Rauhnächte

Beiträge zum Thema Rauhnächte

Die beiden Expertinnen freuen sich auf viele Teilnehmer.  | Foto: BarbaraPacejkaFotografie
5

Onlinekurs
Gemeinsam durch die Rauhnächte

Schon unsere Vorfahren haben den Rauhnächten eine magische Bedeutung beigemessen. Anja Fischer aus Altenmarkt Pongau und Karin Graf-Kaplaner aus Wien haben sich aus diesem Grund zusammengetan und einen einzigartigen Rauhnächte-Onlinekurs entwickelt. Der Kurs lädt ein zuhause achtsam zu sein und bewusst die alte Tradition der Rauhnächte zu erleben.   ALTENMARKT. Innehalten, das Jahr Revue passieren lassen, sich frei zu machen für das was kommt, unterstützt durch die Kraft der Kräuter. Genau das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Anzeige
Foto: Agnes Rehling Agentur

Morawa Buchtipp: "RAUHNÄCHTE" von Harald Krassnitzer

Innehalten und sich der Magie einer besonderen Zeit öffnen – mit den persönlichen Lieblingsgeschichten von Harald Krassnitzer Eine geheimnisvolle Zeit sind die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – eine Zeit, in der die Natur stillsteht und die Grenzen zwischen unserer Welt und dem Reich der Magie aufgehoben scheinen. Im Alpenraum, aber auch in der nordischen Welt ranken sich zahlreiche Sagen um die Rauhnächte: Menschen sprechen mit Tieren, Kobolde bevölkern die Stuben,...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Schließe Frieden mit dem Essen - Nutze die Kraft der Rauhnächte!

Es gibt soviele, die einen regelrechten Kampf mit dem Essen führen und gar nicht mehr wissen, was ihnen gut tut, die essen, obwohl sie keinen Hunger haben oder um Emotionen zu unterdrücken! Geht es dir auch manchmal so und möchtest du das gerne verändern? Da die Zeit rund um den Jahreswechsel besonders kraftvoll ist – auch wegen der Rauhnächte, möchte ich dich einladen mit mir 12 Tage lang die Kräfte der Rauhnächte zu nutzen, um Frieden mit dem Essen zu schließen! Hier meldest du dich dazu an!...

  • Wien
  • Währing
  • Marianne Kamleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.