Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

3

Historischer Zeitungsbericht
Lkw raste durch Grimmenstein

Vor 50 Jahren am 16. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Walter D. (33) aus Maria Enzersdorf lenkte Freitag, den 9. August gegen 13.30 Uhr einen lkw-Zug, Rieflader, auf der Wechsel-Bundesstraße aus Aspang in Richtung Wiener Neustadt. Mit ziemlich hoher Geschwindigkeit fuhr er durch das Ortsgebiet von Grimmenstein. Für ihn überraschend ordnete sich von rechts kommend ein VW-Bus der Firma Santora, dessen Lenker unbekannt ist, in den Verkehrsstrom ein. D. mußte seinen Lkw-Zug jäh abbremsen,...

Horst Hornung (50) war früher aktiver Kicker beim SVSF Pottschach. Heute ist er als Platzwart für das Fußballfeld zuständig. | Foto: Santrucek
3

Pottschach
Der Platzwart ist das Mädchen für alles

Horst Hornung (50) ist seit sechs Jahren Platzwart beim SVSF Pottschach. – Ein umfangreicher Job. POTTSCHACH. Die Jobbeschreibung des Platzwarts gibt keine Rätsel auf: "Er kümmert sich um den Platz", so Horst Hornung, Platzwart des SVSF-Pottschach: "Ich bin so etwas wie der Hausmeister." Zu Hornungs Aufgaben zählen Rasenmähen, Markieren und natürlich für ein richtig schönes, sattes, Grün zu sorgen. Aufgaben, die zeitintensiv sind: "Locker nebenbei geht das nicht. Wenn man von 6 bis 14 Uhr...

Woltron erbte die 110-jährigen Obstbäume von seiner Großmutter.
Video 42

Mein Garten NÖ
Exklusive Pflanzen und viel Liebe zum Detail +++ inklusive Video

Renate- und Johann Woltron zeigten uns ihre Schätze der „grünen Oase“ - mitten in der Stadt. NEUNKIRCHEN. Rhododendren, Azaleen, Hortensien und einige andere, exklusive Pflanzen zieren den Garten von Johann Woltron und seiner Gattin Renate. Der Neunkirchner hatte den „grünen Daumen“ wohl von seiner Großmutter geerbt, denn diese besaß damals schon 30 Obstbäume. Davon übrig sind nun ein Nussbaum und zwei Birnenbäume, welche nun bereits 110 Jahre alt sind. Saure Angelegenheit Woltron lebt die...

2

Gloggnitz/Bezirk Neunkirchen
Nur der Pkw-Entzug schmerzt den Raser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum Rasen im Straßenverkehr und zum Unterbinden der Raserei. Wer gerne Gas gibt, nimmt mit einem Lächeln die eine oder andere Radarstrafe in Kauf. Wohl wissend, dass er am nächsten Tag wieder das Gaspedal fest durchdrücken kann. Manche Autofahrer kalkulieren sogar einen gewissen Teil ihres Einkommens fix für Strafgelder ein. So gesehen ist ein moderneres Radar, das für die Gloggnitzer Semmering-Straße gefordert wird (mehr dazu an dieser Stelle) nicht die ersehnte...

1 2

Bezirk Neunkirchen
Das alte Lied: Rasen als "Potenz-Krücke"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum rücksichtslosen Fahrverhalten im Ortsgebiet – etwa in Ternitz-Raglitz und St. Egyden/Steinfeld. Wer kennt sie nicht, die Leute, die sich nur großartig fühlen, wenn sie dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Vor allem am Ortsende von Raglitz dürften viele die "Potenz-Krücke" Rasen notwendig haben. Schenkt man den Wahrnehmungen der Anrainer Glauben, wird hier schon weit vor dem eigentlichen Ende des Orts- und Siedlungsgebietes mächtig aufs Gas gedrückt. Ein Phänomen,...

Akademieleiter Karl Lobner (r.) und Kursleiter Günther Kodym (5.v.l.) mit den neuen Sportplatzwarten. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1

Warth
Premiere für Sportplatzwarte an der Greenkeeper-Akademie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ihre Mission ist der gepflegte Sportplatz-Rasen. Kürzlich fand die Abschlussprüfung zum "staatlich anerkannten Sportplatzwart" für sieben Anwärter in der LFS Warth statt. (j_mück).  Nach einem Jahr Ausbildungszeit sind sieben Personen die ersten geprüften Sportplatzwarte Österreichs, die für einen fachgerecht gepflegten Rasen sorgen. Die einjährige Ausbildung umfasst die Baukunde, die Bewässerung, die Düngung, die Grasschneidetechnik, Restaurierungsarbeiten und das...

Bezirk Neunkirchen
Selbsteinschätzung zum Fahrverhalten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fehler zuzugeben, ist schwer. Wer gibt schon gerne zu, (manchmal) zu schnell mit dem Auto oder Motorrad zu fahren. Schließlich macht man sich damit nicht nur strafbar, sondern gefährdet andere und sich selbst. Umso erfreulicher ist es, dass unsere Leser im Rahmen einer Online-Abstimmung auf www.meinbezirk.at ihre Selbsteinschätzung zum Fahrverhalten offenbart haben. 61% (Stand: 8. Juni) der teilnehmenden Personen gaben zu, dass sie sich beim Schnellfahren ertappen. Das ist...

Bezirk Neunkirchen
Raser oder Braver?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele kennen das: man ist spät dran, hat es eilig – und gibt tüchtig Gas. Ein Strafmandat ist zwar ärgerlich, weit schlimmer aber ist es, wenn durch die Raserei andere zu Schaden kommen. Die Radar-Bilanz im Bezirk Neunkirchen ist die eine Sache, das persönliche Empfinden die andere.  Die Bezirksblätter wollen es genau wissen, wie sich die Verkehrsteilnehmer selbst im Straßenverkehr einschätzen. Also nicht schüchtern sein, und wahrheitsgetreu abstimmen!

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Ternitz
Der Kunstparker im Rasen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

Birgit Schieraus im Bezirksblätter-Gespräch.
1

Hundepark: Birgit Schieraus hat genug

Verein "Gemeinschaft Hundepark Ternitz": Nach üblen Gerüchten kündigte sie im Bezirksblätter-Gespräch an, alles zurück zu legen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Birgit Schieraus vor zwei Jahren im Bezirksblätter-Gespräch ihre Idee von einem Hundepark in Ternitz offenlegte, hatte sie noch das Funkeln in den Augen. Gesagt, getan. Der Verein "Gemeinschaft Hundepark Ternitz" wurde aus der Taufe gehoben. Unweit der Kläranlage Ternitz entstand ein kleines Hundeparadies. Rasen-Pflege: die Mehrheit forderte,...

Bienen bedeuten Leben. Willendorf legt für die Insekten nun eine Blumenwiese an.

Blumenwiese für Bienen statt "englischem Rasen"

WILLENDORF. "Der Bienenschutz ist ein sehr wichtiges und aktuelles Thema. Die Herstellung von ungefähr einem Drittel aller Lebensmittel ist von der Arbeit und dem Bestand der Bienen abhängig", weiß Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP). Willendorf trägt der Bedeutung der Biene Rechnung. Bauer: "Wir haben uns bei der Neugestaltung des Geländes rund um die Billa-Wegverlängerung entschlossen, auf die übliche Anlage von regelmäßig gemähten Rasenflächen zu verzichten und stattdessen dauerhafte...

Anzeige

Der Weg zum perfekten Rasen ist einfach

... wie einfach erfahren Sie auf unserer Checkliste! • Checkliste anklicken und downloaden ! • 4 einfache Tipps befolgen und sich am saftigen Grün erfreuen. Denken Sie an Rasenerneuerung? Dann starten Sie gleich in die neue Saison mit einem perfekten Fertigrasen von Zehetbauer. Sie werden staunen, wie schnell, sauber und einfach Sie Ihr Wohnzimmer bis in den Garten erweitern können. ... welcher Rasentyp bin ich? Erfahren Sie mehr in unserem Rasenshop. Bequem liefern lassen oder selbst abholen...

  • Baden
  • Zehetbauer Fertigrasen KG
Anzeige

Neuer Rasen - neues Glück

Denken Sie an Rasenerneuerung? Dann starten Sie mit einem perfekten Fertigrasen von Zehetbauer in die neue Saison. Sie werden staunen, wie schnell, sauber und einfach Sie Ihr Wohnzimmer bis in den Garten erweitern können.  Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Green, Dr. Green – der Rasencoach bei Zehetbauer Fertigrasen. Genießen Sie gerne Ihr “grünes Wohnzimmer”? Damit dies auch vom Start weg gut funktioniert, habe ich die Grasgrünen Gebote für Ihren Fertigrasen zusammengestellt. Beachten...

  • Baden
  • Zehetbauer Fertigrasen KG

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.