radweg

Beiträge zum Thema radweg

Schneefreie Radwege auf einzelnen Strecken im Ober- und Unterland könnten für mehr Winter-Radfahrer sorgen. | Foto: Pixabay/sawest (Symbolbild)
2

Schneefreie Radwege
Imst und Kufstein auch heuer Pilotregionen

Einige Radwege im Ober- und Unterland werden auch diesen Winter vom Schnee befreit. Im Bezirk Imst und Kufstein werden Strecken für Fahrradfahrer wintertauglich gemacht. Dieses Pilotprojekt des Landes geht 2022/23 in die zweite Runde. TIROL. Viele Menschen radeln selbst bei eisigen Temperaturen, statt die Öffis oder das Auto zu nutzen. Grundsätzlich ist dies sehr löblich, doch sind die Radwege vereist und zugeschneit steigt das Unfallrisiko. Das Land startete deshalb ein Pilotprojekt und räumt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und der Obmann des PIU, Thomas Öfner, arbeiten eng zusammen, um die Radmobilität im Großraum Innsbruck weiter zu fördern.
 | Foto: © Land Tirol

Mobilität
Interkommunalen Radverkehr fördern

TIROL. Die Radmobilität im Großraum Innsbruck soll weiter gesteigert werden. Dazu werden 94.000 Euro aus der Konjunkturoffensive 2021 hergenommen, um den Planungsverband Innsbruck und Umgebung künftig umfassend zu fördern.  Radmobilität weiter steigernDie Menschen steigen immer häufiger auf das Fahrrad um, sei es um zur Arbeit zu kommen oder in der Freizeit. Um diesen Mobilitätstrend weiter zu fördern, setzt auch das Land Tirol auf den intensiven Ausbau von Radfahranlagen, Radrouting sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf den Radwanderwegen im Tal wird schon fleißig geradelt und auch die offiziellen Mountainbike-Routen sind seit 1. April wieder geöffnet.
 | Foto: © Bergwelt Tirol

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1.100 km umfasst das Netz an Radwanderwegen im Radland Tirol derzeit. 62 Kilometer werden heuer neu gebaut oder saniert, damit im ganzen Land auf besten Wegen geradelt werden kann. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl
2

Radwegoffensive
Ausbau der Tiroler Radwege schreitet trotz Krise voran

TIROL. Auch in 2021 wird fleißig an der Tiroler Radwegoffensive weitergearbeitet: 62 Kilometer Radweg sollen in diesem Jahr zu den schon 145 Kilometer gebauten Radwegen dazu kommen. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen, wie es LHStv Josef Geisler bestätigt.  Ausbau trotz KriseAuch wenn die aktuelle Coronakrise grassiert, man lässt sich beim Ausbau des Tiroler Radwegenetzes nicht stoppen. Mittlerweile ist das Radland Tirol mit einem umfassenden Netz an Radwanderwegen von 1.100...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Freut sich über die Verankerung eines Radwegausbaus im Konjunkturpaket, der Grüne Verkehrssprecher Michael Mingler. | Foto: Grüne

Radwegausbau
Radroute von Kufstein bis zum Brenner

TIROL. Im vor Kurzem präsentierten zweiten Teil des Konjunkturpaketes nimmt der Radverkehr einen großen Stellenwert ein, ebenso wie schon im Konjunkturpaket Teil 1. Dies verbucht der grüne Verkehrssprecher Michael Mingler als großen Erfolg, genauso wie die Verankerung des Ausbaus einer durchgehenden Europäischen Radroute von Kufstein bis zum Brenner. Radwegausbau für TirolDie Schwerpunkte für den Radwegausbau sind für den Grünen Politiker ein großer Erfolg, immerhin würde Tirol bei diesem Thema...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Rastplatz am Iseltalradweg

Der Rastplatz "JANDL" bei der Glanzer Brücke - schöner Labeplatz für durstige Radfahrer, Jogger, Inlineskater etc.......

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anton Markt
Horst Mitterberger, Elisabeth Blanik, Bernhard Schneider, Otto Trauner und Helene Brunner (v.l.)

Gemeinsames Engagement für Osttirols Radwege

220.000 Euro wurden in das Radwanderwegenetz in Osttirol investiert. BEZIRK (cs). Pünktlich zu Beginn der Radlersaison präsentierten Verantwortliche der Radwegerhaltungsgemeinschaften Lienzer Talboden und Hochpustertal, Landschaftsdienst, Osttirol Werbung und Regionalmanagement die jüngsten Aktivitäten an Osttirols Radwanderwegen, um diese noch attraktiver zu gestalten. „Das Osttiroler Radwegenetz wurde auf insgesamt 160 km erweitert", berichtete Otto Trauner, Geschäftsführer der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.