radweg

Beiträge zum Thema radweg

An manchen Stellen in Ottakring gibt es laut der interaktiven Karte noch Probleme. Auch auf der Ottakringer Straße. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 3

VCÖ-Karte
Radler benennen ihre Problemstellen auf Ottakrings Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat Fahrradfahrerinnen und -fahrern die Möglichkeit geboten, in Ottakring ihre Problemstellen zu markieren. Was dabei herauskam, ist eine interaktive Karte, die auf Mängel in der Radinfrastruktur hinweisen.  WIEN/OTTAKRING. Egal, ob zu schnell fahrende Autos oder unübersichtliche Beschilderungen. Für viele Radfahrende in Ottakring können solche Probleme zum großen Ärgernis werden oder gar die Sicherheit gefährden. Auch wenn der Bezirk in den vergangenen Jahren...

Der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch, sowie Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (m.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (alle SPÖ) im Pocket-Park vor dem Haus der Barmherzigkeit.  | Foto: Lukas Ipirotis Ipirotis/MeinBezirk
8

Ottakring und Hernals
Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel

Am Montag, 7. April, fiel der Startschuss für die Bauarbeiten der Radverbindung von der Seeböckgasse bis zur Geblergasse. Bis November entstehen 2,5 Kilometer an Radroute, die sich bis zum Gürtel erstrecken.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING.  Das neueste Großprojekt der Wiener Radoffensive geht in die nächste Runde. Vom Hernalser Gürtel bis zur Sandleitengasse werden die Geblergasse und Seeböckgasse auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern zum neuen Radhighway. Eine neue Fahrradstraße durch Ottakring und...

Die dritte und letzte Bauphase der klimafitten Thaliastraße hat begonnen.  | Foto: Philipp Scheiber
1 Video 9

Spatenstich in Ottakring
Klimafitte Thaliastraße geht in die letzte Phase

Nach über vier Jahren ist es so weit. Der Ausbau der Thaliastraße geht in die dritte und somit letzte Phase. Bis zum Sommer 2025 soll das Projekt "klimafitte Thaliastraße" beendet sein. Der Spatenstich am U3-Vorplatz in Ottakring leitet den Endspurt ein. WIEN/OTTAKRING. Der Markt an der Endstelle der U3 in Ottakring war heute zur Abwechslung nicht der meistbesuchte Ort. Gegenüber tummelte sich nämlich eine Schar von Politikerinnen und Politikern sowie Reporterinnen und Reportern, darunter auch...

Auch Schüler haben sich für die Umsetzung der Fahrradstraße eingesetzt. | Foto: Doris Englisch-Stölner
1 3

Seeböckgasse
Petition möchte Radverbindung durch Ottakring verhindern

Bis 2025 soll die Seeböckgasse bis nach Hernals zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Einige Anrainer wehren sich jetzt jedoch mit einer Petition gegen das Vorhaben. Bislang haben 61 Personen die Petition unterschrieben. WIEN/OTTAKRING. Bis Ende 2025 soll die Seeböckgasse in Ottakring zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Nach ihrer Fertigstellung soll die 2,5 Kilometer lange Querverbindung vom 16. Bezirk bis zum Hernalser Gürtel Radfahrerinnen und Radfahrern eine wesentlich bessere...

Die Geblergasse und Seeböckgasse werden zur Fahrradstraße.  | Foto: Zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
4

16. und 17. Bezirk
Neue Radroute mit Fahrradstraße führt bis zum Gürtel

Ein neuer Lückenschluss im Wiener Radnetz steht an: Eine 2,5 Kilometer lange Radverbindung durch Ottakring und Hernals bis zum Gürtel entsteht ab diesem Jahr. In der Geblergasse und Seeböckgasse kommt eine Fahrradstraße. Ende 2025 sollen die Arbeiten dazu beendet sein.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Ottakringer und Hernalser Radfahrerinnen und Radfahrer können sich freuen: Noch in diesem Jahr soll die Seeböckgasse im 16. Bezirk in eine begrünte Fahrradstraße verwandelt werden. 2025 soll außerdem die...

Veronika Wirth (Mehr Platz für Wien) und Fabian Dorner (Radlobby Ottakring) in der Heigerleinstraße | Foto: Radlobby Ottakring
4 1 Aktion 10

Nachholbedarf in der Heigerleinstraße
Eine Radroute auf dem Prüfstand

Die Radverbindung zwischen 14., 16., 17. und 18. Bezirk ist fertig und wird von Radlobby und Grünen kritisiert. WIEN/PENZING/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING. "Bequem von Penzing nach Währing", so wurde der Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz von Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vor kurzem beworben. Die Strecke zwischen vier Bezirken wurde "begrünt, bepflanzt und attraktiver gemacht". Das jetzt fertige Projekt wurde zwei Monate vor der Wienwahl 2020 als "sicherer, gut benutzbarer und...

Michaela Schüchner, Ilse Pfeffer und Franz Prokop (v.l.) bei der Präsentation der "Radverbindung Nord-Süd im Westen Wiens". | Foto: M. Payer
1

Penzing, Ottakring, Hernals
Lückenloser Radweg durch drei Bezirke startet 2021

Penzing, Ottakring und Hernals: Auf sieben Kilometern kann man ab 2021 lückenlos mit dem Rad fahren. PENZING/OTTAKRING/HERNALS. Ein paar Lücken müssen noch geschlossen werden, dann kann man vom Wienfluss in Penzing über die Ottakringer Straße und die Heigerleinstraße bis nach Hernals auf Radwegen durch drei Bezirke fahren. An der knapp sieben Kilometer langen Radverbindung, die bis 2021 geschlossen werden soll, liegen beispielsweise der Lidlpark, der Hernalser Friedhof, das Haus der...

Forderung der Petition: mehr Platz für Radler. | Foto: istock
5

Alternativ-Radroute wird geprüft
Direkte Radverbindung zwischen Hernals, Ottakring und Penzing

Nach einer Petition für eine direkte Radverbindung zwischen Hernals, Ottakring und Penzing wird die beste Variante gesucht. HERNALS/OTTAKRING/PENZING. Der Titel der eingebrachten Petition klingt etwas sperrig: "Fahrradverbindung für Jung und Alt von Hernals über Ottakring nach Penzing". Die Forderung ist eine hochwertige, baulich getrennte Radverbindung über die Route Güpferlingstraße – Sandleitengasse – Maroltingergasse – Leyserstraße – Ameisgasse (siehe Plan). Die Vorteile dieser Route liegen...

Der neue Radweg führt nun direkt zum Haupteingang des Wilhelminenspitals. | Foto: APA/Zopf-Vieh
3

Lückenschluss im Radnetz: Mit dem Rad zum Wilhelminenspital

Wilhelminenspital wurde an fahrradfreundliche Hasnerstraße angebunden OTTAKRING. Für die Radlobby gibt es in Ottakring einen Erfolg zu feiern: Das Wilhelminenspital ist nun per Radweg an die fahrradfreundliche Hasnerstraße angebunden. Durch die Öffnung der Einbahn in der Montleartstraße ist es nun für Radler möglich, bis zum Haupteingang des Wilhelminenspitals zu fahren. Bereits seit mehreren Jahren hat die Radlobby den Anschluss der Hasnerstraße an den Haupteingang des Wilhelminenspitals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.