Radroute

Beiträge zum Thema Radroute

Auf der Tour gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
46

Radrouten-Tipp
Knackige Höhenmeter bei der Eidenberger Alm Runde (C)

Die Eidenberger Alm Runde bietet perfekte Bedingungen für den Start der Mountainbike-Saison. URFAHR-UMGEBUNG. BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Thomas Bargfrieder war mit dem Mountainbike im Mühlviertler Granitland unterwegs und hat Urfahr-Umgebung erkundet. Besonders empfehlenswert findet er die Eidenberger Alm Runde (ausgeschildert mit dem Buchstaben C). Diese startet auf der Eidenberger Alm, man kann jedoch an jeder Stelle der Strecke einsteigen. Tolle Aussichtspunkte Gleich am Anfang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein herrliches Panorama wartet auf die Radfahrer. | Foto: Tourismusverband
7

Radrouten-Tipp
In Bad Leonfelden kann man grenzenlos Radeln

Das Mühlviertler Hochland ist ein Paradies für Radfahrer. Ein Geheimtipp: die Europaradregion-Runde. BAD LEONFELDEN. Dort, wo noch vor wenigen Jahrzehnten der Eiserne Vorhang Oberösterreich und Südböhmen getrennt hat, wird heute gemeinsam und "grenzenlos" die Natur auf dem Rad genossen. Im Mühlviertler Hochland stehen hierfür mehr als 1.200 Kilometer markierte Routen in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung – für Mountainbiker genauso wie für E-Bikes und Trekkingräder. Das Raderlebnis führt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
V.l.: Landesrat Markus Achleitner und Bürgermeister Andreas Obermayr, bei der Eröffnung der Pumptrackanlage in Neukirchen bei Lambach. | Foto: Land OÖ/Wolfgang Kunasz

Wirtschaft
16 Millionen Euro für Projektideen in Oberösterreich

In Braunau  wird der Ausbau der regionalen Hauptradrouten vorangetrieben. Durch eine Investition von 16 Millionen Euro wurden mehr als 80 Projektideen in Oberösterreich verwirklicht.   OÖ, BRAUNAU. In 16 oberösterreichischen Stadtregionen arbeiten Städte und ihre Umlandgemeinden gemeinsam an Lösungen, von denen alle Beteiligten profitieren – von der Umsetzung konkreter Projekte wie nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen, Naherholungsangebote und der Optimierung von Standort- und Siedlungsstrukturen...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Von links: Christian Leeb und Daniela Durstberger. | Foto: Gemeinde

Gemeindeübergreifendes Projekt
Die Weichen für Radroute sind gestellt

Die Planungen in Lichtenberg und Gramastetten laufen – Interessierte können Meinungen einbringen. LICHTENBERG. Immer mehr Menschen steigen zugunsten des Klimaschutzes sowie zur sportlichen Ertüchtigung vor und nach der Arbeit auf das Fahrrad um. Im Sinne dessen wird auf attraktive Verbindungen sowie auf Verkehrssicherheit gesetzt. Die Gemeinden Gramastetten und Lichtenberg streben beispielsweise eine Radroute für den Alltagsradverkehr nach Linz an. Es wurden bereits gemeindeübergreifende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In 30 Minuten soll man von der solarCity auf den Hauptplatz radeln können. | Foto: Neos
3

Gemeinderat Linz
Update: Kein "Traumradweg" von Pichling bis zum Hauptplatz

Update: Nichts wird es vorerst mit dem Radschnellweg entlang der Donau zwischen dem Linzer Süden und dem Stadtzentrum. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Antrag von Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik wurde von SPÖ und FPÖ abgelehnt. +++ ursprüngliche Meldung +++ Ein Radschnellweg entlang der Donau könnte den Linzer Süden mit dem Industriegebiet und dem Stadtzentrum verbinden. Die Neos bringen einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat ein. LINZ. Radschnellwege können – sofern sie gut...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Magistrat Steyr

Radverbindung ausgearbeitet

Keine Schilder und Kopfsteinpflaster machen Radlern das Leben schwer. STEYR. "Immer wieder werde ich darauf angesprochen, dass den Radfahrern einerseits die Beschilderung fehlt und andererseits das Kopfsteinpflaster nicht sehr angenehm ist", so Vizebürgermeister Willi Hauser. Derzeit wird über eine österreichweite Lösung der Beschilderungsart diskutiert. "Eine neue Beschilderung, die dann laut den gefassten Beschlüssen ganz anders aussehen müsste, macht jetzt keinen Sinn", so Hauser. Gemeinsam...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Verkehrsstadtrat Gerhard Kroiß (3.v.r.) und die Fahrradbeauftragte der Stadt Wels, Dipl.-Ing. Eva Berghofer (4.v.r.), mit Welser Radlern. | Foto: Stadt Wels

Erste Welser Radroute führt von Laahen bis ans Traunufer

WELS. Ein seit langem geäußerter Wunsch vieler Welser Radfahrer ging nun mit der Fertigstellung eines Pilotprojektes in Erfüllung: In Zusammenarbeit mit dem Verein der Welser Radler sowie den mittlerweile elf ehrenamtlichen Fahrradbotschaftern entwickelte die Stadt Wels die erste Welser Radroute, die von Laahen bis ans Traunufer führt. Zur Orientierung wurde die 3,71 Kilometer lange Strecke mit 54 Hinweistafeln beschildert. Für Abenteuerlustige ist die Route im Internet auch als...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Radhauptroute von Linz darf nicht in Marchtrenk enden

BEZIRK (ph). Am Mittwoch, 29. Oktober präsentierte das Land Oberösterreich einen Plan zur Ausarbeitung von Radhauptrouten im Großraum Linz. Dabei ist neben Routen nach Enns oder St. Florian auch eine Radroute nach Marchtrenk geplant. „In der Fahrradberatung im vergangenen Winter wurde eine Anbindung von Wels an die oberösterreichweiten Radrouten als Forderung ausgesprochen, mit dieser Verbindung würde dies nun möglich werden“, erklärt Verkehrsstadtrat Gerhard Kroiß. Das wollen auch Vertreter...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Fahrraddemo auf der Nibelungenbrücke
2

Fahrraddemo und Rad-Menschenkette für eine radfahrfreundliche Nibelungenbrücke

Am Freitag, 28. Juni findet auf der ­Nibelungenbrücke die 2. Fahrraddemo dieses Jahres statt. Die Nibelungenbrücke stellt für den Radverkehr die wichtigste Querung in Linz über die Donau dar. Durch die geringen Geh- und Radwegbreiten und teils fehlende Radwege bei den Anschlüssen sowie die hohen Bordsteinkanten in Verbindung mit dem sehr starken Autoverkehr ist die Befahrung der Brücke gefährlich und un­attraktiv. Die Initiative FahrRad OÖ setzt sich seit vielen Jahren für Verbesserungen ein,...

  • Linz
  • Radlobby Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.