Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

Bezirksvorsteher Georg Papai blickt erwartungsfroh ins neue Jahr. | Foto: David Hofer
1

2023 im 21. Bezirk
Bezirksvorsteher Papai blickt auf das neue Jahr

Die Korken haben geknallt, die Pummerin hat geläutet - das Jahr 2023 hat auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Was kommt aber in diesem Jahr auf den 21. Bezirk alles zu? WIEN/FLORIDSDORF. Auch im neuen Jahr wird es in Floridsdorf sicherlich reichlich Gesprächsthemen geben. Immerhin steht im 21. Bezirk bereits jetzt einiges auf der Agenda. Die BezirksZeitung hat mit Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) das alte Jahr etwas Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2023 gewagt. Herr Papai, der...

Das Amtshaus in Margareten. | Foto: Barbara Schuster
2

Wünsche für 2023
Was wünschen sich die Bezirksbewohner für Margareten?

Neues Jahr, neues Glück? Die BezirksZeitung möchte gerne wissen, was die Bewohner des fünften Bezirks sich für das Jahr 2023 wünschen. WIEN/MARGARETEN. Margareten ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Wie wird die Reinprechtsdorfer Straße umgestaltet? In welchen Grätzln fehlt Grün? Wie steht es um die Radinfrastruktur? Deswegen bitten wir unsere Leser um Ideen: Was wünschen diese...

Die BezirksZeitung hat vier Wiednerinnen und Wiedner gefragt, was sie sich für das neue Jahr wünschen.  | Foto: Peter Scholz
5

2023
Das wünschen sich Wiednerinnen und Wiedner für das neue Jahr

Die BezirksZeitung hat bei vier Wiednerinnen und Wiedner nachgefragt, was sie sich für 2023 wünschen. WIEN/WIEDEN. Das Jahr 2022 war für viele Menschen aufregend und sowohl mit Höhen als auch mit Tiefen verbunden. Es war das erste Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie, in dem es wieder einige der gewohnten Freiheiten gab. Die BezirksZeitung hat auf der Wieden nachgefragt, wie es 2023 weitergehen sollte: Christine Schleifer-Tippl, JuristinFür das Jahr 2023 wünsche ich mir für unseren Bezirk,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die BezirksZeitung hat vier Mariahilferinnen und Mariahilfer nach ihren Wünschen für 2023 gefragt.  | Foto: Jasmin Riener
5

2023
Das wünschen sich Mariahilferinnen und Mariahilfer für das Jahr

Das ereignisreiche Jahr 2022 ist vorüber. Vier Mariahilfer erzählen der BezirksZeitung ihre Neujahrswünsche. WIEN/MARIAHILF. Das Jahr 2022 war für viele Menschen aufregend und sicher sowohl mit Höhen als auch Tiefen verbunden. Es war das erste Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie, in dem es wieder viele Freiheiten gab. Die BezirksZeitung hat bei vier Mariahilferinnen und Mariahilfern nachgefragt, was sie sich für 2023 wünschen. Fiona Rukschcio, Künstlerin"Ich wünsche mir, dass ab 2023 wieder...

Das Wahrzeichen von Margareten: Der Margaretner Hof.  | Foto: Christa Posch
7

Themen im Bezirk
Das wünscht sich Margareten für das Jahr 2023

Was soll das neue Jahr für die Bewohner Margaretens bringen? Wir haben uns im Bezirk umgehört. WIEN/MARGARETEN. Ruckzuck ging es und die Weihnachtsfeiertage sind wieder vorbei. Das Jahr 2022 geht zu Ende und die Margaretner fangen wieder an, Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Auch wenn die meisten von uns so manchem Laster, dem sie jetzt abschwören, am Ende doch wieder erliegen, bleibt die Reflexion darüber doch grundlegend sinnvoll. Sich Veränderungen und Verbesserungen zu wünschen, ist...

Hernals geht optimistisch ins neue Jahr. | Foto: kelly-sikkema_unsplash
5

So startet der 17. Bezirk
Vier Hernalser Wünsche für das Jahr 2023

Jedes neue Jahr birgt neue Herausforderungen. Vier Hernalser präsentieren ihre Wünsche für 2023. WIEN/HERNALS. Mit dem Beginn eines neuen Jahres ergeben sich immer neue Chancen und Möglichkeiten. Vieles kann man hinter sich lassen, manches steht auf der To-do-Liste, um es besser zu machen. Ängste und Sorgen kann man schwer abstreifen und werden oft ins neue Jahr mitgenommen. Egal, was man sich für das Jahr 2023 wünscht, man hofft auf eine Verbesserung. Wir haben vier Hernalser Persönlichkeiten...

Ottakring blickt optimistisch auf 2023! | Foto: pexels-jill-wellington
5

Neujahr in Ottakring
Mit vier Wünschen geht´s ins neue Jahr 2023

Jedes neue Jahr bringt neue Aufgaben. Vier Ottakringer Persönlichkeiten präsentieren ihre Wünsche für 2023. WIEN/OTTAKRING. Der Krieg in der Ukraine, die dadurch ausgelöste Energiekrise, die Inflation, aber auch die Probleme mit der Migration prägten die Sorgen der Menschen in Ottakring. Viele Mitmenschen äußern über die gegenwärtigen Probleme und Missstände ihren Ärger oder nehmen an Demonstrationen teil. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Wir hoffen aber auf eine echte Besserung der...

Die Simmeringerinnen und Simmeringer wünschen sich einige Änderungen für ihren Bezirk im nächsten Jahr. | Foto: pixabay
5

Neujahrswünsche
Das wünschen sich die Simmeringer für 2023

Ein neues, spannendes Jahr bricht an: Vier Simmeringerinnen und Simmeringer erzählen der BezirksZeitung ihre Wünsche für 2023. WIEN/SIMMERING. "Das Leben gleicht einer Reise, Silvester einem Meilenstein", schrieb einst der berühmte deutsche Schriftsteller Theodor Fontane. Nicht nur er ist dieser Ansicht – so steht für viele Menschen ein neuer Jahresbeginn stellvertretend für neue Hoffnung, neues Glück und nicht zuletzt auch neue Ziele. Die BezirksZeitung hat sich im Bezirk umgehört und mit vier...

Eva Zelzer wünscht sich, "dass wir einander mit noch größerem Wohlwollen begegnen." | Foto: Kautzky
4

Jahreswechsel in Hietzing
Die Wünsche der Bezirksbewohner für 2023

Was soll das neue Jahr 2023 für die Bezirksbewohner bringen? Wir haben uns in Hietzing für Sie umgehört. WIEN/HIETZING. Nun liegen die zumindest offiziell besinnlichsten Tage des Jahres hinter uns und Silvester steht vor der Tür. Das alte Jahr 2022 geht zu Ende und die Hietzingerinnen und Hietzinger fangen spätestens jetzt an, viele gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Sich dabei auch Veränderungen und Verbesserungen für das eigene Grätzl und darüber hinaus zu wünschen ist immer eine gute...

Luise wünscht sich, dass der Eistraum am Rathausplatz länger offen ist.  | Foto: privat/z.V.g.
5

Wünsche für das Jahr 2023
Das wünschen sich die Menschen für die City

Der Erste blickt dem neuen Jahr hoffnungsvoll entgegen. Welche Wünsche die Bewohnerinnen und Bewohner haben, lesen Sie hier. WIEN/INNERE STADT. Nun liegen auch die angeblich besinnlichsten Tage des Jahres hinter uns. 2022 geht damit zu Ende und die Bewohnerinnen und Bewohner der Inneren Stadt fassen wieder den einen oder anderen guten Vorsatz für das neue Jahr. Für viele von ihnen ist der Jahreswechsel ein guter Anlass, um Altes gehen zu lassen und so Platz für Neues zu schaffen. Ob es nun...

Sängerin Anne Eck wünscht sich, dass der Westbahnpark Realität wird. | Foto: Pamela Russmann
4

Menschen aus dem Bezirk
Vier Wünsche aus Rudolfsheim fürs neue Jahr

Ein Jahreswechsel ist immer ein Neuanfang. Wir haben vier Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer nach ihren Wünschen für 2023 gefragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Politik ging es 2022 drunter und drüber. Aktivisten protestierten und klebten sich auf den Straßen fest und die Energiekrise streckt viele Menschen finanziell nieder. Wir wollten wissen, was Rudolfsheim-Fünfhaus bewegt und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr...

Für 2023 wünscht sich Autorin und Moderatorin Susanne Kristek viele Besucherinnen und Besucher in den Breitenseer Lichtspielen. | Foto: Kristek
4

Menschen aus dem Bezirk
Vier Wünsche aus Penzing fürs neue Jahr

In der Politik ging es 2022 drunter und drüber, Aktivisten protestierten und klebten sich auf den Straßen fest und die Energiekrise streckt viele Menschen finanziell nieder. Wir wollten wissen, was Penzing bewegt, und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. WIEN/PENZING. Altbewährtes weiterführen und ein besseres Bewusstsein für Kultur, Natur und Umwelt im Bezirk sind Schlagwörter, die unter anderem gefallen sind. Was wird...

In der Donaustadt hofft man auf ein süßes neues Jahr. | Foto: Pixabay
5

Donaustadt
Die Erwartungen der Menschen im 22. für das Jahr 2023

Vier Menschen aus der Donaustadt teilen mit der BezirksZeitung ihre Wünsche für das neue Jahr. Dabei kommt einiges zur Sprache. WIEN/DONAUSTADT. Mit den besinnlichsten Tagen des Jahres vor der Tür reifen schon die ersten Gedanken an das neue Jahr. Denn 2022 geht zu Ende und die Menschen in der Donaustadt fangen wieder an, Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Auch wenn die meisten von uns so manchem Laster, dem sie jetzt abschwören, am Ende doch wieder erliegen, bleibt die Reflexion darüber...

Floridsdorf blickt schon auf das neue Jahr. | Foto: Ingrid/pixabay
5

Floridsdorf
Die Erwartungen der Menschen im 21. für das Jahr 2023

Vier Menschen aus Floridsdorf teilen mit der BezirksZeitung ihre Wünsche für das neue Jahr. Dabei kommt einiges zur Sprache. WIEN/FLORIDSDORF. Mit den besinnlichsten Tagen des Jahres vor der Tür reifen schon die ersten Gedanken an das neue Jahr. Denn 2022 geht zu Ende und die Menschen in Floridsdorf fangen wieder an, Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Auch wenn die meisten von uns so manchem Laster, dem sie jetzt abschwören, am Ende doch wieder erliegen, bleibt die Reflexion darüber doch...

Der Alsergrund blickt hoffnungsfroh auf 2023.  | Foto: Wiener Linien/Helmer
5

Wünsche für den 9. Bezirk 2023
Bitte bleib gesund, du lieber Alsergrund!

Neues Jahr, neue Sehnsüchte: Was ist den Menschen am Alsergrund 2023 wichtig? Wir fragten bei ihnen nach. WIEN/ALSERGRUND. Das zu Ende gehende Jahr ist überschattet vom Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und der Inflation. Die BezirksZeitung hörte sich nun um, was sich die Menschen vom neuen Jahr und für ihr Leben wünschen. Die meisten Alsergrunderinnen und Alsergrunder möchten dabei, dass Frieden in Europa einkehrt und alle Krisen endlich ein Ende finden. Dennoch blicken die meisten auch...

Die Döblinger möchten Veränderungen im neuen Jahr. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Jahreswechsel
Die Wünsche und Erwartungen der Döblinger für 2023

Das Jahr 2022 geht zu Ende und die Menschen in Döbling fangen wieder an, sich über das neue Jahr Gedanken zu machen. Wir haben uns umgehört: Was soll 2023 besser werden? WIEN/DÖBLING. Auch wenn die meisten von uns so manchem Laster, dem sie jetzt abschwören, am Ende doch wieder erliegen werden, bleibt die Reflexion darüber doch recht sinnvoll. Sich Veränderungen und Verbesserungen zu wünschen ist immer eine gute Sache. Die BezirksZeitung hat sich deshalb wieder bei den Menschen im 19. Bezirk...

Was wünscht sich Währing für 2023? Wir haben nachgefragt. | Foto: Johannes Reiterits
5

Jahreswechsel
Die Wünsche und Erwartungen der Währinger für 2023

Das Jahr 2022 geht zu Ende und die Menschen in Währing fangen wieder an, sich über das neue Jahr Gedanken zu machen. Wir haben uns umgehört: Was soll 2023 besser werden? WIEN/WÄHRING. Auch wenn die meisten von uns so manchem Laster, dem sie jetzt abschwören, am Ende doch wieder erliegen werden, bleibt die Reflexion darüber doch recht sinnvoll. Sich Veränderungen und Verbesserungen zu wünschen ist immer eine gute Sache. Die BezirksZeitung hat sich deshalb wieder bei den Menschen im 18. Bezirk...

Die Josefstadt freut sich auf das neue Jahr 2023. | Foto: Theater in der Josefstadt
6

Was sich Josefststädter wünschen
Bitte werd' nicht ranzig, liebes 2023!

Neues Jahr, neues Glück: Was wünscht sich die Josefstadt für 2023? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/JOSEFSTADT. Das zu Ende gehende Jahr war durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine, die daraus resultierende Energiekrise sowie die steigende Inflation gekennzeichnet. Auch in der Josefstadt waren diese Entwicklungen zu spüren. Die BezirksZeitung hörte sich dieses Jahr in der Alser Straße um und präsentiert die persönlichen und beruflichen Wünsche der Josefstädter und...

Wie soll das Jahr 2023 werden? Die BezirksZeitung hat in der Brigittenau nachgefragt.  | Foto: Franz Schwingenschlot
5

Umfrage im Bezirk
Viel Hoffnung für 2023 in der der Brigittenau

Das neue Jahr steht vor der Haustür. Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer nach den vielen Krisen 2022? WIEN/BRIGITTENAU. Das Jahr 2022 geht zu Ende. Damit beginnen die Menschen in der Leopoldstadt wieder, einen Blick auf das neue Jahr zu werfen. Von persönliche Vorsätzen bis zu gewünschten Veränderungen im 20. Bezirk: Die Wünsche für 2023 sind vielfältig. Sich Veränderungen und Verbesserungen zu wünschen, ist immer eine gute Sache. Die BezirksZeitung hat sich deshalb bei...

Wie soll das Jahr 2023 werden? Die BezirksZeitung hat im Zweiten nachgefragt.  | Foto: Ottilie Ebner
5

Umfrage im Bezirk
Viel Hoffnung für 2023 in der der Leopoldstadt

Das neue Jahr steht vor der Haustür. Was wünschen sich die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter nach den vielen Krisen 2022? WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2022 geht zu Ende. Damit beginnen die Menschen in der Leopoldstadt wieder, einen Blick auf das neue Jahr zu werfen. Von persönliche Vorsätzen bis zu gewünschten Veränderungen im 2. Bezirk: Die Wünsche für 2023 sind vielfältig. Sich Veränderungen und Verbesserungen zu wünschen, ist immer eine gute Sache. Die BezirksZeitung hat sich deshalb bei...

Alice Pohl bereitet mit ihrer Idee des Wunsch-Christbaums viel Weihnachtsfreude.
2

Wunsch-Christbaum
Am Neubauer Bezirksamt gibt's Wünsche zum Pflücken

Mit ihrer Idee des Wunsch-Christbaums wird Alice Pohl für viele Menschen zum Weihnachtsengel im 7. Bezirk. WIEN/NEUBAU. Um den Kindern zu Weihnachten ein Geschenk zu überreichen, um dringende Besorgungen zu erledigen oder um sich eine kleine Freude zu bereiten: Für viele Bezirksbewohnerinnen und -bewohner von Neubau reicht das Geld für diese Ausgaben nicht. Mit dem Wunsch-Christbaum hat Alice Pohl die Idee für ein Sozialprojekt in der Weihnachtszeit geliefert. „Ich habe erlebt, wie schnell...

Zahlreiche Ehrengäste beim Jubiläum im Rathaus. | Foto: Klaus Prokop
Aktion Video 3

Make-A-Wish
Feier zum 25-Jahre-Jubiläum im Rathaus war ein Erfolg

Seit einem Vierteljahrhundert erfüllt der Verein Make-A-Wish Herzenswünsche schwer kranker Kinder. Dieses Jubiläum wurde vor Kurzem im Wiener Rathaus gefeiert. Am Ende wurde ein stolzer Betrag für den guten Zweck gesammelt.  WIEN. 25 Jahre Herzenswünsche - das wurde vor Kurzem im Wiener Rathaus gefeiert. Beim Jubiläumsfest des Vereins Make-A-Wish-Austria schauten mehr als 800 Leute vorbei und feierten dabei die bereits erfüllten Herzenswünsche, die Wunschkinder aber auch die...

Auf dem Rasen mit Fußball-Star David Alaba - auch dieser Wunsch ging in Erfüllung. | Foto: Make-A-Wish
Aktion 4

Wiener Rathaus
Make-A-Wish Austria feiert 25 Jahre Herzenswünsche

Eine Vielzahl von Kinderaugen wurden in den vergangenen Jahrzehnten bereits zum Strahlen gebracht. Der Verein Make-A-Wish Austria feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Dazu finden in Wien ein Charity-Familienfest statt. WIEN. Ein Vierteljahrhundert hat man nun schon hinter sich - doch der Funke der Begeisterung brennt noch so stark wie in den ersten Stunden. Der Verein Make-A-Wish Austria hat sich seit nunmehr 25 Jahren zum Ziel gesetzt die Wünsche von schwer kranken Kindern in ganz...

2:11

Beteiligung bald abgeschlossen
Wünsche der Menschen für die Lerchenfelder Straße

Bald werden die Ideen für die Lerchenfelder Straße ausgewertet. Wir haben bei der Gebietsbetreuung, die den Beteiligungsprozess betreut, nachgefragt wie es läuft und uns vor Ort umgehört, was sich die Menschen für die "Lerche" wünschen.  WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. In der Lerchenfelder Straße wird es ernst: Die Befragung zu den Wünschen der Anrainer und Wirtschaftstreibenden läuft auf Hochtouren. Mitte Juni soll die Auswertung der Ergebnisse beginnen, heißt es von der dafür zuständigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.