Ranking

Beiträge zum Thema Ranking

Auf Top-Niveau unterwegs: Die FH Campus 02 liegt im deutschsprachigen Raum im Spitzenfeld. | Foto: Maier

Spitzenrang für Grazer Fachhochschule der Wirtschaft

Spitzenrang für die Grazer Fachhochschule der Wirtschaft: Die FH Campus 02 konnte sich im aktuellen Ranking der „Zeit“ Topplatzierungen unter den Fachhochschulstudien sichern. Im Bereich Wirtschaftsinformatik kommt die FH Campus 02 auf Platz 2 in Deutschland und Österreich. Die Studienrichtungen der FH Campus 02 im Bereich Betriebswirtschaft zählen zu den Top 8 im gesamten deutschsprachigen Raum und sind damit auch die bestbewerteten in Österreich. Das CHE-RankingIm Auftrag der Wochenzeitung...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ein "Top of Styria": traditioneller Felsbrocken vom Dachstein für Martin Bartenstein | Foto: Schiffer Photodesign (photodesign.at)

"Top of Styria"
Doppelter Erfolg für Bartenstein

Eine 300-köpfige Expertenjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsjournalismus kürte erneut die "Top of Styria". Nicht nur die 100 wertvollsten Betriebe der Steiermark wurden im jährlichen Ranking gereiht, auch unternehmerische Persönlichkeiten bekamen eine Ehrung – traditionell ein in Stahl gefasster Felsbrocken vom Dachstein. In der Kategorie "Produktion" ging der zweite Platz an den weststeirischen Unternehmer Martin Bartenstein. Der ehemalige Wirtschaftsminister ist seit 2009 CEO...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schilcherwinzer Christian Reiterer begeistertet nicht nur Kunden mit seinem Wein, sondern auch Fans auf Facebook. | Foto: Elisabeth Egle

Steirische Weinfans "liken" am liebsten in Wies

WIES. Grund zur Freude bei Christian Reiterer: Der Wieser führt das Facebook-Ranking der steirischen Winzer an. Sein Weingut hat die größte Seite in der Steiermark, derzeit hält er bei 6.311 Fans (Stand: 7.8.). Keineswegs grundlos, dahinter steht eine Social-Media-Strategie. "Facebook ist für uns ein wichtiger Teil der Markenkommunikation und des aktiven und interaktiven Kundenkontakts", sagt Reiterer. In seinen Rieden in Lamberg bei Wies oder im Engelweingarten in Stainz baut Reiterer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Rutscht von Platz 60 (Vorjahr) auf 185: Gratwein-Straßengel | Foto: Marktgemeinde

Gratwein-Straßengel
Gemeindehaushalt: Die Bonität sinkt

Die Ergebnisse des Gemeindemagazins public mit den Top-250-Gemeinden wurden auch heuer mit Spannung erwartet. In Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) wurden 2.095 österreichische Gemeinden dem Bonitäts-Check unterzogen. Seit acht Jahren entwickelt public mit einem Sondermagazin den Bonitätscheck. Das Ranking gibt einen Überblick über die finanzielle Entwicklung der einzelnen Gemeinden. Dabei spielen Ertragskraft, Verschuldung, Eigenfinanzierung und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Haben die Bezirke am Fuße des Zirbitzkogels Zukunft? Das wurde mit einer Studie untersucht. | Foto: ST/ikarus.cc

Zukunftsranking
Murtal und Murau nur im hinteren Drittel

Im Zukunftsvergleich der österreichischen Bezirke schneiden Murtal und Murau bescheiden ab. MURTAL/MURAU. „Wie zukunftsfähig sind Österreichs Bezirke?“ Wenn es nach der Pöchhacker Innovation Consulting GmbH geht, trifft das auf Murtal und Murau nur mäßig zu. Die Agentur erstellt jährlich mit der gleichnamigen Studie ein Ranking aller 94 Bezirke der Nation. Murtal (Gesamtplatz 68) und Murau (84) sind dabei im hinteren Mittelfeld zu finden. Vier Zukunftsbereiche Die Studie, die der Murtaler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hält sich noch im Top-250-Ranking, fällt allerdings von Platz 16 im Vorjahr auf Platz 60 ab. | Foto: gratwein-strassengel.gv.at

Gemeindehaushalt: Bonität sinkt

Gratwein-Straßengel. Ertragskraft, Verschuldung, Eigenfinanzierungskraft: Die finanzielle Lage von Österreichs Gemeindehaushalten wird bereits seit sieben Jahren von einem Ranking des "public"-Magazins in einer Sonderausgabe geprüft und basiert auf einer Analyse des Zentrums für Verwaltungsforschung. 250 Gemeinden werden hierfür aufgelistet. Und es zeigt sich: Im diesjährigen Ranking hat sich einiges getan. Auf Platz 36 liegt die beste GU-Gemeinde mit einem Bonitätswert von 1,27: Feldkirchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Erfreut über die Platzierungen: H. Samonigg. | Foto: Med Uni Graz/Jungwirth

Med Uni Graz wurde ausgezeichnet

Die Hochschule reiht sich unter die Top Ten im Times Higher Education-Ranking. Über zwei tolle Platzierungen darf sich die Medizinische Universität Graz im Rahmen des Hochschulrankings von "Times Higher Education" freuen: Unter den "jungen Universitäten", die ab 2000 gegründet oder autonom wurden, belegt sie den achten Platz. Im Ranking der Unis, die in den letzten 50 Jahren gegründet wurden, nimmt sie den 41. Platz unter 250 gereihten Hochschulen aus 55 Ländern ein. "Die hervorragenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Steirischer Spitzenreiter: peerpr-GF Richard Peer | Foto: Fischer

peerpr: Vertrauen als Erfolgsmotor

"peerpr" wurde vom Branchenmagazin "Bestseller" als beste steirische PR-Agentur gereiht. Steiermarkweit das dritte Mal in Folge Platz eins, österreichweit auf dem 18. Rang: Die Grazer PR-Agentur "peerpr" freut sich über die Topplatzierung im Branchenmagazin "Bestseller". 2009 von Geschäftsführer Richard Peer gegründet, betreut die Agentur Kunden wie die Genussregion Österreich, die Stadt Graz, die Österreichische Ärztekammer oder den Steirischen Fußballverband. "Wir legen PR innovativ aus und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Internationale Umfrage: Graz punktet bei den Jungen

Die Millennials haben entschieden – Graz liegt in einer Umfrage der beliebtesten Städte für die junge Generation auf Platz 24. Vancouver, Manchester, Lissabon oder doch Graz? Die Murmetropole steht bei den Jungen hoch im Kurs und kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. In einer Umfrage von „nestpick“, in der 100 Städte weltweit nach Faktoren für Millennials (in den 80ern und 90ern Geborene) untersucht wurden, nimmt Graz Platz 24 bei den Städten unter einer Million Einwohner ein....

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Im Vergleich der steirischen Unternehmen liegt Stölzle Oberglas bei der Trend-Bewertung auf Platz eins. | Foto: Stölzle

Stölzle - einer der besten Arbeitgeber Österreichs

Steiermarkweit rangiert das Köflacher Traditionsunternehmen auf Platz eins. Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Statista und der Karriereplattform "kununu" hat das Wirtschaftsmagazin "Trend" ein Ranking der beliebtesten Arbeitgeber Österreichs erstellt. Bei der Studie wurden 70.000 Bewertungen berücksichtigt. Nummer eins unter den 300 besten Arbeitgebern Österreichs ist eindeutig BMW Motoren Steyr, es wurde von den Arbeitnehmern am meisten weiterempfohlen. Dahinter landeten Austro Control...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Platz vier für den LTV Bawag PSK Köflach

Nur fünf Jahre nach der Vereinsgründung des LTV Bawag PSK Köflach liegen die Weststeirer in der aktuellen Rankingliste des österreichischen Leichtathletikverbands im ÖLV-Laufcup 2015 bei den Herren und den männlichen U-20- und U-23-Klassen mit 258 Punkten an vierter Stelle unter allen österreichischen Laufclubs. "Damit spielen wir in der Bundesliga des Laufsports", freut sich Obmann Stefan Mayer. Hinter DSG Wien (476 Punkte), Team 2012 (353) und UAB Athletik (261) kommen bereits die Köflacher....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Über 1 Million Autos fahren aktuell auf steirischen Straßen. Foto: Bilderbox

Worauf fahren die Steirer ab?

Auf der Beliebtheitsskala liegen deutsche Automarken weit vorne. Die Steirer haben die Millionengrenze geknackt: Seit Ende 2014 sind genau 1.010.306 Kraftfahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs, über 714.000 davon sind Pkws. Im Mural gibt es insgesamt 42.231 Autos (Stand 2014), im Bezirk Murau sind es 17.160 Pkws. Nicht außer Acht lassen darf man die Tatsache, dass die Zahl der Pkw-Neuzulassungen erstmals seit 2002 auf unter 40.000 gefallen ist: 38.478 Autos wurden im Vorjahr in der Steiermark...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Von 2100 österreichischen Gemeinden werden derzeit 140 von Frauen regiert. | Foto: Gemeindebund
2

Rekord in unseren Gemeinden: Schon 140 Bürgermeisterinnen

Die Zahl der Bürgermeisterinnen in Österreich steigt. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Gemeindebundes hervor. Seit der vergangenen Analyse des Gemeindebundes mit Stichtag vom 8. März 2014 hat sich in den österreichischen Gemeinden die Anzahl der Bürgermeisterinnen von 132 auf 140 erhöht. Damit sind 6,7 Prozent der Bürgermeister weiblich. Insgesamt gibt es in Österreich 2100 Gemeinden. Niederösterreich hat die meisten Orts-Chefinnen In Niederösterreich hat sich die Zahl der...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
Gefunden werden im WWW
1 4

Ihre Neukunden-Maschine im Internet!

INFO-Portal Marketing GesmbH Premium- und Premium-Plus-Eintrag: Wer auf der ersten Seite bei Google™ nicht gefunden wird, ist unsichtbar. Premium- und Premium-Plus-Einträge die gefunden werden. Die Kunden von heute sind im Internet.Über Suchmaschinen wie Google™ suchen sie gezielt nach Lösungen, Produkten und Dienstleistungen. Das Internet ist zwar global, doch die Bedürfnisse der Menschen sind regional: Mehr als 60 Prozent der User suchen über Google vorwiegend regionale Informationen....

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Rüdisser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.