Raphael Oberndorfinger

Beiträge zum Thema Raphael Oberndorfinger

Die Admira und St. Magdalena lockten 1.000 Fans an. | Foto: Reischl
2

Interview
"Eine Wertung ist für Sport immens wichtig"

OÖ Fußballverband-Direktor Raphael Oberndorfinger über die vergangene Saison, die Bedeutung einer Wertung für den Sport und den Ansturm der Fans. LINZ. Die Saison 2021/2022 ist nahezu in trockenen Tüchern und damit die erste nach zwei Jahren Pandemie, die gewertet werden kann. Der Ansturm auf die Fußballplätze in Linz war heuer gewaltig. Die erste Saison, die nicht annulliert werden musste. Oberndorfinger: Das ist für den heimischen Fußball immens wichtig. 2020 und 2021 wurden viele Vereine...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Raphael Oberndorfinger ist Direktor des OÖFV. | Foto: OÖFV/Lui
2

Interview
Raphael Oberndorfinger: "Ein pandemischer Torpedo"

Raphael Oberndorfinger spricht im Interview über die Probleme, die Covid 19 für das Unterhaus und den Fußballsport generell verursacht. Der 37-jährige Leondinger ist seit 2010 beim Oberösterreichischen Fußballverband (OÖFV) tätig und seit 2016 – neben Raphael Koch – einer von zwei Direktoren. Herr Oberndorfinger, die Herbstsaison 2021 konnte wieder nicht regulär beendet werden. War es wirklich notwendig, die letzte Runde der OÖ-Liga sowie die restlichen 30 Nachtragsspiele in diversen Klassen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Raphael Oberndorfinger versteht die Sorgen der Vereine: Der Amateurfußball sehnt sich nach baldigen Öffnungsschritten und fordert Zukunftsperspektiven ein. | Foto: Reischl

FUSSBALL
"Auf diesen Schritt haben wir alle gewartet"

Der Amateurfußball sehnt sich nach baldigen Öffnungsschritten und fordern Zukunftsperspektiven ein. LINZ. Seit wenigen Wochen dürfen die Nachwuchsspieler bei den Linzer Vereinen wieder kicken. Der Wunsch der Klubs ist groß, dass nun bald die Erwachsenen nachziehen dürfen. Die StadtRundschau unterhielt sich mit Raphael Oberndorfinger, Direktor des OÖ Fußballverbands (OÖFV) über Perspektiven, Öffnungsschritte und Herausforderungen. Den Jüngsten das Training wieder zu ermöglichen, sorgte zuletzt...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Mario Hieblinger hofft auf eine baldige Wegfindung, denn die Vereine im Fußball-Unterhaus hängen in den Fäden. | Foto: Reischl
Video

UNTERHAUS
"Brauchen demnächst eine Perspektive" (Video)

Wie und ob es weitergeht, weiß im Unterhaus keiner. Die Vereine wünschen sich eine echte Perspektive. NEUHOFEN. "Es war ein wichtiger Schritt, dass zumindest die Kinder und Jugendlichen wieder trainieren dürfen", unterstreicht Union Neuhofens Spielertrainer Mario Hieblinger, wirft aber auch nach: "Was für die einen gilt, ist bei den Erwachsenen nicht erlaubt." Aktuell wissen die Vereine nicht, wie es im Fußball-Unterhaus weitergehen wird, insofern macht sich im Breitensport Verunsicherung...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Reinhard Teufel geht davon aus, dass ab Anfang März die Kinder und Jugendlichen, aber auch Amateurkicker der Kampfmannschaften auf den Rasen zurückkehren können. | Foto: Reischl
2

BREITENSPORT
"Haben gezeigt, dass die Konzepte greifen"

Der Drang zur Öffnung des Amateur- und Breitensports ist groß. Konzepte liegen zur Umsetzung bereit. LINZ (rei). Das Gipfeltreffen zwischen Vizekanzler Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober mit den Sport-Dachverbänden am Freitag wird mit großer Spannung erwartet. Zu lange, so der einhellige Tenor, sei die Zeit, in der es keinen Nachwuchssport, nicht nur im Fußball, gegeben hätte. "Die Kinder werden nun zweimal pro Woche an den Schulen getestet, obendrein besteht die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: Thaut Images/Fotolia

Kickergagen im Unterhaus

REGION. Als Fußballer kann man es zu Reichtum bringen – international noch eher als hierzulande. Aber auch im sogenannten Amateurfußball fließen mitunter beachtliche Summen. So mancher Sponsor gönnt sich und seinem Herzensverein teure Spieler, manche von ihnen als Legionäre eigens aus dem Ausland eingeflogen. Grundsätzlich gilt für Amateurspieler: Der Gesetzgeber hat mit der Einführung einer pauschalierten Reiseaufwandsentschädigung mit einer maximalen Höhe von 540 Euro pro Monat, die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.