rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Meinung: Ein Kasperltheater namens Klagenfurt

Akt 1 – Vorhang auf für Räuber Hotzenplotz. Der böse ÖWD betritt die Bühne und macht, wofür er bezahlt wird: Er straft Falschparker. Akt 2 – der edle Prinz eilt zur Rettung. Die Wirtschaftskammer stürmt mit Unterschriften bewaffnet das Rathaus und will das allesverschlingende Ungeheuer Innenstadtsterben vernichten. Akt 3 – der Zauberer zieht die Lösung aus dem Hut: Die Rathausherren verlieren keine Zeit, die aufgebrachte Unternehmerschar einzulullen. Mit schillernden Park-Illusionen – und, wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
5 15 6

Das Rathaus von Sankt Veit an der Glan; INNENHOF

Der dreigeschossige Arkadenhof mit toskanischen Säulen und Sgraffitodekoration, der Balustersäulchen imitiert und die Bogenzwickel dekorativ füllt, wurde um 1540 geschaffen. Erweiterungen des Hofs fanden statt: Im 17. Jahrhundert an der Nordseite, im 20. Jahrhundert an der Ost- und Südseite. 1953 wurden die Sgraffiti erneuert. Der Innenhof wurde 1998 nach Plänen von Architekt Herfried Peyker überdacht. Seitdem wird er für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die Führung eines Siegels ist für St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Bei Anita Telijan und Andreas Fritz können sich Wirtschaftstreibende bestens informieren.

„rathaus positiv“: Erfolgreiches Wirtschaftstandem

In meiner heutigen Kolumne "rathaus positiv"verrate ich Ihnen, was Klagenfurt unternimmt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Dafür verantwortlich ist ein „Tandem“, bestehend aus Mag. Anita Telijan und Andreas Fritz. Beide sind dem Wirtschaftsreferat zugehörig. Wirtschaftskoordinator Fritz ist Anlaufstelle für Unterhnehmen. Er sorgt für Beratung, Auskunft und Hilfestellung für ansässige Unternehmen, Investoren, Gründer, Betriebsansiedelungen und sämtliche Förderungsangelegenheiten. Anita Telijan...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick

Weihnachtskasperltheater

Infos unter: www.wutzlkanutzl.at Einlass: ab 16:30 Uhr Wann: 11.12.2013 17:00:00 Wo: Rathaushof, St.Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Jahreszeitensingen Winter

Mitwirkende: Singkreis Hörzendorf MGV Kärntnertreu Musik Ensemble Hörzendorf Durch den Abend führt: Seppi Rukavina Karten erhältlich bei den Chören VVK: € 6,-/AK: € 8,- Wann: 30.11.2013 20:00:00 Wo: Rathaushof , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Ausstellung von Ella Kleedorfer - Egger

Im Rathaus St. Veit stellen 3 Künstler aus: Gemälde: Ella Kleedorfer-Egger & Dr. Isolde Engejehringer Bildhauer: Helmut Rome Wann: 07.11.2013 08:00:00 bis 07.01.2014, 16:00:00 Wo: Rathaushof , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Volksliedchor lud zum Freundschaftssingen

ST. VEIT. Im voll besetzten Rathaushof St. Veit genossen die Besucher die stimmungsvollen Klänge des Volksliedchors St. Veit unter der Leitung von Arno Artner: Der Chor hatte zum Freundschaftssingen geladen. In dem wunderschönen Ambiente mit perfekter Akustik erschallten die Stimmen der eingeladenen Gastchöre: MGV Zirbitzkogel-Mühlen (Leitung: Fridolin Pollheimer), MGV Straßburg (Leitung: Eva Prohazka) und Singkreis Frauenstein (Leitung: Gaby Wiltsche).

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Ein Plädoyer für den Bürgerklub Inforg

ORF-Streitkultur: Bestätigung für "Bürgerklub Inforg"

Das wirkiche Thema ist nicht die Zahl der Stadträte, sondern was sie für die BürgerInnen weiterbringen. Ebenso wie die 36 zusätzlichen fixen Gemeinderäte. Die hauptberuflichen Stadtsenatsmitglieder haben einen nicht beschriebenen Arbeitsplatz. Sie können kommen und gehen, wann und wohin sie wollen. Okay, soll so sein. Wenn die Klagenfurter PolitikerInnen die BürgerInnen und ihren Job ernst nehmen, bedarf es keiner großartigen Beteiligungsmodelle. Vorschlag: 1.) Sprechtag ist jeden Tag,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick

St. Veit: Rathaus einen Tag lang geschlossen

ST. VEIT. Wegen dringender Instandhaltungsarbeiten durch die Kelag muss von Freitag, 25. Oktober bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, der gesamte Strom im Rathaus abgeschaltet werden. Da ein Dienstbetrieb in dieser Zeit kaum bzw. nur äußerst eingeschränkt möglich ist, bleibt das Rathaus am Freitag, dem 25. Oktober, geschlossen. Die Beeinträchtigung betrifft neben der Stromversorgung auch die Telefon- und Internetleitungen des Rathauses. Alle Städtischen Bereitschaftsdienste werden aber...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Bürgergepräch in der Uni - Pizzeria

Bürgerklub INFORG: "VOM GASTHAUS INS RATHAUS"

Der Informationsfluß von den Menschen in einer Kommune zur Politik einerseits und der Empfang bei den Politikern andererseits, verbunden mit der Umsetzung des Bürgerwillens, genügen für ein Klima des Vertrauens. Alleine die Kommunikationspsychologie lehrt uns, dass beim Sender - Empfänger - Modell nach Shannon Weaver etliche Gefahren lauern. Mein Slogan seit meiner ersten Angelobung als (Ersatz)Gemeinderat ist denkbar einfach: VOM GASTHAUS INS RATHAUS. Die Informationsquelle Gasthaus erspart...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick

6. Internationale Bonsaiausstellung

Programm: 21. September: 10 Uhr Eröffnung der Ausstellung und des Händlerbereiches 11 Uhr Demonstrationen internationaler Bonsaigestalter 15-18 Uhr Bonsai- Beratung 17 Uhr Ende der Bonsai Gestaltung, Präsentation der Bäume 18:45 Uhr Ende der Ausstellung 22. September: 9 Uhr Öffnung der Ausstellung 9:30 Uhr Intern. Gestaltungsdemonstrationen 15:30 Uhr Ehrung der Gestaltungen, Verleihung des Publikumspreises, Verlosung der Preise des Publikums-Gewinnspieles, Verabschiedung der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
Bürgermeister Christian Scheider mit Mark Wassermann und Helga Napetschnig vom Gleichstellungsbeirat sowie Hochbaureferent Stadtrat  Herbert Taschek vor dem neu adaptieren Rathauseingang. | Foto: Stadtpresse

Rathaus-Türe ist jetzt barrierefrei

Egal ob im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder Gehhilfe – Besucher können künftig das Rathaus betreten, ohne eine Türe selbst zu öffnen. Die Rathaus-Eingangstüre wurde mit einem Elektroantrieb versehen, die Türe öffnet sich nun während den Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag, 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr) automatisch. Die Türe schwingt nach außen auf, entsprechende gelbe Markierungen am Boden weisen darauf hin. In Abstimmung mit dem Gleichstellungsbeirat der Stadt Klagenfurt hat die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
2

6. Rathaushof

Mitwirkende: Singgemeinschaft Sörg MeSaGu (aus Straßburg, Leitung E. Tremschnig) Musikgruppe: "Knopfloch-Musi" Sprecher: Seppi Rukavina Eintritt frei! Wann: 21.08.2013 20:00:00 Wo: Innenstadt , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
2

5. Rathausabend

Mitwirkende: Singgemeinschaft Projern MGV Hörzendorf Mit der Trachtenkapelle St.Donat Wann: 14.08.2013 20:00:00 Wo: Innenstadt , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
2

4. Rathausabend

Mitwirkende: Vitus Chor Doppelsextett Carinthia Eintritt frei! Wann: 07.08.2013 20:00:00 Wo: Innenstadt , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Konzert der Jüngsten

Die Regionalmusikschule Wolfsberg veranstaltet im Rathaus Wolfsberg das "Konzert der Jüngsten". Wie der Titel schon erahnen läßt, werden großteils ganz junge Musiker auftreten. Direktor Karl Herbert Hipfl und sein Lehrerteam haben ein tolles Programm vorbereitet und freuen sich schon auf zahlreichen Besuch. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei! Wann: 15.05.2013 19:00:00 Wo: Rathaus, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Hubert Menschick
1

"Rathaus positiv": MitarbeiterInnen vor den Vorhang!

Politiker haben ihre PressesprecherInnen. Und sie pflegen sowieso laufend Kontakte zu den Medien. Die Mitarbeiter des Klagenfurter Magistrates leisten im Stillen. Als langjähriger Kenner der Klagenfurter Politik und des Klagenfurter Rathauses weiß ich auch, wieviel die Beamten des Klagenfurter Magistrates in allen Abteilungen leisten. Tagtäglich und vielfach auch nachts. Für die Klagenfurter Bevölkerung. Also für uns alle. Als kleines Dankeschön werde ich in Zukunft wöchentlich Beispiele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
Im St. Veiter Rathaushof wird bereits intensiv geprobt
3

Ein starkes Stück gegen den Krieg

Die Theatergruppe St. Donat serviert heuer nicht alltägliche Bühnen-Kost. Peter Pugganig "Heut Abend tanzt Lysistrate". Mit dem musikalischen Spektakel von Heinz Rudolf Unger begeben sich die St. Donater Schauspieler auf neues Terrain. Herausforderung Wurde 2012 mit dem Volksstück "Die Wolscharträuber" und im Jahr davor mit dem Singspiel "Im weißen Rössl" sehr populäres Theater aufgeführt, so stellt sich das Ensemble aus St. Donat diesmal einer besonderen Herausforderung: "Wir haben ganz...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Konzert der Fortgeschrittenen

Schüler und Lehrer der Regionalmusikschule Wolfsberg - St.Margarethen - St.Stefan laden recht herzlich zum Konzert der fortgeschrittenen Musikschüler ins Rathaus Wolfsberg ein. Wie der Titel schon erahnen lässt, handelt es sich um ein sehr niveauvolles Konzert mit Stücken von A.Piazzolla, W.A.Mozart, J.Rueff, E.Bozza usw. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! Wann: 22.04.2013 19:00:00 Wo: Rathausfestsaal, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Peter Jost könnte im Oktober ins Rathaus zurückkehren

Jost im Oktober Magistratsdirektor?

Der fast seit drei Jahren suspendierte Klagenfurter Magistratsdirektor Peter Jost, könnte laut Josts Anwalt ab Oktober wieder in seine alte Funktion zurückkehren. Dann läuft der Vertrag der Stadt mit der derzeitigen Magistratsdirektorin aus.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler

Kasperl und das Schlossgespenst

Der Seppl möchte endlich was besonderes sein und lässt sich von der Hexe Wackelzahn in ein Gespenst verwandeln. Doch leider nimmt in der Räuber gefangen und bringt in zum bösen Zauberer. Ob es dem Kasperl gelingt Seppl zu befreien? Ort: Rathaushof St. Veit Eintritt: € 5,- Wann: 16.05.2013 16:00:00 Wo: Rathaushof , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.