Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

MeinBezirk hat die Mariahilferinnen und Mariahilfer nach ihren Wünschen für das kommende Jahr gefragt.  | Foto: BV 6
5

Politik, Weltfrieden & Co.
Das wünschen sich die Mariahilfer für 2025

2025 steht vor der Tür. Was wünschen sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für das kommende Jahr? MeinBezirk hat bei vier Bezirksbewohnenden nachgefragt. WIEN/MARIAHILF. Viele beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Manche möchten abnehmen, andere endlich ordentlicher werden oder eine neue Sprache lernen.  Was wünschen sich eigentlich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für 2025? MeinBezirk hat sich im Bezirk umgehört.  Nina Hamlitsch (22), Studentin"Ich möchte endlich mein Studium der...

MeinBezirk hat vier Alsergrunderinnen und Alsergrunder nach Ihren Wünschen für das kommende Jahr befragt.  | Foto: Bazalka
5

Wünsche für den 9. Bezirk
Gesundheit, Glück und ein Ende der Baustellen

Neues Jahr, neues Glück. MeinBezirk hat nachgefragt, was sich die Bewohnerinnen und Bewohner am Alsergrund für das Jahr 2024 wünschen. Von jung bis alt kommen so verschiedene Perspektiven zusammen. WIEN/ALSERGRUND. Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Auf der Welt ist viel passiert. Manche klagen über Inflation, Unsicherheiten und globale Katastrophen. Doch am Alsergrund ist die Ruhe eingekehrt. Im Gespräch mit meinBezirk.at blicken Bewohnerinnen und Bewohner auf ein im Großen und Ganzen...

MeinBezirk hat vier Bewohner der City gefragt, was sie sich vom kommenden Jahr alles wünschen. | Foto: Teischl/RMW
5

Mobilität, Handel, Gesundheit
Das wünschen sich die City Bewohner von 2025

Die letzten Jahre waren für viele nicht immer leicht. Doch die Menschen der Inneren Stadt blicken voller Zuversicht auf 2025. MeinBezirk hat vier von ihnen gefragt, was sie sich denn für 2025 wünschen. WIEN/INNERE STADT. Globale Konflikte wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine oder der Nahost-Konflikt lassen auch die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner nicht kalt. Die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme sind auch in Wien sowie im ganzen Land spürbar. Die Menschen sind...

Das neue Jahr steht vor der Tür. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für das Jahr 2025? | Foto: BV21
6

Erwartungen für 2025
Das wünschen sich die Floridsdorfer für das neue Jahr

Das neue Jahr steht vor der Tür. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für das Jahr 2025? Mehr Soziales, Gesundheit für die Familie oder vielleicht neue Schritte in ihrer Karriere? WIEN/DONAUSTADT. In diesem Artikel geben wir den Stimmen der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer Raum und präsentieren ihre Visionen für ihren Bezirk. Die Wünsche spiegeln nicht nur persönliche Hoffnungen wider, aber auch Wünsche für ihr Umfeld. Viele Personen gehen mit neuen Vorsätzen in das neue...

Was wünschen sich Wiedner und Wiednerinnen für ihren Bezirk? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Peter Scholz
5

Parkplätze, Baustellen und Bim
Das wünschen sich Wiedner für das Jahr 2025

Was wünschen sich Menschen auf der Wieden für ihren Bezirk? Was stört sie, was könnte man besser machen? MeinBezirk hat sich auf die Straße gewagt und Passantinnen und Passanten nach ihrer Meinung gefragt. WIEN/WIEDEN. Ein weiteres Jahr wurde offiziell zur Ruhe gelegt und liegt nun in der Vergangenheit. Ein spannendes Jahr für die Wieden, in dem viel erreicht werden konnte, aber auch einiges liegen gelassen werden musste. Das neue Jahr beginnt bald, und wieder finden sich Gelegenheiten, um...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Was wünschen sich die Brigittenauer Bezirksbewohnerinnen und -bewohner für das neue Jahr? Wir haben uns umgehört. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Brigittenau
Das wünschen sich die Bezirksbewohner für das Jahr 2025

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und 2025 steht bereits in den Startlöchern. Welche Wünsche und Pläne haben die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Ein neues Jahr bedeutet immer auch einen neuen Anfang – voller Chancen, Wünsche und guter Vorsätze. 2024 bot mit seinen 366 Tagen viele Gelegenheiten, Neues zu erleben, Herausforderungen zu meistern und besondere Momente zu sammeln. Doch was nehmen sich die Menschen für das kommende Jahr vor? Wo...

Die Simmeringer Hauptstraße soll aufgewertet werden, so soll sie aussehen. (Archiv)  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2 3

Simmeringer Hauptstraße
So denken Leser über die geplante Umgestaltung

Die Hauptverkehrsader des 11. Bezirks wird umgestaltet. Einige Leserinnen und Leser teilten MeinBezirk ihre Meinung zur Simmeringer Hauptstraße mit. Auch Ideen für ein Verkehrskonzept gibt es.  WIEN/SIMMERING. Die Simmeringer Hauptstraße wird umgestaltet. Das verkündeten Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) Anfang Oktober. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten.  Nach dem Auftakt mit einer Begrünung auf Höhe der Litfaßstraße soll es im Frühjahr 2025 mit...

Vom Amtshaus in Ottakring am Richard-Wagner-Platz werden Wünsche erfüllt.  | Foto: Michael J. Payer
3

Ottakring
Im Büro der Bezirksvorsteherin gehen Wünsche in Erfüllung

Das Europahaus des Kindes will mit einem Wunschbaum in der Bezirksvorstehung 24 Mal die Möglichkeit, heuer Kinderwünsche zu erfüllen. Alle, die vorbeikommen, können sich einen Wunsch „pflücken" und Augen zum Strahlen bringen.  WIEN/OTTAKRING. Das Europahaus des Kindes ist ein gemeinnütziger Verein mit drei sozialpädagogischen Wohngruppen, die sich im 16. Bezirk befinden. Hier können Kinder und Jugendliche vorbeikommen, wenn sich Eltern und Angehörige aus verschiedenen Gründen nicht für eine...

Schreibe mir deine Anliegen und Wünsche. Ich bin Redakteurin für Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus.  | Foto: privat
2

Deine Ideen für Rudolfsheim
Vereint für einen lebenswerten Bezirk

Ich möchte diese paar Zeilen nutzen, um euch, liebe MeinBezirk-Leserinnen und -Leser zu adressieren und mobilisieren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als Redakteurin freue ich mich sehr, wenn Du mir deine Ideen, Wünsche und Anliegen schickst und mitteilst, was Dir aktuell am Herzen liegt. Ob es um die Verschönerung eines Parks, die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs oder die Förderung von Kultur- und Freizeitangeboten geht – Deine Meinung zählt! Teile uns mit, welche Veränderungen Du Dir...

Nicht alle sind mit der neuen Straßenbahn zufrieden, das zeigen etwa die Leserbriefe. Aber auch andere Anliegen gibt es für die Brigittenau.  | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
4

Wünsche der Bevölkerung
Was soll sich in der Brigittenau verändern?

Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer für ihren Bezirk? Einen Einblick geben Leserbriefe, welche regelmäßig in unserem Redaktionspostfach eintrudeln. WIEN/BRIGITTENAU. Vom Umbau der Wallensteinstraße bis zur neuen Straßenbahn: Im 20. Bezirk ist immer etwas los. Vieles geht voran und verändert sich. Geht es nach den Brigittenauerinnen und Brigittenauern, könnte sich aber noch mehr tun. Das zeigen zumindest die Leserbriefe an MeinBezirk.at.  Die Anliegen der Menschen sind so...

Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Lokalaugenschein durchgeführt und gezeigt, welche Projekte umsetzbar sind und welche nicht. | Foto: BV18
2

Kinder- und Jugendparlament
Wie ein frischer Blick auf Währing gelingt

In Währing sind die Kinder aktiv. Sie haben 81 Ideen, wie der Bezirk besser wird – von Begrünung bis zu Zebrastreifen. WIEN/WÄHRING. Wie würde Währing wohl aussehen, wenn die Kleinen und Jungen das Sagen im Bezirk hätten? Das ist keine ganz so unrealistische Frage, immerhin tagt im 18. Bezirk das Kinder- und Jugendparlament. Zweimal im Jahr treffen sich die dritten Klassen der Volksschulen und Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren, um an neuen Ideen zu tüfteln. Organisiert wird die Möglichkeit...

Vor allem die Parkplatzsituation und der Umbau der Wiedner Hauptstraße beschäftigt die Wiednerinnen und Wiedner. | Foto: Foto: stam
2 3

Wünsche aus dem Vierten
Die Wiedner wollen viel mehr Parkplätze

Von mehr Parkplätzen, über breitere Gehsteige bis zum Umbau der Wiedner Hauptstraße: Wir haben gefragt, du hast geantwortet – Das sind die Wünsche der Wiedner Leserinnen und Leser für das Jahr 2024. WIEN/WIEDEN. MeinBezirk.at bot den Wiednerinnen und Wiednern eine Anlaufstelle, um aufzuzeigen, wo ihrer Meinung im Bezirk etwas verändert werden sollte. Ganz oben auf der Wunschliste der Bewohnerinnen und Bewohner sind die schwindenden, beziehungsweise der generelle Mangel an Parkplätzen. Folgend...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Auch Hundezonen kommen bei den Bezirkswünschen für Hietzing vor. | Foto: BV23/Genitheim
8

Leser-Wünsche für Hietzing
Das wünsch' ich mir alles für den 13. Bezirk

Viele unserer Leserinnen und Leser haben uns ihre Wünsche mitgeteilt. Von Verkehrsthemen über Natur bis zum kulinarischen und kulturellen Angebot im Bezirk ist alles dabei.   WIEN/HIETZING. Viele Hietzingerinnen und Hietzinger wohnen gerne im 13. Bezirk. Das bedeutet aber nicht, dass diese wunschlos glücklich mit ihrem Grätzl sind. Einige Bewohnerinnen und Bewohner haben Ideen, wie die Umgebung noch besser und schöner gestaltet werden kann. Und so mancher kennt kleine oder größere Missstände,...

In Meidling werden die E-Ladestationen gerne genutzt. So wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Zwölften mehr E-Tankstellen. (Symbolfoto) | Foto: Patricia Kornfeld
4

Wünsche für Meidling
Vom Schallschutz in Hetzendorf bis zu E-Ladestellen

MeinBezirk.at hat zu Beginn des Jahres die Meidlingerinnen und Meidlinger aufgerufen, ihre Anliegen für Meidling zu schicken. Zahlreiche Leserinnen und Leser sind dem Aufruf gefolgt.  WIEN/MEIDLING. Die Meidlingerinnen und Meidlinger wissen bereits, was für den Zwölften alles in diesem Jahr geplant ist. So werden etwa der Vierthalerpark sowie der Reschgarten neu gestaltet. Aber welche Wünsche haben die Meidlingerinnen und Meidlinger für ihr Grätzl? MeinBezirk.at hat sich umgehört, wo es für die...

Wünsche für den 17. Bezirk. Mehr Grün steht bei der Hernalser Bevölkerung ganz oben auf der Liste. | Foto: mjp
3

Tempo 30, Bäume und Co.
Was die Hernalser im Jahr 2024 ändern möchten

Der 17. Bezirk verändert sich ständig. Doch ist das immer im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner? Genau das wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen. WIEN/HERNALS. Was bringt das Jahr 2024 für den Bezirk? Worauf müssen sich die Hernalserinnen und Hernalser einstellen? Und können sie auch mitbestimmen? Das liegt alles in der Hand der Politik. In der Bezirksvertretung werden die Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wo ihre...

Ein Wunsch der Ottakringer: Der Else-Federer-Park in der Heigerleinstraße soll für Hunde geöffnet werden. (Symbolbild) | Foto: Archiv
3

Fahrräder, Bäume und Co.
Das wünschen sich die Ottakringer für 2024

Ottakring verändert sich. Doch ist das immer im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner? Genau das wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen. WIEN/OTTAKRING. Was bringt das Jahr 2024 für den Bezirk? Worauf müssen sich die Ottakringerinnen und Ottakringer einstellen? Und können sie auch mitbestimmen? Das liegt alles in der Hand der Politik. In der Bezirksvertretung werden die Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wo ihre...

Die Landstraßerinnen und Landstraßer lieben ihren Bezirk – und wissen ganz genau, was sie wollen. | Foto: Hannah Maier
5

Wünsche aus dem Dritten
Parkplätze erhalten und Fahrräder einbremsen

Wenn es um Wünsche fürs Jahr 2024 geht, lassen sich die Landstraßer nicht lange bitten: MeinBezirk.at hat gefragt und reichlich Post bekommen. WIEN/LANDSTRASSE. Viel tut sich Jahr für Jahr in der Landstraße – auch für 2024 steht wieder einiges auf dem Plan. Aber was sagen die Leute aus dem Grätzl zu den Entwicklungen und was sind ihre Wünsche für den Bezirk? Auf diese Frage haben wir viele lange und kurze Antworten erhalten. Rad, Auto oder zu Fuß?Ich bin eine langjährige Landstraßerin und warte...

Mehr Parkplätze für den Bezirk wünscht sich Tanja A. | Foto: Pufler
3

Wünsche der Favoritner
Von Parkplätzen bis hin zu mehr Schutz für Bäume

MeinBezirk.at hat zu Beginn des Jahres die Favoritnerinnen und Favoritner aufgerufen, ihre Anliegen für den 10. Bezirk zu senden. Zahlreiche Leserinnen und Leser sind dem Aufruf gefolgt. WIEN/FAVORITEN. Der erste Monat des neuen Jahres ist schon fast vorbei und die ersten neuen Projekte starten bereits. Aber welche Verbesserungen wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für Favoriten? Wir haben dazu aufgerufen, uns ihre Anliegen für den Bezirk zu senden. Zahlreiche Leserinnen und Leser sind...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Liesing.  | Foto: Max Spitzauer
2

Kommentar
Das Leben ist kein Wunschkonzert – außer manchmal in Liesing

Viele Leserinnen und Leser haben uns ihre Wünsche für den Bezirk geschickt. Auch wenn nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen, lohnt es sich dennoch immer, diese auszusprechen, meint Redakteurin Lisa Kammann.  WIEN/LIESING. Das Leben ist kein Wunschkonzert: Diesen Spruch haben wir im Laufe unseres Lebens wohl schon zur Genüge gehört. Er stimmt ja auch – meistens zumindest. Denn wenn Wünsche klar formuliert und diese dann auch noch von den richtigen Personen gehört werden, dann können sie auch in...

Geht es nach den Brigittenauern, gibt es bei den Öffis noch Luft nach oben. Gewünscht werden etwa kürzere Intervalle beim 37A. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
5

Mistplatz, Tempolimit & Co.
Das wollen die Brigittenauer im Bezirk ändern

Was soll sich in der Brigittenau verändern? Das wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen.  WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich sind es ja Politikerinnen und Politiker, Bezirk und Stadt, die entscheiden, was, wann und wo in der Brigittenau verändert wird. Während diese für die Bewohner entscheiden, bleibt die Stimme der Einzelnen meist im Verborgenen. Genau das will die BezirksZeitung ändern und hat die Leser dazu aufgerufen, uns ihre Anliegen für die Brigittenau zu schicken. Das Ergebnis:...

Wir haben die Wiednerinnen und Wiedner nach ihren Wünschen für 2024 gefragt. In diesem Artikel haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt.  | Foto: Die Grünen Wieden
2

Wünsche für 2024
Wiedner sind geteilter Meinung über Parkplätze

Was wünschen sich die Wiednerinnen und Wiedner für 2024? Wir haben nachgefragt und folgende Antworten bekommen.  WIEN/WIEDEN. Wir haben die Leserinnen und Leser von MeinBezirk.at nach ihren Wünschen für das neue Jahr gefragt. Einige Wiednerinnen und Wiedner sind diesem Aufruf nachgekommen. Wir veröffentlichen hier einen Auszug der Nachrichten, die uns erreicht haben:  Die Krux mit den Parkplätzen"Ich wünsche mir, dass die Parkplätze erhalten und neue geschaffen werden. Sie sollen als Teil der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Widhalm ist Landstraßerin mit Leib und Seele. | Foto: trw
3

Landstraße
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Wildhalm im Interview

Siegrid Widhalm (Grüne), die neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin, im großen Interview mit MeinBezirk.at. Die Politikerin gibt Einblicke, wofür sie im Dritten auch in Zukunft kämpfen wird. WIEN/LANDSTRASSE. Im Interview mit Sigrid Waldhalm wurden verschiedenste Aspekte ihres privaten und beruflichen Lebens beleuchtet. Von ihrem Weg in die Politik, über die wichtigsten Themen in der Landstraße und wie die Politikerin den Zusammenhalt in der Gemeinde empfindet. Sie sind selbst Landstraßerin,...

Der Alsergrund blickt neugierig in das kommende Jahr.  | Foto: Unsplash / Samuel-Elias Nadler
5

Neujahrswünsche 2024
Alsergrunder blicken hoffnungsvoll in das neue Jahr

Jedes neue Jahr bringt vielfältige Aufgaben. Vier Persönlichkeiten vom Alsergrund präsentieren ihre Wünsche gegenüber MeinBezirk.at für 2024. WIEN/ALSERGRUND. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die daraus resultierende instabile globale Sicherheitslage und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme, wie der Inflation beherrschen die Sorgen der Menschen sowohl in Wien als auch im ganzen Land. Viele Mitmenschen sind verängstigt und verärgert. Dennoch besteht, wie in allen...

Die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer haben viele Wünsche für das neue Jahr. | Foto: pixabay
5

Anliegen für 2024
Das wünschen sich die Floridsdorfer fürs neue Jahr

Das neue Jahr hat kürzlich begonnen. Was wünschen sich die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner nach den vielen Krisen 2023? WIEN/FLORIDSDORF. Geht ein Jahr vorüber, denkt man gerne über Erlebnisse oder Geschichten nach. Und mit 365 Tagen bot das Jahr 2023 Platz genug für solche Erfahrungen. Was ist gut gelaufen? Was war besonders schön? Wo gibt es Aufholbedarf? Was soll sich ändern? Meist blickt man mit einem lachenden und weinenden Auge zurück. Doch das Gute ist, dass es in einem neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.