Ratsvorsitz

Beiträge zum Thema Ratsvorsitz

Foto: Regionautin Parveen Sarkari
1 1 3

Umfrage zu EU zeigt: Österreich zuerst!

Seit 1. Juli hat Österreich den Ratsvorsitz in der Europäischen inne. Was aber bedeutet die EU für die Österreicher eigentlich? Dazu hat das Marktforschungsinstitut Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria über 600 Personen telefonisch befragt. Rolle Österreichs im VordergrundFazit für Akonsult-Chefin Kristin Allwinger: „Beim Thema EU steht immer die Rolle Österreichs im Vordergrund.“ Für 41 Prozent der Befragten ist es daher wichtig, dass Österreich Teil eines gemeinsamen Europas ist....

  • Wolfgang Unterhuber
Treffen der Steuerungsgruppe EU 2020 – mit Gritlind Kettl und mit dem Sprecher der Bürgermeister, Josef Tagwercher (Radstadt). | Foto: Franz Neumayr

Sepp Tagwercher ist "Europäer des Monats"

Der Radstädter Ortschef ist Sprecher der Europa2020-Gruppe aus 15 Salzburger Bürgermeistern. Die Verhandlungen des neuen EU-Finanzrahmens für die Jahre 2021 bis 2027 fallen in die Ratspräsidentschaft Österreichs. Die EU soll schlanker, sparsamer und effizienter gemacht werden. Was das für Salzburgs Gemeinden bedeutet, darüber diskutierten 15 Salzburger Bürgermeister der Europa2020-Steuerungsgruppe. "Agrarbudget hat direkte Auswirkung auf die Gemeinden" "Speziell im ländlichen Raum ist das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1 2

HLW St. Veit ist EU-Botschafterschule

Die EU hat an der HLW St. Veit hohen Stellenwert. Nun ist man EU-Botschafterschule. ST. VEIT (stp). Die HLW St. Veit ist seit 3. Juli offiziell EU-Botschafterschule. Internationalität und der europäische Gedanke werden an der Schule seit über 20 Jahren großgeschrieben. "Wir wollen unsere Schüler zu European Citizens (Anm.: Europäische Bürger) ausbilden. Sie sollen lernen, über den Tellerrand hinauszusehen", sagt Schuldirektor Walter Martitsch. Junior- und Seniorbotschafter – also Schüler und...

Bgm. Peter Hanser ist auch EU-Gemeinderat für die Gemeinde Mils
2

"Wir profitieren alle von Europa"

Der Milser Bürgermeister Peter Hanser ist ein "überzeugter Europäer" und ein EU-Gemeinderat. MILS. EU-Gemeinderäte fungieren als Ansprechpartner-Innen für Themen rund um die Europäische Union in der Gemeinde und sind Drehscheiben zwischen Bürgern und der EU. Ins Leben gerufen wurde die Funktion der EU-Gemeinderäte im Jahr 2010 mit der Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" – dabei versuchte das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres in Zusammenarbeit mit der Vertretung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.