Raser

Beiträge zum Thema Raser

Ab 1. März können die Autos von Rasern beschlagnahmt werden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Schärfere Gesetze
Autos von Rasern können ab 1. März beschlagnahmt werden

Rasern, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 60 km/h im Ortsgebiet und mehr als 70 km/h außerhalb begehen, kann ab März das Fahrzeug abgenommen werden. In weiterer Folge kann es auch zum Verfall des Fahrzeugs und dessen Versteigerung kommen. ÖSTERREICH. Die 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt eine Verschärfung für Raser mit sich. Bereits im letzten Jahr wurde vom Nationalrat die Rechtsgrundlage zum Vorgehen gegen Raser beschlossen. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit...

  • Salzburg
  • Nicole Hettegger
Wenn man Raser auf der Straße hinter sich bemerkt, sollte man laut der Expertin selbst defensiv fahren, die Raser vorbeilassen, keine Erziehungsmaßnahmen setzten, nicht provozieren, sich das Kennzeichen merken und die Polizei verständigen. | Foto: Neumayr/MMV
3

Straßenverkehr
Verkehrspsychologin über Raser auf Salzburgs Straßen

Wer Raser hinter sich bemerkt, sollte keine Erziehungsmaßnahmen setzen. Wer selbst zum Rasen neigt, sollte nicht mit Navi fahren und wer möchte, dass sein Kind nicht zum Raser wird, muss selbst ein verantwortungsvoller Autofahrer sein. Tipps wie diese gibt Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. SALZBURG (jb). 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das seien unter anderem die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Einen Raser stoppt die Polizi im Lungau (SYMBOLBILD)

Polizeimeldung
Verkehrsübertretung im Lungau

Wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt, wurde ein Lungauer bei einer massiven Verkehrsübertretung erwischt. UNTERNBERG. Zu Mittag des 16. Oktober 2020 fuhr eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Salzburg im Lungau auf der B96 in Unterberg in Fahrtrichtung Tamsweg, so die Polizei, als die Streife von einem Pkw Lenker überholt wurde. Im Überholverbot überholtDas Überholmanöver habe in einem beschilderten Überholverbot stattgefunden. Die Polizisten hätten versucht, den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Polizei gingen 123 Schnellfahrer bei den Kontrollen ins Netz. | Foto: Neumayr (Symbolbild)

Radarkontrollen
123 Raser an nur einem Tag im Lungau erwischt

LUNGAU (aho). 123 Lenker brachte die Polizei bei mobilen Radarmessungen im Lungau am 7. August mit überhöhter Geschwindigkeit zur Anzeige. Bei den Kontrollen zwischen 8:00 und 16:30 Uhr wurden in verschiedenen Ortsgebieten auf der Turracher Straße (B95) insgesamt 84 Übertretungen festgestellt – die höchste Geschwindigkeit dabei waren 86 km/h. Auf der Katschberg Straße (B99) erwischte man 39 Schnellfahrer: Ein österreichischer Sportwagenlenker wurde gleich zweimal (mit 150 und 123 km/h)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Die Kinder machten im Beisein eines Exekutivbeamten durch das Verteilen der Äpfel und Zitronen darauf aufmerksam, dass gerade sie als die jüngsten Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet sind, wenn Erwachsene zu schnell mit dem Auto unterwegs sind. | Foto: Marktgemeinde/Polizeiinspektion Tamsweg
1 1 3

Marktgemeinde Tamsweg
Entweder Apfel oder Zitrone für die Autofahrer

Nicht schlecht stauten Autofahrerinnen und Autofahrer, als ihnen von Kindern neulich ein Apfel oder eine Zitrone durch das Fenster gereicht wurden. Ein Apfel als lobende Anerkennung für die Langsamfahrer und eine Zitrone als mahnender Fingerzeig für die allzu Rasanten. TAMSWEG. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Polizeiinspektion Tamsweg führten Viertklässler der Volkschule Tamsweg im Marktzentrum des Bezirkshauptortes vor kurzem die Aktion „Apfel –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.