radweg

Beiträge zum Thema radweg

Von oben nach unten mit dem Rad: Die Stadt Wien übernimmt die Finanzierung des Radwegs.

Florianigasse: Stadt Wien zahlt Radweg

Das Radfahren gegen die Einbahn kommt. Bezahlt wird die Umgestaltung aus dem Zentralbudget der Stadt, nachdem der Radweg nun ins Hauptradnetz aufgenommen wird. JOSEFSTADT. Nun ist es fix: In der Florianigasse kommt das Radfahren gegen die Einbahn. Nachdem Anfang März in der Sitzung der Bezirksvertretung schon der "Masterplan Mobilität" beschlossen wurde, in dem das Radfahren gegen die Einbahn in der Florianigasse auf Bezirksebene fixiert wurde, liegt nun auch die Antwort der zuständigen...

Rendering vom neuen Getreidemarkt: So soll es aussehen, wenn die Arbeiten - voraussichtlich mit Ende August - abgeschlossen sind. | Foto: Visualisierung: ZOOMVP
1 4

Getreidemarkt: Weiterer Ausbau für Radfahrer und Fußgänger

Gute Nachrichten aus Mariahilf: Am Getreidemarkt wird weiter ausgebaut und saniert. Damit wird die zentrale Verbindung für Radfahrerer durch die Innenstadtbezirke bis August sicherer und attraktiver. MARIAHILF. Früher war sie die Hölle, heute ist sie schon viel besser und bald wird sie wirklich gut: die Verkehrssituation für Radfahrer am Getreidemarkt. Noch im Frühjahr werden die Bauarbeiten beginnen, im Sommer soll es dort dann endgültig sicherer und auch attraktiver sein. Denn es sind...

  • Wien
  • Theresa Aigner
Die Rad-Langstrecke von Purkersdorf bis zur Operngasse wird geradeaus über die Schönbrunner Straße geführt. | Foto: Plan: APA/Retter
2

Mehr Platz und Sicherheit für Radler und Fußgänger

Schönbrunner Straße: Bis Dezember wird der Wiental-Radweg ausgebaut. MEIDLING. Fußgänger und Radfahrer: Diese explosive Mischung gibt es bei der U-Bahn-Station Längenfeldgasse. Auf der Brücke verläuft der Wiental-Radweg genau neben der Haltestelle des Busses 12A und vor dem Aufgang der U-Bahn-Linien 4 und 6. Anschließend führt der Radweg direkt am Eingang einer Apotheke, einem Bankomaten und einem Diskonter vorbei. Platz für die Fußgänger ist hier kaum vorhanden. Wenn Radler und Passanten...

2

Radhotspot Arcade: Vorsicht bei der Öffi-Station

Beim Bahnhof Meidling kann es für Pedalritter und Öffi-Nutzer eng werden. Wer mit dem Rad von der Edelsinnstraße zur Wilhelmstraße fährt, sollte beim Einkaufszentrum Arcade Meidling aufpassen. Der Radweg führt hier knapp an der Busstation der Linien 7A, 8A und 15A vorbei. Auch die vormals roten Markierungen sind schon stark verblasst. Dadurch sehen viele Öffi-Nutzer den Radweg nicht und stehen mitten auf der Spur, während sie auf den Bus warten. "Man sollte den Radweg ein bisschen weiter weg...

Carine Gengler wünscht sich eine Radspur oder eine Fahrerlaubnis für Radfahrer gegen die Einbahn in der Schönbrunnerstraße ab der Rotenmühlgasse
4

Einfacher mit dem Radl zum Meidlinger Markt

"Es ist ein ständiges auf und ab auf einem mühsamen Zick-Zack-Kurs." Carine Gengler fährt regelmäßig mit dem Fahrrad durch den Bezirk. Wenn sie mit dem Drahtesel zum Meidlinger Markt fahren will, muss sie große Umwege fahren. Auch über die Wienzeile ausweichen, bedeutet eine längere Fahrtzeit in Kauf nehmen. Einbahnen öffnen Die Lösung sieht Frau Gengler in der Öffnung von zwei Einbahnen für Radler. "In der Schönbrunnerstraße ab der Rotenmühlgasse und weiters gegen die Einbahn in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.