rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Die Ortenburger Straße soll attraktiviert werden | Foto: KK/eggspress

Bürger sollen in Innenstadt mitreden

Ideen für "Zweite Reihe" bilden Grundlage für Architektenbewerb. SPITTAL. Die Spittaler Innenstadt soll attraktiver werden, dazu sei laut Stadtgemeinde die Meinung der Bürger nun gefragt. "Ihre Ideen und Anregungen bilden die Grundlage für einen Architektenwettbewerb", heißt es in einer Aussendung. Seeboden mache dies mit einer Ideenwerkstatt bereits vor. Einstimmig beschlossen Die Innenstadt attraktiver zu machen und damit die Nutzungsvielfalt und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen – das sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Präsentierten Umbau-Projekt: Gerhard Fohn, Bürgermeister Gerhard Pirih, Immobilienreferent Vizebürgermeister Peter Neuwirth und Günther Wolligger
6

Spittaler Rathaus wird barrierefrei

Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes kostet 500.000 Euro. SPITTAL (ven). Das Spittaler Rathaus wird barrierefrei. Der erste Umbauschritt startet am 19. September und soll 2016 500.000 Euro kosten. Bürgermeister Gerhard Pirih, Vize Peter Neuwirth, Günther Wolligger und Gerhard Fohn stellten nun das Projekt vor. Bürgerservice und WC-Anlagen Begonnen wird mit dem Eingangs- und Foyerbereich. "Hier kommt eine moderne Bürgerservicestelle. Sie soll offener und bürgerfreundlicher werden", erklärt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hans-Peter Schlagholz (rechts) mit Tommy und Marion Schmid | Foto: KK

Bürgermeister-Empfang für Radiopreis-Gewinner Tommy Schmid im Wolfsberger Rathaus

Wolfsbergs Stadtchef Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) ehrt den Radiopreis-Gewinner Tommy Schmid. WOLFSBERG. Der Wolfsberger "Antenne Kärnten"-Moderator Tommy Schmid konnte kürzlich einen der prestige-trächtigsten, nationalen Medienpreise einheimsen: Den Österreichischen Radiopreis in Gold in der Kategorie "Beste Comedy". Als Zeichen der Anerkennung lud Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den Preisträger nun mit seiner Gattin Marion zu einem Empfang ins Rathaus. "Wolfsberg ist stolz darauf,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Foto-Rätsel: Was zeigt dieser Ausschnitt?

Auflösung des Foto-Rätsels in der WOCHE Völkermarkt vom 13. Juli: Der Ausschnitt zeigt den Brunnen in der Passage zwischen Bezirksheimatmuseum und Rathaus in Völkermarkt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
1 36

Konzertmatinee im Wolfsberger Rathaus

WOLFSBERG (dama). Edgar Unterkirchner, James Holmes und Ute Gfrerer präsentierten ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Menschliche und wirtschaftliche Katastrophe zugleich: Das Burnout-Syndrom | Foto: Foto: mev.de
2

Keine Macht dem Burnout!

Am 7. Juni fällt in Wolfsberg der Startschuss zur Burnout-Prävention WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Stadtrat Alexander Radl an der Spitze startet gemeinsam mit dem Feldkirchner Experten Gerhard Huber ein groß angelegtes "Burnout-Präventions-Projekt" für alle Unternehmen in und um Wolfsberg. Zahlen und Fakten zum Thema Burnout "Burnout ist nicht nur eine menschliche, sondern auch eine wirtschaftliche Katastrophe", so Huber, der früher in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Führte die Sportstätten-Abteilung im Villacher Magistrat 36 Jahre lang: Rudolf Funk geht nun in Pension | Foto: kk
1 2

EXKLUSIV: Top-Job im Magistrat – Nachfolger für Rudolf Funk steht fest

VILLACH (kofi). Knapp 90 Bewerbungen gab es, nun ist die Entscheidung gefallen, wer Rudolf Funk im Magistrat als Chef der Villacher Sportstätten nachfolgen wird. Überraschung: Es ist niemand aus dem Rathaus. Externer Kandidat Die Wahl fiel auf Martin Kroissenbacher. Der 40-Jährige war zuletzt zehn Jahre lang bei der Kleinen Zeitung im Marketing tätig, war Organisator von "Kärnten läuft", einer Veranstaltung, die zuletzt mehr als 7.000 Teilnehmer angelockt hat. Der studierte Sportwissenschafter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
5 7 18

Rathaus Sankt Veit an der Glan

Das Rathaus von Sankt Veit an der Glan steht am St. Veiter Hauptplatz. Es ist ein dreigeschossiger, sechsachsiger, im Kern gotischer Bau, der im 16. und 18. Jahrhundert verändert wurde. Vom Bau des 15. Jahrhunderts stammt das profilierte Kielbogenportal. Darüber ist eine mit 1468 bezeichnete Metallgußtafel mit vier Heiligenfigürchen, dem Kärntner Wappen, dem Reichswappen, den Hauszeichen der Stifterfamilien Gleismüller und Kaltenhauser. Der dreigeschossige Arkadenhof mit toskanischen Säulen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch

Ehrenzeichen der Stadt Villach für Karl "Judy" Autz

VILLACH. Karl-Heinz Autz wurde heute das Ehrenzeichen der Stadt Villach verliehen. Er erhielt es für seine ehrenamtlichen Leistungen und seine Bemühungen zur Entwicklung der Partnerschaft Villachs mit Bamberg. Seit vielen Jahren pflegt Autz intensive Freundschaften zur Partnerstadt und organisiert für Reisegruppen Städtereisen nach Bamberg und Umgebung. Bürgermeister Günther Albel ging im Rahmen der Verleihung auch auf die zahlreichen weiteren Verdienste von Karl-Heinz Autz ein. So war er -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: Woche/Archiv

Securitys sollen das Rathaus bewachen

Jürgen Pfeiler will das Sozialamt-Sicherheitskonzept auf alle Magistratsgebäude ausweiten. KLAGENFURT (mv). Die Gebäude der Stadtverwaltung sollen sicherer werden. Seit dem vergangenen November versehen Security-Männer im Sozialamt ihren Dienst. Das Konzept soll nun schrittweise auf die anderen Magistratsgebäude ausgeweitet werden. "Magistratdirektor Peter Jost erstellt derzeit ein Konzept. Als Nächstes sollen im Rathaus Sicherheitsbedienstete installiert werden", sagt der zuständige Stadtrat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Stadtrat Wolfgang Germ vor der engen Stiege, die zur Personalabteilung führt
1

Eine enge Treppe statt barrierefreiem Zugang

Germ kritisiert Zugang zur Personalabteilung im Rathaus. Abteilungsleiter sieht darin kein Problem. KLAGENFURT. Die Personalabteilung der Stadt Klagenfurt ist nur über eine schmale Treppe zu erreichen. Für beeinträchtigte Mitarbeiter stellen die Stufen ein Hindernis dar. Stadtrat Wolfgang Germ kritisiert den Zustand und verweist auf die Verordnung der Barrierefreiheit. Johannes Kaschitz, Leiter der Abteilung Personal, sieht in den Stufen kein Hindernis. Enge Wendeltreppe Stadtrat Wolfgang Germ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
2 22

Großer Ostermarkt in Wolfsberg

WOLFSBERG (dama). Kasperltheater, Palmbesenbinden, Bemalen von Ostereiern und viele weitere traditionelle Aktivitäten spielten sich am Wochenende bereits zum sechsten Mal vor dem Rathaus in Wolfsberg ab. Mit dabei war auch der Lavanttaler Hobby Koch Klub sowie die Musikschule Wolfsberg. Zeitgleich fand im Sitzungssaal des Rathauses eine Ausstellung rund um den Osterbrauchtum statt. Im Festsaal des Rathauses spielte sich die Osterverkaufsausstellung mit traditionellen Osterprodukten ab.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Foto: KK/STAMA

Der hungrige Kasimir

Am Donnerstag, den 17. März, um 16 Uhr, findet eine Kinderlesung von "Der hungrige Kasimir" von Ursula Schutting und Eva Troyer im Rathaus statt. Eintritt: Frei! Anmeldung: info@stama.cc, Tel. 04212/4660-602 Kasimirs Abenteuer Nr. 1 Zwerg Pommel ist außer sich! Ein Riesenuntier, dessen Spuren zu sehen sind, hat seinen Garten geplündert. Pommel und Fee Magnolia finden den Übeltäter in einer ziemlich verzwickten Lage. Wann: 17.03.2016 16:00:00 Wo: Rathaus , Hauptpl. 1, 9300 Sankt Veit an der Glan...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
24

Neues Rathaus für St. Andrä

Bei der Spatenstichfeier für das neue St. Andräer Rathaus kündigte die Errichtergesellschaft die offizielle Eröffnung für den Jänner 2017 an. ST. ANDRÄ (tefi). Noch ist das neue Rathaus von St. Andrä nur als Animation zu bestaunen. Aber schon im Herbst dieses Jahres sollen die Gemeindeabteilungen mit dem Umzug beginnen. Eröffnung schon in einem Jahr "Die offizielle Eröffnung ist für den Jänner 2017 geplant. Möglich macht das ein sehr ambitionierter Bauzeitplan", sagte Diplomingenieur Harald...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: mev.de

HTBLVA Ferlach lädt zum Abschlussball

Unter dem Motto „Schachmatt – das war unser letzter Zug“ findet am Samstag, dem 20. Februar, ab 19 Uhr der Abschlussball der EUREGIO HTBLVA Ferlach im Rathaus statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Live-Band Black & White. Weitere Highlights sind die Schlumberger-Sektbar, die Polonaise um 20 Uhr, Snacks, ein Tombola und die Mitternachtseinlage der Absolventen. Wann: 20.02.2016 19:00:00 Wo: Rathaus, Ferlach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher
Foto: Stadtpresse/KK

Erfolgreiche Sportler wurden im Rathaus geehrt

26 Sportler und 21 Funktionäre wurden von Sportreferenten Jürgen Pfeiler ausgezeichnet. Eine Sportehrenzeichen erhielt der Frisbeesportverein Disc Fiction. KLAGENFURT. Kurz vor Jahresende wurden im Rathaus die Sportjahreszeichen an erfolgreiche Sportler und langdienende Funktionäre übergeben. "Jedes Jahr vollbringen viele Sportler großartige Leistungen. Die Sportehrenzeichen sind eine Anerkennung der Stadt für die harte Arbeit und den vielen Schweiß im Laufe des Jahres", sagte Sportreferent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Foto: FSG

Spitzenbeamte einsparen? Personalvertreter kritisiert VP-Weidingers Idee für das Villacher Rathaus

Eine ganze Beamten-Ebene einsparen? VP-Chef Peter Weidingers Sparplan stößt auf Widerstand bei der Rathaus-Personalvertretung. VILLACH (kofi). Für helle Aufregung im Villacher Magistrat sorgt der Vorschlag von VP-Chef Peter Weidinger, eine ganze Beamten-Ebene im Rathaus künftig einzusparen. Anlass für den Spar-Vorstoß ist eine kleine Verwaltungsreform, bei der aus zuletzt sechs Geschäftsgruppenleiter ab 2016 nur noch fünf werden. Sparpotenzial: rund 170.000 Euro. Weidingers Idee: auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: kk

VP-Weidinger will gesamte Beamten-Ebene im Villacher Magistrat einsparen

Verwaltungs-Reform im Rathaus geht dem VP-Stadtparteichef nicht weit genug. Er fordert radikale Eingriffe in die Struktur. VILLACH (kofi). Mit 2016 tritt im Villacher Magistrat eine organisatorische Verwaltungsvereinfachung in Kraft. Wie die WOCHE berichtete, wird ein Spitzenbeamter, der in Pension geht, nicht mehr nachbesetzt. Top-Beamte Dabei handelt es sich um einen von sechs sogenannten Geschäftsgruppenleitern. Diese sind über den einzelnen Abteilungen im Rathaus, aber unter der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Reform im Magistrat Villach kürzt an der Spitze

Top-Beamtenjob wird eingespart, Magistratsdirektion muss erstmals operative Arbeiten übernehmen. Neuerungen gelten ab Jänner 2016. VILLACH (kofi). Die vor über einem Jahr vom heutigen Villacher Bürgermeister Günther Albel angedachte Verwaltungsvereinfachung im Magistrat Villach wird nun umgesetzt. Herzstück der Maßnahme ist die Streichung einer sogenannten Geschäftsgruppe, unter denen einzelnen Abteilungen des Magistrats gebündet werden. Von diesen Geschäftsgruppen gab es bisher sechs, künftig...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: KK
2

Großer Andrang in der Gemeinde

WOLFSBERG. Großer Andrang herrschte beim Tag der offenen Tür im Wolfsberger Rathaus und im umgebauten Amtsgebäude "Alte Post". Nach den Umbaumaßnahmen in den letzten Monaten erfüllen nun beide öffentlichen Gebäude die Voraussetzungen für einen behindertengerechten Zugang. So wurde in der "Alten Post" beispielsweise ein Lift eingebaut. Zusammen mit der Umsetzung eines neuen Raumkonzeptes – so sind vier Abteilungen vom Bamberghaus in die "Alte Post" übersiedelt – wurden rund 800.000 Euro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

Stück für Stück zum Gesamtkunstwerk

In Friesach findet von Freitag, den 16., bis Sonntag, den 17. Oktober das Quiltfest im Rathaus und im St. Hemma-Haus statt. Die Patchwork Gilde Austria – mittlerweile aus mehr als 800 Mitgliedern bestehend – veranstalten einmal jährlich ein Quiltfest. Dieses wird abwechselnd von einer anderen Landesgruppe organisiert. Im heurigen Jahr findet die beliebte Veranstaltung anlässlich 800 Jahre „civitas“ Friesach in der Burgenstadt statt. Es werden rund 300 große und kleine Quilts aus Österreich und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
1 41

Von Freunden für Freunde

Der Club 41 St. Veit an der Glan lud zu einem gut besuchten Benefizkonzert in den Rathaushof. Benno Schollum, Bariton, Helmut Wildhaber, Tenor und Albert Sassmann, Klavier trugen Bekanntes aus Lied, Oper und Operette vor.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.