Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) nimmt sich den Anregungen und Wünschen der Währingerinnen und Währinger an. | Foto: Johannes Reiterits
6

Leserbriefe
Bezirkschefin Silvia Nossek äußert sich zu Währings Wünschen

Die Währingerinnen und Währinger haben konkrete Vorstellungen davon, wie ihr Bezirk aussehen soll. Einige Leserinnen und Leser haben uns ihre Wünsche und Anregungen mitgeteilt. Diese haben wir an Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Die Grünen) weitergeleitet. WIEN/WÄHRING. Was der Bezirk wirklich will, wissen nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst. MeinBezirk hat die Leserinnen und Leser in Währing dazu aufgerufen, uns mitzuteilen, was sie im Bezirk verändern würden, wenn sie...

MeinBezirk hat sich erkundigt, was sich die Menschen für den Bezirk wünschen. Oft wurde dabei die derzeitige Parkplatzsituation angesprochen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Aktion 4

Heiße Parkplatzdiskussion
Das wünschen sich Margaretner vor den Wahlen

Politik ist nicht leicht. Aber wenn es leicht wäre – was wäre deine erste Amtshandlung als neue Bezirksvorsteherin oder als neuer Bezirksvorsteher? MeinBezirk hat sich per Leseraufruf erkundigt, das sind die Antworten. WIEN/MARGARETEN. Die Wahlen rücken immer näher. In weniger als zwei Monaten, am 27. April, entscheiden die Margaretner, wer in den nächsten Jahren über das Geschehen im Bezirk entscheidet – und wer nicht. MeinBezirk hat sich das zum Anlass genommen und sich erkundigt: Was würden...

Was würden die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Bezirk ändern, wenn sie könnten? MeinBezirk hat nachgefragt.  | Foto: Furthner
1 3

Bezirkswünsche
Mariahilfer wünschen sich Parkplätze und Barrierefreiheit

Von Barrierefreiheit bis zur Verkehrssicherheit: Das wünschen sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für ihren Bezirk. WIEN/MARIAHILF. Das Jahr hatte bereits einen ereignisreichen Start und auch im 6. Bezirk geht es mit einigen Veränderungen weiter. Neben großen Umgestaltungsprojekten wie jenes der Gumpendorfer Straße steht am Sonntag, 27. April, die Bezirksvertretungswahl an. Deshalb wollten wir wissen, was die Mariahilferinnen und Mariahilfer verändern würden, wenn sie Bezirksvorsteher...

Der Yppenplatz liefert ein gutes Beispiel für mehr Grün im Stadtbild.  | Foto: M. Spitzauer
1 3

Leserbriefe
Das wünschen sich die Ottakringer für ihren Bezirk

Viele unserer Leserinnen und Leser haben uns ihre Wünsche mitgeteilt. Seien es mehr Bäume, um den Bezirk grüner zu machen, oder Parkplätze für Anrainerinnen und Anrainer. Eine Auswahl präsentieren wir hier. WIEN/OTTAKRING. Das Jahr 2025 bringt Veränderung mit sich, unter anderem wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Ottakringerinnen und Ottakringer dazu aufgerufen, ihre...

Die Waste-Watcher werden in Döbling von einer Bewohnerin vermisst. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
1 4

Leserbriefe
Döblinger für bessere Radwege & mehr E-Ladestationen

MeinBezirk hat die Bewohnerinnen und Bewohner von Döbling nach ihren Wünschen und Anliegen für den Bezirk gefragt und Antworten bekommen. Von mehr Sicherheit auf den Radwegen bis zu besseren Toiletten in den Parks war so einiges dabei. WIEN/DÖBLING. Die Döblingerinnen und Döblinger haben konkrete Vorstellungen, wie ihr Bezirk aussehen soll. Genau deshalb wollte MeinBezirk von den Leserinnen und Lesern wissen: "Was würdest du in Döbling verändern, wenn du Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher...

Rasende Radler in der Aßmayergasse sorgen für Probleme. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
3

Leser-Aufruf
Was der Bezirksvorsteher zu den Wünschen der Meidlinger sagt

Vor Kurzem hat MeinBezirk aufgerufen, den Zwölften zu verbessern. Wir haben Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) mit den Wünschen konfrontiert.  WIEN/MEIDLING. Was würdest du in Meidling ändern, wenn du Bezirksvorsteher wärst? Genau diese Frage haben wir unseren Leserinnen und Lesern gestellt. Das Ergebnis waren zahlreiche Nachrichten in unserem Postfach. Diese sollen natürlich auch dem Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) nicht vorenthalten werden. Er steht nun Rede und Antwort. "Viele der...

Was wollen die Brigittenauer im Bezirk verändern MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Fürthner/Stadt Wien
4

Leserforum
Die Brigittenau wünscht sich Veränderungen für die Zukunft

Dreck, fehlende Toiletten oder Parkplatznot: MeinBezirk hat nachgefragt, was die Brigittenauerinnen und Brigittenauer im Bezirk verändern wollen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Jahr 2025 wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Das wird einige Veränderungen mit sich bringen. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Brigittenauerinnen und Brigittenauer dazu aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen. Unter dem...

Was wollen die Leopoldstädter im Bezirk verändern MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Fürthner/Stadt Wien
3

Leserforum
Was wünscht sich die Leopoldstadt für die Zukunft?

Fehlender Mistplatz, Begrünung oder Busbahnhof: MeinBezirk hat nachgefragt, was die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter im Bezirk verändern wollen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2025 bringt Veränderung mit sich, unter anderem wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter dazu aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen. Unter dem...

Eine Bewohnerin der Josefstadt wünscht sich regelmäßig Informationen über die U-Bahn-Baustelle in der Auerspergstraße. (Archiv) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Josefstadt
Bewohner wünschen sich Hundeplätze & Infos zum U-Bahn-Bau

Bereits seit 1983 gibt sich MeinBezirk den Problemen und Anliegen der Wienerinnen und Wiener hin. Auch heute, über 40 Jahre nach der Gründung, leiht die Redaktion den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr, um möglicherweise etwas zu bewirken. WIEN/JOSEFSTADT. In den letzten Ausgaben rief MeinBezirk Josefstadt auf, der Redaktion mitzuteilen, was sie als Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher im kleinsten Bezirk verändern würden. Dazu wurden einige Ideen und Wünsche eingereicht....

Viele Donaustädterinnen und Donaustädter finden, dem Bezirk fehlt Sauberkeit. Sie wünschen sich mehr Wastewatcher. | Foto: Stella Witt
1 7

Leserschaft gefragt
Donaustädter wünschen sich weniger Müll im Bezirk

Viele Donaustädterinnen und Donaustädter finden, dem Bezirk fehlt Sauberkeit. Sie wünschen sich mehr Wastewatcher. WIEN/DONAUSTADT. MeinBezirk wollte von den Donaustädterinnen und Donaustädtern wissen, was sie ändern würden, wären sie Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher. Das Anliegen von vielen scheint die fehlende Beseitigung von Dreck im Bezirk zu sein. Leser Martin Kouba drückt diesen Wunsch sehr konkret aus: "Wir benötigen keine neuen Ideen für den Bezirk, sondern vielmehr...

Die Bezirksbewohner der Landstraße haben einige Anliegen rund um ihren Wohnort.  | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Parkplätze, Kultur & Co.
Das wünschen sich Landstraßer für ihren Bezirk

Von Behindertenparkplätzen bis zu Mistkübel: Die Landstraßerinnen und Landstraßer wünschen sich so einige Änderungen für ihren Bezirk - von Kleinigkeiten bis hin zu großen Projekten. WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Jahr ist bereits mehr als einen Monat alt und es steht im 3. Bezirk wieder einiges an – von Sanierungen über mögliche politische Änderungen. Aber was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? Einige Landstraßerinnen und Landstraßer haben sich bei uns gemeldet, um ihre...

Der Meidlinger Fürst-Hof. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 5

Neujahrswünsche
Gesundheit ist im neuen Jahr für Meidlinger sehr wichtig

Das neue Jahr hat bereits begonnen. MeinBezirk hat sich in Meidling umgehört, was sich die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner für 2025 wünschen. WIEN/MEIDLING. Das alte Jahr ist vorbei und das Jahr 2025 hat bereits begonnen. Noch ist es zu früh, um zu sagen, wie sich dieses Jahr entwickeln wird. Allerdings scheint es für die Meidlingerinnen und Meidlinger ein gutes Jahr zu werden. Denn MeinBezirk hat sich umgehört – und die meisten blicken trotz aller Widrigkeiten mit Zuversicht in die...

Das Favoritner Amtshaus. | Foto: Fischer
5

Favoritenstraße, Schule & Co.
Was sich Favoriten für das neue Jahr wünscht

Das Jahr 2025 wird uns vor viele Herausforderungen stellen. Vier Personen aus Favoriten sprechen gegenüber MeinBezirk über ihre Anliegen. WIEN/FAVORITEN. Wie wird das neue Jahr wohl werden? Die Favoritnerinnen und Favoritner sind trotz der turbulenten Zeiten nicht negativ gestimmt. Die Hoffnung wird von den meisten Menschen immer noch hochgehalten. MeinBezirk hat Favoritnerinnen und Favoritner nach ihren persönlichen Wünschen und zu aktuellen Themen gefragt. Glaube an ein gutes JahrKatharina...

Bewohnerinnen und Bewohner verraten ihre Wünsche für das Jahr 2025. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
5

Von Weltfrieden bis Urlaub
Das wünschen sich die Landstraßer für 2025

Zu Beginn des Jahres starten viele damit, ihre neuen Vorsätze umzusetzen. Egal, ob große Ziele oder kleine Hoffnungen, Wünsche gibt es immer. MeinBezirk hat sich in der Landstraße umgehört.  WIEN/LANDSTRASSE. Ob ein Haus für die Familie, ein großer Urlaub oder mehr Sicherheit im Wohnort: Zwei Landstraßerinnen und zwei Landstraßer erzählen von ihren Wünschen und Zielen für das bevorstehende Jahr.  Frieden und FreundlichkeitDaniela Surla, Angestellte Mein Wunsch ist es, dass der Frieden in die...

MeinBezirk wollte mehr über die Wünsche und Vorsätze im privaten wie auch beruflichen Leben der Döblingerinnen und Döblinger erfahren. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Privat und beruflich
Was sich Döbling für das Jahr 2025 wünscht

Das neue Jahr hat eben erst begonnen, doch was darin passieren soll, haben sich viele schon überlegt. So auch einige Döblinger und Döblingerinnen. MeinBezirk hat sich umgehört und wollte die Wünsche und Vorsätze fürs neue Jahr erfahren.  WIEN/DÖBLING. Der Sekt ist ausgetrunken, das Feuerwerk verraucht, das neue Jahr geht stetig voran. Vor kurzem wurde österreichweit 2025 eingeläutet und das alte Jahr 2024 beschlossen. Nach dem Rückblick folgt nun der Ausblick ins neue Jahr.  Denn mit dem...

Was sich die Währingerinnen und Währinger für das neue Jahr wünschen, hat MeinBezirk herausgefunden. (Archiv) | Foto: BV18/Valentin Baubinder
1 5

Private und berufliche Ziele
Das wünscht sich Währing fürs neue Jahr

Ob privat oder beruflich, klein oder groß, jede und jeder hat da seine eigenen Vorstellungen und Wünsche für 2025. MeinBezirk hat nachgefragt, welche Ziele, Pläne oder Meilensteine die Währingerinnen und Währinger heuer verfolgen werden.  WIEN/WÄHRING. 2024 kann zu den Akten gelegt werden, 2025 ist bereits im vollen Gange. Auch wenn das Jahr gerade erst begonnen hat, stehen für viele die Vorsätze und Wünsche für die nächsten zwölf Monate schon fest.  Welche Ziele sollen heuer erreicht werden?...

Was wünschen sich die Josefstädter Bewohnerinnen und Bewohner für das neue Jahr? Wir haben uns umgehört. | Foto: jus
5

Neujahrswünsche
Josefstädter wünschen sich Sicherheit und Sauberkeit

Was wünschen sich die Josefstädterinnen und Josefstädter für 2025? Genau diese Frage stellte sich MeinBezirk und interviewte kurzerhand vier Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner. WIEN/JOSEFSTADT. Das neue Jahr hat begonnen und viele setzten die rosarote Brille auf, um 2024 Revue passieren zu lassen. MeinBezirk rief jedoch auf, nach vorn zu blicken und schon jetzt die Probleme und Ärgernisse im Bezirk anzugehen. Deshalb wurden vier Menschen aus dem Bezirk befragt, was sie sich für 2025...

Foto: Gabriele Kolup (erstellt via Samsung KI "Skizze zu Bild")
Video

Pusteblume
Der Zauber des Neubeginns

Ein neues Jahr hat gerade begonnen und mit ihm 365 Tage voller Hoffnung und Zuversicht aber auch Ungewissheit, was diese wohl bringen mögen. Wird uns dieses Jahr viele strahlende, glückliche Momente schenken? Wird es getragen sein von Veränderung?  Manchmal muss uns erst schmerzlich bewusstwerden, dass unsere Zeit hier auf Erden endlich ist. Dass jeder Tag unser letzter sein könnte. Das Leben kann manchmal unfair und unerbittlich sein, diese Erfahrung kennen viele von uns. Doch es liegt an uns,...

MeinBezirk hat bei den Neubauerinnen und Neubauern nachgefragt, was ihre Wünsche für das neue Jahr sind.  | Foto: BV7
5

Frieden und Begrünung
Die Wünsche der Neubauer für das neue Jahr

Ebenso vielfältig wie die Neubauerinnen und Neubauer sind, sind auch ihre Wünsche für die Zukunft. MeinBezirk hat nachgefragt, wie diese konkret aussehen.  WIEN/NEUBAU. 2025 steht im 7. Bezirk so einiges auf der Agenda, von Umgestaltungsprojekten bis zu Jubiläen. MeinBezirk fragte sich jedoch, was sich die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner vom neuen Jahr erhoffen. Deswegen haben wir bei vier Neubauerinnen Neubauern nachgefragt: Ievgenie Kalinovich (25), Architekt"Im Allgemeinen wünsche ich...

Was wünschen sich die Leopoldstädter Bewohnerinnen und Bewohner für das neue Jahr? Wir haben uns umgehört. | Foto: Wiener Riesenrad
1 5

Hoffnung & Vorsätze
Das wünschen sich die Leopoldstädter für das Jahr 2025

Das "alte" Jahr ist zu Ende und der Blick richtet sich auf 2025. Welche Hoffnungen und Vorsätze haben die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter für das neue Jahr? MeinBezirk hat sich umgehört. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Jahreswechsel beginnt für viele ein neues Kapitel – ein Zeitpunkt, um zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und nach vorne zu schauen. Das Jahr 2024 hielt zahlreiche Erlebnisse, Herausforderungen und unvergessliche Momente bereit. Was erhoffen sich die Menschen für 2025? Welche...

Stella Rotter, Studentin: "Zum Lernen verlasse ich gerne meine Wohngemeinschaft im 15ten, um mich besser konzentrieren zu können." | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
4

MeinBezirk hörte sich um
Was sich die Rudolfsheimer für 2025 wünschen

Neues Jahr, neues Glück: MeinBezirk hat vier Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer nach ihren Wünschen für 2025 gefragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wir wollten wissen, was die Bewohner des 15. Bezirks bewegt und haben vier Personennach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Was nehmen sich die Menschen des Fünfzehnten für 2025 vor? Zusammenhalt, Toleranz, Gesundheit und...

Emil Oberegger, Verkäufer von Korbwaren: "Ich gehe optimistisch ins neue Jahr und hoffe, dass mein Geschäft weiterhin gut läuft." | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

MeinBezirk-Umfrage
Was sich die Penzinger Bürger für 2025 wünschen

Neues Jahr, neues Glück: MeinBezirk hat vier Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner nach ihren Wünschen für 2025 gefragt. WIEN/PENZING. Worauf freuen sich die Penzingerinnen und Penzinger besonders? Was erhoffen sie sich von dem neuen Jahr? MeinBezirk wollte wissen, was die Bezirksbewohner bewegt und hat vier Personen nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für 2025 gefragt. Balance zwischen Job und FreizeitChristine Klinger, vom Verein Schottenhof: "Ich wünsche mir für den...

Was wünscht sich die Bevölkerung in Margareten für ihren Bezirk? Was stört sie, was könnte man besser machen? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Miriam Al Kafur
5

Bäume, Geschäfte und Baustellen
Das wünscht sich Margareten für 2025

Das Jahr 2024 war ein spannendes. Viel ist in Margareten geschehen, nicht alles stimmte glücklich. MeinBezirk hat sich in die tiefen Grätzl des 5. Bezirks begeben und nachgefragt. Passantinnen und Passanten haben erzählt, was sie sich für Margareten wünschen würden.  WIEN/MARGARETEN. Ein weiteres Jahr ist vollbracht. Alles wird stehen und liegen gelassen, Bilanz wird gezogen. Vieles ist in den 366 Tagen im Bezirk geschehen. Damit das nächste Jahr mit einer mindestens gleich guter Laune...

Neues Jahr – neue Vorsätze, auch in der Donaustadt. (Archiv) | Foto: Wien 3420
5

Gesundheit und Karriere
Das wünschen sich die Donaustädter fürs neue Jahr

Neues Jahr – neue Vorsätze, aber nicht alles kann man durch eigene Kräfte ändern. Deshalb haben wir bei den Donaustädterinnen und Donaustädtern nachgefragt, was sie sich für das Jahr 2025 wünschen.  WIEN/DONAUSTADT. Der Jahreswechsel bietet sich an, um sich Vorsätze fürs neue Jahr zu überlegen. Auch kann man nachdenken, was 2024 vielleicht nicht so gut funktioniert hat und was man sich für 2025 wünscht. Genau diese Wünsche wollte MeinBezirk von den Donaustädterinnen und Donaustädtern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.