rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Das Rathaus wird am Wochenende zum größten Labor der Stadt.  | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Im Rathaus
Wiener Rathaus wird am Wochenende zum Wissenschaftszentrum

In den nächsten Tagen wird sich das Rathaus zu einem der größten Zentren für Wissenschaft und Forschung in der ganzen Stadt verwandeln. Denn ab Freitag findet das große Wiener Forschungszentrum statt. WIEN/INNERE STADT. Vom 21. bis 23. März verwandelt sich das Rathaus in ein pulsierendes Zentrum der Wissenschaft und Technologie. Das Wiener Forschungsfest lädt Groß und Klein ein, in die Welt der Forschung einzutauchen und Zukunftstechnologien hautnah zu erleben. Über 30 interaktive Stationen,...

"Weil's g'mocht g'hört": Der 31. Wiener Flüchtlingsball geht am 5. April im Rathaus über die Bühne. | Foto: Philipp Laubender
6

Integrationshaus
Wiener Flüchtlingsball im Rathaus, "weil's g'mocht g'hört"

Mit dem 31. Wiener Flüchtlingsball setzt das Integrationshaus erneut ein starkes Zeichen für eine offene, solidarische Gesellschaft – ganz nach dem Motto von Willi Resetarits: "Weil's g'mocht g'hört!" WIEN/INNERE STADT. Am 5. April findet im Wiener Rathaus die 31. Ausgabe des Wiener Flüchtlingsballs statt. Seit 1995 steht die Veranstaltung für gelebte Vielfalt, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander. Organisiert vom Verein Projekt Integrationshaus, setzt der Ball ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wiener Rathaus ist nun auch per virtuellem Rundgang erkundbar. (Archiv) | Foto: RMW
4

Digitalisierung
Wiener Rathaus ab sofort auch mit 3D-Rundgang begehbar

Neben den üblichen Führungen vor Ort gibt es nun auch die Möglichkeit, das Wiener Rathaus virtuell mithilfe eines 3D-Rundgangs zu besichtigen. MeinBezirk hat sich die Neuheit genauer angesehen. WIEN/INNERE STADT. In einer gemeinsamen Vorstellung präsentierten Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und der Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen und Stadtservice Wien, Walter Hillerer, den 3D-Rundgang des Rathauses. Rund um die Uhr können jetzt Menschen aus aller Welt das historische Gebäude...

Richard Lugner und sein "Bienchen" Simone Reiländer haben sich gegen 14 Uhr das ersehnte "Jawort" gegeben. | Foto: Patricia Hillinger/rmw
Video 20

Richard Lugner hat's getan
Mr. Opernball hat im Wiener Rathaus geheiratet

Am Samstag, 1. Juni, verwandelte sich das Wiener Rathaus in eine Kulisse voller Glanz, Glamour und eine Prise Wahnsinn, als sich zig Kameraleute um den Baulöwen Richard Lugner und seine frisch angetraute Gattin "Bienchen" Simone Reiländer tummelten. Im Steinernen Saal gab sich das Promi-Paar das Jawort.  WIEN/INNERE STADT. Zur bereits sechsten Hochzeit des 91-jährigen Wiener Baumeisters Richard Lugner, erschienen nicht nur zahlreiche prominente Freunde und Weggefährten, sondern auch...

Das Wiener Rathaus musste am Montagnachmittag aufgrund eines Brandes evakuiert werden. Es kam zu einem technischen Defekt im Trafo-Raum. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 17

Gebäude wurde evakuiert
Großeinsatz wegen Brand im Wiener Rathaus

Das Wiener Rathaus musste am Montagnachmittag aufgrund eines Brandes evakuiert werden. Es kam zu einem technischen Defekt im Trafo-Raum. WIEN/INNERE STADT. Am Montagnachmittag, 18. Dezember, ist es in einem Raum des Wiener Rathauses zu einem Feuer gekommen. Zuerst berichtete darüber "Heute.at", ein Feuerwehrsprecher bestätigte den Großeinsatz. Laut MeinBezirk.at-Informationen wurde das Gebäude aus Sicherheitsgründen aufgrund eines Brandes im Trafo-Raum evakuiert. Gegen 16 Uhr gab es für die...

1:26

Ab aufs Eis
Das hat der Wiener Eistraum am Rathausplatz heuer zu bieten

9.500 Quadratmeter stehen den Wienerinnen und Wienern heuer für ihr Eislaufvergnügen vor dem Rathausplatz zur Verfügung. Die BezirksZeitung war bei der Eröffnung vor Ort  und hat sich selbst aufs Eis begeben. WIEN. Der Eröffnungstag am Mittwoch, 19. Jänner, hätte nicht besser sein können: Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein öffnete der Wiener Eistraum um 10 Uhr seine Pforten. Bis Sonntag, 6. März, können sich Groß und Klein vor dem Wiener Rathaus auf die Kufen schwingen und ihre Runden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Details vom Dach des Parlaments. Dahinter in der Bildmitte die Universität.
20 14 3

Wien von oben
Baustelle Parlament von oben

Heute nahm ich mir die Zeit, Fotos von der Kamera herunter zu laden. Bisher "arbeitete" ich nur über das Handy. Einige Schmuckstücke habe ich dabei entdeckt, die ich nach und nach hier zeigen will. Mitte Februar waren Christa Posch, Heinz Moser und ich im Justizpalast auf Fototour. Hier sind einige Aufnahmen von der Terrasse des Cafes, hier mit Blick auf die Baustelle Parlament.

Aufgang zur Tribüne
14 8 3

Wiener Rathaus
Filmfestival und Kulinarik auf dem Rathausplatz

In Wien ist immer etwas los. Seit vielen Jahren gibt es im Sommer auf dem Rathausplatz ein Filmfestival mit freiem Eintritt, Beginn bei Eintritt der Dunkelheit. Für Kinder von 6 bis 14 Jahren werden an jedem Freitag um 17 Uhr auf einer für Tageslicht tauglichen Wand kindgerechte Produktionen gezeigt. Nicht nur für den Genuss für Augen und Ohren wird gesorgt, auch Gaumen und Magen können verwöhnt werden.

13 8 4

Christkindlwerkstatt im Wiener Rathaus
Wiener Weihnachtstraum für Kinder

In der Volkshalle gibt es buntes Programm für Kinder. Es gibt eine Backstube, wo Kinder Kekse backen können,iIn anderen Abteilen können Christbaumanhänger verziert werden, und vieles Andere mehr. Besonders am Vormittag wird die Halle von Gruppen von Volksschülern bevölkert, die eifrig am Basteln oder Backen sind. Wir waren nach Mittag dort, da war es viel ruhiger, daher konnte ich problemlos einige Fotos machen.

Eingang von der Felderstraße
29 9 5

Ein paar seltenere Einblicke ins Rathaus

Das Wiener Rathaus wurde 1872 bis 1883 nach Plänen des Architekten Friedrich von Schmidt im Stil der Neogotik erbaut. Es beinhaltet nicht nur das Büro des Bürgermeisters, sondern auch Büros und Repräsentationsräume. Ein paar Eindrücke versuche ich hier zu vermitteln. Wo: Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.