Radsaison

Beiträge zum Thema Radsaison

Bei den Terminen Krenglbach und Steinhaus wird der Welser Bikedoc als Reparaturpartner mit dabei sein. Beim Termin in Lambach übernimmt diesen Part Radsport Grassinger. | Foto: Grüne

Stopps in Krenglbach, Steinhaus und Lambach
Kostenlose Radl-Checks in Wels-Land

Die Radlsasion steht vor der Tür, doch der Drahtesel braucht eine Inspektion? Die Grünen organisieren in Wels-Land eine Reihe von kostenlosen Radl-Checks. WELS-LAND. Am 26. April wird um 15 Uhr Halt beim Gemeindeamt in Krenglbach gemacht, am 27. April geht es um 10 auf der Steinhauser Gemeinde weiter. Den Abschluss bildet Lambach am 3. Mai um 15 Uhr – hier finden die Radlchecks beim örtlichen Kino statt. „Kleine Reparaturen und Einstellungen werden vor Ort vorgenommen, damit die Saison gut...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Von links: Ehrenamtlicher Biker Christian Rehberger, Geschäftsführerin der Region Urfahr West Sigrid Gillmayr, Granitland-Obmann Hans Falkinger, Ehrenamtliche Bikerin Doris Huber.
  | Foto: Region Urfahr West
5

Granitland
Urfahr-Umgebung startet mit neuen Strecken in die Radsaison

Mountainbike, E-Bike oder Rennrad – der Bike-Trend macht auch heuer im Bezirk Urfahr-Umgebung keinen Halt. Tipps von Experten zum Sicherheitscheck und Kauf sowie Infos über neue Strecken. URFAHR-UMGEBUGN. Dank der warmen Temperaturen im heurigen Frühjahr "scharren" viele Radfahrer schon in den Startlöchern. Bevor die erste Tour zurückgelegt wird, empfiehlt Öamtc-Techniker Steffan Kerbl jedoch einen ausführlichen Sicherheits-Check: "Der Winter kann Spuren hinterlassen, daher sollte man einige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fahrradexperte Gerhard Dehmer leitet den Fahrradreparaturworkshop für Kinder ab sechs Jahren in der Stadtbibliothek.
 | Foto: Sofie Hochenburger

Sicher in die neue Radsaison
Kostenlose Reparatur-Workshops für Kids

Schon bald lädt das Wetter wieder zu häufigeren Ausfahrten mit dem Rad ein. Damit der Start in die neue Saison auch technisch reibungslos gelingt, gibt es in der Linzer Stadtbibliothek kostenlose Bike-Workshops für kleine Pedalritter. Kinder ab sechs Jahren bekommen einen praktischen Einblick in die Welt der Fahrradreparatur, so dass sie am Ende einfache Wartungsarbeiten selbstständig durchführen können. LINZ. Fahradprofi Gerhard Dehmer erklärt den Kindern die grundlegenden Fahrradteile und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Franz Wolfes-Danner weiß, worauf es beim Radsaisonstart ankommt. | Foto: DeinRad

Service und Ausstattung
Wie der Start in die Radsaison gelingt

Experten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung geben Tipps, damit man sicher durch die anstehende Radsaison kommt. URFAHR-UMGEBUNG. Die ersten Frühlingstage liegen hinter uns. Mit den immer wärmer werdenden Temperaturen steigt auch die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Viele haben bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Reifendruck und Bremsen kontrollieren Über den Winter gilt für das Rad...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Tourismusverband Hausruckwald baut sein Radnetz aus. Unter anderem werden sechs neue Touren geschaffen. | Foto: TVB Hausruckwald/Thomas Koller

Bezirk Vöcklabruck
Sicherer Start in die Radsaison 2023

Mit den wärmeren Temperaturen werden nun auch wieder vermehrt die Fahrräder aus den Kellern geholt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In der Seenregion können Radfahrer klare Wasser und weite Landschaften bei ihren Ausfahrten genießen. Eine schöne Tour führt etwa vom Ortszentrum Mondsee über den Irrsee nach St. Georgen und Attersee am Attersee. Von dort hat man dann die Möglichkeit, mit dem Schiff bis nach Unterach zu fahren, von wo aus es wieder zurück an den Mondsee geht. Für die 73 Kilometer lange...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Zur Saisoneröffnung lädt die Radlobby Vöcklabruck am 14. April ins OKH Vöcklabruck ein. | Foto: Radlobby VB

Auftakt am 14. April
Radlobby Vöcklabruck setzt auf regionale Vernetzung

Die Radlobby Vöcklabruck lädt am 14. April mit dem Radcafé Velobruck und einem Konzert von Singer-Songwriter “Kid Arcade” zur Saisoneröffnung mit Vernetzungstreffen ins OKH Vöcklabruck ein. VÖCKLABRUCK. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr meldet sich die Radlobby Vöcklabruck aus der Winterpause zurück. Im Fokus steht für die Gruppe heuer die stärkere regionale Vernetzung mit radinteressierten Personen aus der Bevölkerung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Ein zusätzlicher Fokus liegt heuer...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Radlobby Vöcklabruck (v.l.): Magdalena Six, Hannes Aigner, Peter Häring, Alexander Six und Simon Neururer. | Foto: Radlobby Vöcklabruck

Frühjahr
Den Radfahrern Platz einräumen

Start in Radsaison: Polizei gibt Infos zur Rechtslage, und neue Lobby fordert Verbesserungen für Radfahrer. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit dem Frühlingsbeginn werden auch wieder vermehrt die Fahrräder aus den Kellern geholt. Um Unfällen vorzubeugen, ruft die Polizei dazu auf, dass sich Lenker unbedingt vergewissern sollten, dass ihr Gefährt den gesetzlichen Vorschriften entspricht. 2021 ereigneten sich im Bezirk Vöcklabruck sechs tödliche Verkehrsunfälle auf den Bundes- und Landesstraßen. Drei der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Daniel Turek  siegt solo in Leonding.
 | Foto: Reinhard Eisenbauer
3

Team Felbermayr
Daniel Turek holt Sieg in Leonding

Mit dem Rennen in Leonding würde die Österreichische Radsaison 2022 eröffnet. Im Gegensatz zum Vorjahr herrschten heute traumhafte Wetterbedingungen mit Temperaturen um die 20 Grad Celsius. WELS, LEONDING. Die Rennen der Männer und der Frauen bildeten auch den Auftakt der road cycling league Austria. Das Eliterennen der Männer gestaltete sich von Beginn an spannend. Insgesamt 70 Elitefahrer nahmen das Rennen in Leonding in Angriff. Aufgrund aktueller Corona-Infektionen konnten einige...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die fleißigsten Radler der Gruppe wurden geehrt: Gerda Käferböck und Gottfried Ziegler.  | Foto: PVÖ/OG Asten

Abschluss der Radsaison 2019
Fleißigste Radler vom Pensionistenverband Ortsgruppe Asten

Mit einem Abschlussessen beendete der Pensionistenverband Ortsgruppe Asten die Radsaison 2019. Der „Radfahren"-Referent Franz Haghofer gab einen Kurzbericht über die Ausfahrten ab. ASTEN. An den zehn Ausfahrten nahmen 167 Radfahrer und Radfahrerinnen teil. Die Fahrer legeten insgesamt 4.475 Kilometer zurück. Besonders erfreulich wurde hervorgehoben, dass alles pannen- und unfallfrei von Statten ging. Die Ehrungen für die Teilnehmer, die am öftesten dabei waren, nahm der Vorsitzende Alfred...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Radgruppe beim Ausflug zum Gasthaus Halusa | Foto: Helmut Bauer

PV Kronstorf-Hargelsberg beendet Radsaison 2018

KRONSTORF, HARGELSBERG. Die diesjährige Radsaison des Pensionistenverbands Kronstorf-Hargelsberg konnte Ende September erfolgreich beendet werden. Die letzte Radausfahrt startete von Kronstorf aus nach Enns. Eingekehrt wurde beim Stauseewirt in Rubring und schließlich fuhr die Radgruppe über Ernsthofen zurück nach Kronstorf. Unfallfrei wurden bei 25 Ausfahrten, im Durchschnitt von 17 Teilnehmern, über 14.000 Kilometer geradelt - betreut durch Manfred Steinbacher. Die nächste Radsaison beginnt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten ließen Radlsaison ausklingen

ASTEN. Am 20. September trafen sich die „Donnerstag-Radfahrer“ der Naturfreunde Asten zum letzten Mal in dieser Saison. Es wurde bei herrlichen Radfahrwetter die 30 Kilometer lange „ Gusentalrude“ gewählt. Wie immer kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Im Stammlokal, „AM PLATZ“, klang der Abend aus.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Naturfreunde Asten

Astener Naturfreunde starten in die Radsaison

ASTEN. Am 26. April startet wieder, wie jedes Jahr die Radsaison. Wer Lust auf Radfahren in der Gruppe hat, kann jeden Donnerstag um 19 zum Start, dem Postamt in Asten, kommen. Es ist egal ob man mit E- Bikes, Mountainbikes oder Trekkingbikes fährt, wichtig ist, dass es verkehrstüchtig ist. Eine weitere Voraussetzung ist die Bewältigung von 25 bis 35 Kilometer.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: privat

Pensionistenverband Kronstorf-Hargelsberg blickt auf Radfahrsaison zurück

HARGELSBERG. Die Radsaison 2017 des PV (Pensionsitenverband) Ortsgruppe Kronstorf-Hargelsberg ist zu Ende. Es wurden bei den 22 Tagesfahrten und der zweitägigen Radtour von 371 Personen insgesamt 12.922 Kilometer gefahren. Eine sportliche Leistung aller Radfahrer. Der PV Kronstorf-Hargelsberg dankt dem Betreuer Manfred Steinbacher.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Helmut Bauer

Radsaison ist gestartet

HARGELSBERG, KRONSTORF. Mit der ersten Fahrt hat die Radsaison des PV Kronstorf-Hargelsberg begonnen. Nun wird jeden Montag – außer an einem Feiertag – um 15 Uhr bei der Josef-Heiml-Halle in Kronstorf unter Leitung von Manfred Steinbacher gestartet.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Rund 50 Radfahrer trotzten der Kälte und eröffneten die Jubiläums-Radsaison. | Foto: Radlobby OÖ
5

Fahrradfans radelten ins Jubiläumsjahr

Das Fahrrad feiert heuer den 200. Geburtstag. Zwei Jahrhunderte ist es her, dass Karl Freiherr von Drais die Idee zu seiner ersten "Draisine" hatte – dem Vorgänger des heutigen Fahrrads. Um dieses Jubiläum zu feiern, lud die Radlobby OÖ Anfang des Jahres zu einer besonderen Rundfahrt durch Linz ein. 50 begeisterte Radler eröffneten dabei auch die neue Radsaison. Bei kaltem aber sonnigem Wetter ging es vom Hauptplatz über die Nibelungenbrücke, durch die Landstraße, zum Hauptbahnhof und zurück...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Günter Wagner
3

RC Grieskirchen auf Leberkäs-Ausfahrt

GRIESKIRCHEN. Mit sinkenden Temperaturen geht auch für den RC Grieskirchen wieder ein sehr erfolgreiches Radsportjahr zu Ende. Die letzten Kreise zogen der frostsichere Radlnachwuchs: Zehn Kinder radelten bei gerade Mal sechs Grad rund um die Bezirkshauptstadt. Auch die Erwachsenen verabschiedeten sich für dieses Jahr von ihren Drahteseln mit der traditionellen Leberkäs-Ausfahrt. Bei zehn Grad legten die RC-Mitglieder mit gemütlichem Tempo noch 45 Kilometer zurück und wärmten sich im Gasthaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Benetseder (r.) will nun andere Wege einschlagen. | Foto: Eisenbauer
2

Benetseder steigt vom Rad ab

Radsportler will sich verstärkt seiner beruflichen Zukunft widmen BEZIRK (jmi). Nach vielen Jahren im Radsport hängt Josef Benetseder sein Rennrad nun "an den Nagel" und beendet nach dieser Saison seine lange und erfolgreiche Karriere. Bereits als Nachwuchsfahrer zeigte der in Weibern aufgewachsene Benetseder groß auf und war im Jahr 2001 im Juniorenaufgebot des österreichischen Nationalteams. Als U23-Fahrer belegte er bei der Malaysia-Rundfahrt 2002 den dritten Gesamtrang. Seine Profikarriere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Tourismusverband Eferding

Gratis Fahrräder in Eferding ausleihen

Zu Beginn der Radsaison wurde in Eferding wieder der kostenlose Fahrradverleih eröffnet. Es stehen 20 Fahrräder an zwei Standorten zur Verfügung. Einer befindet sich am Bahnhof der Lilo und der zweite am Stadtplatz in Eferding. Über die Hotline-Telefonnummer 0664/2725375 kann man sich die Räder jederzeit ausleihen. Für jene, die lieber auf dem eigenen Drahtesel radeln, gab es am 21. März einen kostenlosen Fahrradservice und eine Codierungsaktion.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Radfahrbeauftragter Christian Hummer (2. v. r.) und Gerhard Prieler von der Radlobby OÖ (r.) eröffneten die Radsaison am Hauptplatz. | Foto: Radlobby OÖ
5

Begeisterte Radler eröffneten Zweirad-Saison

Die Radlobby Oberösterreich eröffnete die Radsaison 2015 heuer zum fünften Mal wieder mit Jahresbeginn – weil das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison hat. Dazu lud die Radlobby Oberösterreich zu einer Radrundfahrt durch Linz am Neujahrstag ein, an der rund 50 Radfahrer teilnahmen. Beim Startpunkt am Hauptplatz vor dem Alten Rathaus wurde vom oberösterreichischen Radverkehrsbeauftragten, Christian Hummer (Land OÖ),...

  • Linz
  • Nina Meißl

Radstrecken locken mit tollem Panorama

BEZIRK FREISTADT. Rauf aufs Bike! Das Gute liegt so nah. Das Mühlviertel lässt sich auf gut beschilderten Radwegen, die die gesamte Kulturregion vernetzen, bestens erkunden. Die Fahrt führt entlang von Flüssen, vorbei an Burgen und Schlössern zu fantastischen Panorama-Ausblicken. Radkarten sind erhältlich im Büro des Mühlviertler Kernlandes (Waaggasse 6, Freistadt, 07942/75700). Nähere Infos: www.muehlviertler-kernland.at http://www.muehlviertler-kernland.at/

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Damit im Frühling das Rad auch reibungslos funktioniert, ist ein Radservice unerlässlich. | Foto: Kzenon/Fotolia

Radservice: Damit auch alles läuft

Der Frühling naht. Jetzt ist die richtige Zeit das Radl aus der Winterstarre zu holen und aufzumotzen. BEZIRK (höll). Moderne Fahrräder sind Wunderwerke der Technik. Egal ob es sich dabei um ein gewichtsoptimiertes Rennrad, ein vollgefedertes Mountainbike, ein robustes Stadtrad oder ein modernes Elektrorad handelt. "Oft sind es nur Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen einem funktionsfähigen Fahrrad und einem gemeingefährlichen Vehikel ausmachen", weiß Walter Obersberger vom gleichnamigen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Radsaison 2014 feierlich eröffnet

Die Radlobby Oberösterreich eröffnete die Radsaison 2014 wieder mit Jahresbeginn – weil das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison hat. Dazu fand eine kleine Radrundfahrt vom Hauptplatz zum Hauptbahnhof, wieder zurück ins Zentrum und über die Nibelungenbrücke bis zum Mühlkreisbahnhof statt. Die Fahrt wurde mit einer mobilen Fahrrad-Tonanlage begleitet. Radfahren im Winter wird auch in Linz immer populärer. Gerade im...

  • Linz
  • Nina Meißl
7

Team Alpha startet fulminant in Radsaison

ST. ROMAN (ebd). Bei traumhaften Wetter und einem internationalem Starterfeld prägten den Mountainbike-Granitmarathon in Kleinzell, bei dem Markus Hamedinger vom "Team Alpha" aus St. Roman auf der Light-Strecke den ersten Gesamtsieg der heurigen Saison erreichte. Die kräfteraubenden Anstiege und variantenreiche Abfahrten durch das Mühlviertler Granitland meisterte er in einer Stunde und 16 Minuten und siegte somit knapp mit zehn Sekunden Vorsprung. 140 Kilometer bei Schnee Aber auch Simon dun...

  • Schärding
  • David Ebner
Angela Mayrleithner ist die neue Geschäftsführerin von Austria Radreisen. | Foto: H. Berndorfer

Junge Andorferin radelt auf der Erfolgswelle

SCHÄRDING. Im September letzten Jahres übernahm Angela Mayrleithner die Geschäftsführung von Austria Radreisen. Die junge Andorferin studierte in München Tourismusmanagement und war dann einige Jahre im Vertrieb für Privatjets in der Luftfahrt in München tätig, bevor es sie wieder in heimische Gefilde zog. Austria Radreisen ist seit mehr als 30 Jahren am Radreisemarkt tätig und setzt auf Internationalisierung – mittlerweile führt fast kein Radweg an Austria Radreisen mehr vorbei. 30 Mitarbeiter...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.