeisterschaften EZF in Haag und der Waidhofen Radmarathon am selben Tag stattfanden, teilte das Radteam Weichberger aus Wieselburg die Mannschaft auf, um an beiden Rennen teilnehmen zu können. Jakob Brandl und Martin Haider stellten in Haag ihr Können im Einzelzeitfahren unter Beweis. Nur 24 Hundertstel fehlten Jakob nach 29 Minuten Fahrzeit auf den Sieg. Die beiden konnten sich über den Landes- und Vizelandesmeistertitel freuen. In der Früh starteten Johannes Gratz und...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Los gehts! Die Kleinen waren beim Kriterium Trumau ganz groß dabei. | Foto: ARBÖ Radclub Trumau
8

Radrennen
Viele Teilnehmer und tolle Pokale beim Kriterium Trumau

Das Radkriterium Trumau 2023 am vergangenen Wochenende lockte zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen. Die jüngsten Radfahrer waren drei Jahre, die ältesten Teilnehmer 80+.  TRUMAU (pa ARBÖ Radclub Trumau). Nachdem in den letzten Jahren der Coronavirus die Austragung verhindert hatte, stand dem heurigen Kriterium nichts im Weg. Bestes Radwetter und zahlreiche Teilnehmer von ganz Jung (3 Jahre) bis sehr Erfahren (>80 Jahre) stellten sich der Herausforderung eines...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Am 7. Mai startet das Radkriterium Trumau. Das Rundstreckenrennen ist heuer Teil der NÖ Landesmeisterschaften. Veranstalter ist der ARBÖ Radclub Trumau. | Foto: ARBÖ Radclub Trumau
3

Radsport Landesmeisterschaften
Kriterium Trumau findet am 7. Mai statt

Am 7. Mai steht Trumau/Bezirk Baden im Zeichen des Radsports: Ab 9 Uhr startet das Kriterium Trumau. Von Kinder bis Masters gibt es unterschiedliche Gruppen und Punktewertungen. Heuer zählt die Veranstaltung zu den niederösterreichischen Landesmeisterschaften. Nennschluss ist der 30. April 2023. TRUMAU. Am 7. Mai um 9.00 Uhr fällt der Startschuss für das traditionelle Radkriterium Trumau. Veranstaltet wird das Rennen vom ARBÖ Radclub Trumau. Start und Ziel ist die Ferdinand-Hanuschgasse. Von...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Vizemeister Fritz Rautner (2.v.r.) mit seinen Kameraden Helmut Mold, Christian Kohoutek und Michael Pekovits (v.l.) | Foto: privat

Sport
Kremser schneiden bei Radmeisterschaften der Feuerwehren gut ab

Schnelle Feuerwehrleute aus dem Bezirk Krems: Fritz Rautner erneut Österreichischer Vizemeister der Feuerwehren ATTERSEE/ BEZIRK. Nach der Corona-bedingten Pause wurden heuer die 29. Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren in Schörfling am Attersee ausgetragen. Fritz Rautner von der Freiwilligen Feuerwehr Langenlois legte die anspruchsvolle Strecke über 55 km mit 700 Höhenmetern in einer Zeit von 1:23,32 h (39, 5 km/h) zurück und sicherte sich den 2. Platz bei den Herren E. Gute...

  • Krems
  • Doris Necker
29. Kinder-Radkriterium: Die Jüngsten traten in Perwarth ordentlich in die Pedale. | Foto: Radclub RC-27 Randegg
3

Kinder-Radkriterium
Junge "Pedalritter" maßen sich in Perwarth

In Perwarth wurde das 29. Kinder-Radkriterium des Radclubs RC-27 Randegg ausgetragen. RANDEGG. Das 29. Kinder-Radkriterium stand ganz im Zeichen der jüngsten "Pedalritter" bis 15 Jahre. Bei trockenem, aber herbstlichen Wetterbedingungen ging die Veranstaltung für 51 Starter unfallfrei über die Bühne. In elf Bewerbsklassen mussten die Kinder zwischen eine und zehn Runden mit ca. 600 Metern Länge rund um die Produktionshalle der Mosser Leimholz GmbH in Perwarth bewältigen. Dank an die Eltern und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat/MK
1 2

Race Around Austria
Mit dem Rennrad rund um Österreich

Michael Kaufmann hat es geschafft! Er ist nun Finisher des RACE AROUND AUSTRIA 1500 und radelte in 3 Tagen, 17 Stunden und 12 Minuten insgesamt 1500 km und 17.500 Höhenmeter rund um Österreich. Nach 3-maligen finishen des Race Around Niederösterreich, nahm er heuer am 10. August an dem Rennen teil. Nicht ohne Grund wird das RAA das emotionalste und härteste Radrennen Europas genannt - Michael hatte während des Rennens nur 5 1/2 Stunden Schlaf im Petto und hatte ab Kärnten mit Knieschmerzen zu...

  • Horn
  • Michael Kaufmann
Gertraud Winkler, 1. AK und 2. Gesamt | Foto: Martin Hackl
4

Cycle Team Tulln mehrfach erfolgreich
Heisser Rennsommer für das Cycle Team Tulln

Zeitfahr-Cup Rennen auf den Jauerling Beim Jauerling-Bergzeitfahren mussten die Teilnehmer/innen auf einer Distanz von 14 km sage und schreibe 730 Höhenmeter absolvieren. Anna Gruber erreichte bei dieser Prüfung den Klassensieg, Philip Sanjath wurde in seiner Klasse und Gesamt Zweiter. Wachauer RadtageEine Woche später durfte das CTT sich wieder auf Stockerlplätze bei den Wachauer Radtagen freuen, und zwar wieder durch unsere Damen auf der 55km Strecke: Gertraud Winkler wurde in der...

  • Tulln
  • Manfred Mörtl
Foto: Cycle Team Tulln
10

Race around Niederösterreich 2022
Sensationeller Erfolg für das Cycle Team Tulln

Bei der vierten Auflage des Ultra-Radrennens Race Around Niederösterreich am 27. Mai konnte das '3er Team Mixed' des Cycle Team Tulln (CTT) mit den RadsportlerInnen Gertraud Winkler, Manfred Neudorfer und Gernot Wolfram einen sensationellen Erfolg einfahren. Mit einer Zeit von 19:09 Stunden für die Strecke von 600 Kilometer und 6000 Höhenmetern konnten sie nicht nur den Sieg in ihrer Wertung erringen, sondern auch den bestehenden Streckenrekord um 2 Stunden überbieten. Der für so eine Leistung...

  • Tulln
  • Manfred Mörtl
... Lukas Weinwurm, Florian Schüller, ... Reinhard Hirsch
2

Race across NÖ - 24-Stunden-Radrennen
Jeder fuhr durch seinen Heimatort

Einen tollen Erfolg konnten zwei Teilnehmer aus Alberndorf und Watzelsdorf beim Race across NÖ, einem 24-Stunden-Radrennen mit Start und Ziel in Weitra, feiern. ALBERNDORF. Lukas Weinwurm aus Alberndorf und Florian Schüller aus Watzelsdorf packte, nicht zuletzt während der Corona-Pandemie das Radfahren. Aus einer Laune heraus meldeten sie die beiden für den Race across NÖ 2021 an und dann mit einer Zeit von 23:24 gefinisht. Die Strecke ist 600 Kilometer lang und 6.000 Höhenmeter sind zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
98 Kinder waren mit am Start. | Foto: STP cycling club
6

Quehenberger
Erfolg für (Kinder-)Radrennen auf Loosdorfer Firmengelände

Am Gelände der Firma Quehenberger in Loosdorf (ehemaliges Hofer-Lager) fand ein Radrennen statt. Organisiert durch den Landesradsportverband NÖ und dem STP cycling club wurde ein Bewerb der KidsBikeTrophy pb Sportland NÖ (unlizenziert bis 10 Jahre) und ein Trainingsrennen der lizenzierte Sportler ausgetragen. LOOSDORF. 98 Kinder nahmen beim Kinderbewerb teil und freuten sich, die Siegermedaillen von Bürgermeister Thomas Vasku überreicht zu bekommen. Beim Trainingsrennen der lizenzierten...

  • Melk
  • Sara Handl
Die Radsportler des Cycling Teams Weichberger – KTM
3

Radsport
Cycling Team aus dem Mostviertel startete bei Einzelzeitfahren

Das Cycling Team Weichberger – KTM ging in der Steiermark mit vier Radsportlern an den Start. REGION. In Großhartmannsdorf fand ein Einzelzeitfahren über 17 Kilometer statt. Das Cycling Team Weichberger – KTM war mit Paul Moser, Jakob Brandl, Martin Feichtegger und Julian Gruber in der Steiermark vertreten. Ein zweiter und ein dritter Platz Jakob Brandl und Paul Moser stellten einmal mehr ihre extrem starke Form unter Beweis und holten sich den zweiten und dritten Platz. Julian Gruber rundete...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.