Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Zahlen-Kommentar
Über die ewige Angst vor großen und kleinen Nummern

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen. Lehrte ihm im jungen Alter noch Pippi Langstrumpf, dass Mathematik ein Spaß sei, realisierte er bald deren unumstrittene Bedeutung und die allgemeine Angst davor. WIEN/LANDSTRASSE. 2 mal 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune. In der Kindheit lehrte mir Pippi Langstrumpf, dass das Rechnen mit Zahlen eine nicht ganz so ernste Angelegenheit ist. Zu meinem großen Schock musste ich aber bald feststellen, dass das Mädchen mit den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im Leopold-Rister-Park gibt es ein Reck und weitere Fitnessgeräte. | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
3

Vorsätze einhalten
Wie in Margareten Neujahrswünsche wahr werden

2025 ist da und die Margaretnerinnen und Margaretner haben sich viel vorgenommen. Zum Glück gibt es viele Orte im Bezirk, die bei der Erfüllung der Neujahrsvorsätze unterstützen. WIEN/MARGARETEN. "Neues Jahr, neues Ich!" ist zum Jahreswechsel auch für viele Margaretnerinnen und Margaretner das Motto. Leider ist es oft nicht so leicht, sich dauerhaft an die guten Vorsätze zu halten. Wenn einen nach den Feiertagen der Alltag wieder einholt, werden diese deshalb oft verworfen. Dabei muss man im...

MeinBezirk hat bei den Neubauerinnen und Neubauern nachgefragt, was ihre Wünsche für das neue Jahr sind.  | Foto: BV7
5

Frieden und Begrünung
Die Wünsche der Neubauer für das neue Jahr

Ebenso vielfältig wie die Neubauerinnen und Neubauer sind, sind auch ihre Wünsche für die Zukunft. MeinBezirk hat nachgefragt, wie diese konkret aussehen.  WIEN/NEUBAU. 2025 steht im 7. Bezirk so einiges auf der Agenda, von Umgestaltungsprojekten bis zu Jubiläen. MeinBezirk fragte sich jedoch, was sich die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner vom neuen Jahr erhoffen. Deswegen haben wir bei vier Neubauerinnen Neubauern nachgefragt: Ievgenie Kalinovich (25), Architekt"Im Allgemeinen wünsche ich...

So ist das Silvesterwetter in Wien. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 3

Wetter am 31. Dezember
Ein Jahreswechsel mit viel Nebel in Wien

Pünktlich zu Silvester wird es in Wien noch einmal so richtig neblig. Der Wind bleibt allerdings schwach und auch der Regen bleibt zunächst aus. WIEN. Als letzter Tag im Jahr startet der Dienstag, 31. Jänner, mit einer ordentlichen Portion Nebel und Hochnebel. Dieser hält sich auch tagsüber, besonders nördlich der Donau, hartnäckig. In der Früh hat es etwa minus zwei Grad, die Tageshöchsttemperaturen übersteigen kaum einen Grad. Der Wind weht schwach aus Südost. Der Nebel zieht sich bis ins...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Bezirkschefin Silvia Janković freut sich auf neue Herausforderungen. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
5

Bezirkschefin Janković
Margareten investiert 2025 in die Jugend

Ein neuer Look für das Margaretenplatz-Grätzl, mehr Budget für die Jugend und die Wahlen im Herbst – das neue Jahr wird im 5. Bezirk wieder spannend. MeinBezirk hat sich mit der Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) zusammengesetzt und einen Ausblick bekommen. WIEN/MARGARETEN. Der 5. Bezirk blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auch für 2025 ist so einiges geplant. Was die Margaretnerinnen und Margaretner erwartet, verrät Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk....

Der Seniorenklub Haus Margareten in der Arbeitergasse 45 schmeißt am Montag, 30. Dezember, ein gemeinsames Jahresabschlussfest.  | Foto: Pexels/RDNE Stock project
2

30. Dezember
Silvesterparty für Junggebliebene im Haus Margareten

Das Haus Margareten lässt am 30. Dezember ein Jahresabschlussfest steigen. Junggebliebene können hier das Jahr 2024 gemütlich ausklingen lassen. WIEN/MARGARETEN. Festliche Fixpunkte im Jahr sollte man mit seinen Lieben verbringen – oder einfach in guter Gesellschaft! Deshalb laden die Wiener Pensionistenklubs auch zu dieser Zeit zu fröhlichen Veranstaltungen. Der Seniorenklub Haus Margareten in der Arbeitergasse 45 schmeißt am Montag, 30. Dezember, ein gemeinsames Jahresabschlussfest.  Musik...

Anna-Theres Stern ist gelernte Rauchfangkehrer-Meisterin und führt in der Klagbaumgasse 4 durch die Geschichte des Handwerks.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

4. Bezirk
Zu Silvester gibt's eine Portion Glück im Rauchfangkehrermuseum

Wer zum Jahreswechsel Lust auf ein besonderes Programm hat, sollte im Rauchfangkehrermuseum auf der Wieden vorbeischauen. Dieses bietet informativen Spaß für Alt und Jung. WIEN/WIEDEN. Ob aus Marzipan, Plastik oder Schokolade: Zu Silvester schenkt man sich gegenseitig Glücksbringer aller Art. Neben Kleeblatt, Marienkäfer und Schweinderl ist der Rauchfangkehrer wohl das bekannteste Glückssymbol. Das weiß man auch im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4. Dieses öffnet am Dienstag, 31....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Es gibt verschiedene Knallkörper und Pyrotechnikgegenstände, die zu Silvester eingesetzt werden. Doch es gilt einiges zu beachten. | Foto: Pixabay/Steve Bidmead
6

Präventionstipps
Feuerwerk und Pyrotechnik als unterschätzte Gefahr

Für viele Wienerinnen und Wiener gehören Pyrotechnik, Feuerwerkskörper und Knallfrösche zum Jahreswechsel dazu. Doch welche Gefahren sind mit diesen Gegenständen verbunden? Wie kann man diese unterbinden? Und wie geht es eigentlich den vielen Vierbeinern am 31. Dezember? Das hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. WIEN. Alljährlich wird am 31. Dezember der Wiener Nachthimmel von verschiedensten Feuerwerken erhellt. Doch nicht nur auf diese Art und Weise werden zu Silvester...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am Bahnhof Floridsdorf wurde illegale Pyrotechnik sichergestellt. (Archiv) | Foto: Wolfgang Unger
3

Floridsdorf
Beamte stellen zahlreiche pyrotechnische Gegenstände sicher

Das Hantieren mit Feuerwerken bringt große Gefahren mit sich, weshalb man sich an das Pyrotechnikgesetz halten sollte. Die Bereitschaftseinheit Wien ist bereits im Einsatz, um illegale Pyrotechnik sicherzustellen. Ein großer Fund ist gelungen.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Jahreswechsel steht vor der Tür, die Vorbereitungen dafür laufen. Ob der Kauf von Glücksbringern oder die Zusammenstellung eines Menüs ist einiges zu tun. Auch die Anschaffung von Pyrotechnik steht für einige Menschen am Programm. ...

Rrauchfrei ins neue Jahr | Foto: © mathew-macquarrie-lzcKZlVPYaU-unsplash-1-scaled
1 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Rauchfrei ins neue Jahr

Rauchfrei ins neue Jahr – Sind die Gene schuld, wenn es nicht klappt? Mit dem Jahreswechsel kommen auch die guten Vorsätze. Einer der häufigsten ist der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch warum schaffen es einige, dieses Ziel zu erreichen, während andere immer wieder daran scheitern? Genforscher und Molekularbiologe Dr. Daniel Wallerstorfer liefert die Antwort: „Unsere Gene spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um den Einfluss von Nikotin und die Neigung zu Suchtverhalten geht. Sie...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Welche Lokale zum Jahreswechsel geöffnet sind und was es dort zu essen gibt, hat MeinBezirk für dich aufgelistet. | Foto: Pixabay/Couleur
Aktion 5

Kulinarisch ins Jahr 2025
Diese Wiener Lokale haben zu Silvester geöffnet

Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet, dass auch der 31. Dezember nicht mehr fern ist. Doch wie verbringt man diesen Tag am besten? Während einige Junggebliebene Partys und laute Musik bevorzugen, möchten sich viele Wienerinnen und Wiener in einem guten Restaurant verwöhnen lassen. Welche Lokale zum Jahreswechsel geöffnet sind und was dort geplant ist, hat MeinBezirk für dich aufgelistet. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, der letzte Tag des Jahres ist nicht mehr fern. Doch wie...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Perkussionist Martin Grubinger (r.) möchte den Musikunterricht revolutionieren. Mit seiner App MyGroove in Zusammenarbeit mit Johann Strauss 2025 bringt er nun Musik auf den Wiener Rathausplatz zum Jahreswechsel 2024/25. (Archivfoto) | Foto: Martina Draper
3

Musik für jedermann
100-köpfige Superband zu Silvester auf dem Rathausplatz

Im Zuge des Johann Strauss Festjahres 2025 kommt eine 100-köpfige Superband auf den Wiener Rathausplatz. Unter der Leitung von Martin Grubinger und in Zusammenarbeit mit seinem Unternehmen MyGroove sollen Hobby-Musikerinnen und -musiker die Chance bekommen, ihre Musikkenntnisse zu erweitern. WIEN. Das Jahr 2025 bringt Musik, Kunst und Kultur in die Hauptstadt. Hier wird nämlich das Johann Strauss Festjahr 2025 stattfinden, die unterschiedlichen Programmpunkte wurden im Zuge einer...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Wiener Polizei wird in der Silvesternacht - vor allem rund um den Silvesterpfad - verstärkt im Einsatz sein. Grund ist die allgemein erhöhte Gefährdungslage. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2 4

Erhöhte Terrorgefahr
Polizei mit Großaufgebot beim Wiener Silvesterpfad

Der Jahreswechsel steht kurz bevor. Aufgrund der erhöhten Gefährdungslage wird die Wiener Polizei zu Silvester mit einem Großaufgebot unterwegs sein. Hauptaugenmerk liegt auf dem Silvesterpfad, wo tausende Feiernde erwartet werden. Personelle Unterstützung gibt es aus den anderen Bundesländern. WIEN. Silvester gilt als die Partynacht des Jahres. Gerade diese stellt die Polizei aber vor besonders große Herausforderungen. Neben Vorfällen im häuslichen Bereich kommt es jährlich zu zahlreichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Was wünschen sich die Mariahilfer für 2024? Wir haben nachgefragt.
1 5

Mariahilfs Wünsche für 2024
Vom besseren Miteinander und mehr Freizeit

Neues Jahr, neues Glück: Was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks für 2024 für ihr Leben, aber auch für die Welt? WIEN/MARIAHILF. Von steigenden Preisen im Supermarkt bis zum Nahost-Konflikt: Das Jahr 2023 hatte allerlei Tiefen und Höhen. Auch in Wien hat sich viel Positives, aber auch Negatives getan. MeinBezirk.at hat bei vier Mariahilferinnen und Mariahilfern nachgefragt, was sie sich für 2024 wünschen. Hier sind ihre Antworten.  Von Achtsamkeit bis Frieden Lena Frank...

Studentin Noussi wünscht sich mehr Zusammenhalt. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

Rudolfsheim kommt zu Wort
Vier Wünsche für das neue Jahr 2024

Neues Jahr, neues Glück: Meinbezirk.at hat vier Rudolfsheimer und Rudolfsheimerinnen nach ihren Wünschen für 2024 gefragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wir wollten wissen, was die Bewohner Rudolfsheims bewegt und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Was nehmen sich die Menschen des Fünfzehnten für 2024 vor? Welche Hoffnungen und...

In der alten Straßenbahn kamen nostalgische Erinnerungen auf...
27 17 12

Silvester
Straßenbahn-Oldtimerfahrt zu Silvester

Eigentlich sind wir zu Silvester am liebsten daheim, aber dieses Mal hatten wir eine Einladung der Familie zu einer Rundfahrt mit einer Oldtimer Straßenbahn.  Der Sohn einer Stief-Cousine ist ehrenamtlich im Straßenbahnmuseum tätig und ermöglichte diese Fahrt.  Wir trafen uns an der Einsteigstelle in der Schlachthausgasse, von dort ging die Fahrt über den Hauptbahnhof, Belvedere und Schwarzenbergplatz über Ring, Schwedenplatz und Taborstraße über die Floridsdorfer Brücke bis zum Bahnhof...

BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger im Gespräch mit Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ).  | Foto: BV 9
7

Interview zum Jahreswechsel
Was tut sich 2023 am Alsergrund, Frau Ahmad?

Das neue Jahr hat begonnen – und auch am Alsergrund bleibt die Zeit nicht stehen. Was erwartet den 9. Bezirk? WIEN/ALSERGRUND. Bürgerbeteiligung, U-Bahn-Bau und die Fertigstellung des Schubertbrunnens: 2022 war am Alsergrund viel los. Doch was erwartet den Bezirk im neuen Jahr? Das beantwortet Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) im Interview zum Jahreswechsel. Was war 2022 Ihr Highlight? Saya Ahmad: Die Bürgerbeteiligung am Julius-Tandler-Platz. Dabei haben wir mit einem kreativen Ansatz und in...

Bezirksvorsteher Martin Fabisch im Interview mit der BezirksZeitung.  | Foto: Bv 8
7

Interview zum Jahreswechsel
Was passiert 2023 im 8. Bezirk, Herr Fabisch?

Das neue Jahr hat begonnen – und auch im 8. Bezirk bleibt die Zeit nicht stehen. Was erwartet die Josefstadt 2023? WIEN/JOSEFSTADT. Neue Bäume in der Schönborngasse, der neue Schulvorplatz in der Pfeilgasse und die Wiedereröffnung des Pfeilheims: Das Jahr 2022 hat für die Josefstadt viel bereitgehalten. Aber wie geht’s 2023 weiter? Das hat die BezirksZeitung Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) gefragt. Ich möchte mit einem Rückblick beginnen. Welches Projekt war 2022 für Sie besonders?...

Weihnachtszeit ist Spendenzeit
Auf die Kleinen nicht vergessen

Alle Jahre wieder werden Millionen an Euro gespendet. Neben Licht ins Dunkel, Sternsingeraktion, Nachbar in Not gibt es sehr viele kleine Organisationen die neben der großen Giganten oft in Vergessenheit geraten. Viele Betriebe und Privatpersonen suchen noch zu Jahresende Vereine und Organisationen um zu Spenden und diese auch steuerlich Absetzen zu können. Man sollte auch auf die Kleinen nicht vergessen, die oft in ihren Rahmen Großes schaffen. Organisationen wie Ora international (in...

  • Wien
  • Monika Mittendorfer
3

Kommentar zum Jahreswechsel
Auch am Alsergrund wird es 2023 rundgehen

Das Jahr 2023 steht vor der Tür! Zum Jahreswechsel gibt BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger einen kleinen, persönlichen Rückblick. WIEN/ALSERGRUND. Nun ist das Jahr 2022 vorbei und ich habe somit meinen ersten Jahreswechsel als Alsergrunder Bezirksredakteur erlebt. Es war ein spannendes Jahr: Politisch haben vor allem Baustellen die Debatten geprägt, vom U-Bahn-Bau bis zum Franz-Josefs-Bahnhof. Dabei handelt es sich um wichtige Weichenstellungen, schließlich wird sich ihretwegen das...

3

Zum Jahreswechsel
Auf ein gutes, neues 2023 in der Josefstadt!

Das Jahr 2023 steht vor der Tür! Zum Jahreswechsel gibt BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger einen kleinen, persönlichen Rückblick.  WIEN/JOSEFSTADT. Ich möchte diesen Ausblick auf das Jahr 2023 mit einem persönlichen Rückblick beginnen: Seit Juli bin ich nun Redakteur für die Josefstadt. Seither hat sich viel getan: Ich wurde Zeuge von zwei recht langen, aber auch sehr informativen Bezirksvertretungssitzungen. Das Pfeilheim, eine wirklich wichtige Institution für Studierende in Wien,...

Madeleine Petrovic wünscht sich "Gesundheit – für die Menschen, die mir sehr am Herzen liegen und natürlich allen Bewohnern des Bezirks. Zudem wünsche ich mir, dass unser Tierschutzhaus auch im neuen Jahr vielen weiteren Tieren ein vorübergehendes, tolles Zuhause bieten wird und Menschen – groß oder klein, jung oder alt – unsere Abenteuerführungen, Events und Flohmärkte zugunsten der Tiere besuchen und unterstützen.“ | Foto: Tierschutz Austria
1 4

Jahreswechsel in Liesing
Die Wünsche der Bezirksbewohner für 2023

Was soll das neue Jahr für die Bezirksbewohner bringen? Wir haben uns in Liesing für Sie umgehört. WIEN/LIESING. Nun liegen die zumindest offiziell besinnlichsten Tage des Jahres hinter uns und Silvester steht vor der Tür. Das alte Jahr geht zu Ende und die Liesingerinnen und Liesinger fangen spätestens jetzt an, viele gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Sich dabei auch Veränderungen und Verbesserungen für das eigene Grätzl und darüber hinaus zu wünschen, ist immer eine gute Sache. Die...

Der Alsergrund blickt hoffnungsfroh auf 2023.  | Foto: Wiener Linien/Helmer
5

Wünsche für den 9. Bezirk 2023
Bitte bleib gesund, du lieber Alsergrund!

Neues Jahr, neue Sehnsüchte: Was ist den Menschen am Alsergrund 2023 wichtig? Wir fragten bei ihnen nach. WIEN/ALSERGRUND. Das zu Ende gehende Jahr ist überschattet vom Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und der Inflation. Die BezirksZeitung hörte sich nun um, was sich die Menschen vom neuen Jahr und für ihr Leben wünschen. Die meisten Alsergrunderinnen und Alsergrunder möchten dabei, dass Frieden in Europa einkehrt und alle Krisen endlich ein Ende finden. Dennoch blicken die meisten auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.