Wünsche aus dem Vierten
Die Wiedner wollen viel mehr Parkplätze

Vor allem die Parkplatzsituation und der Umbau der Wiedner Hauptstraße beschäftigt die Wiednerinnen und Wiedner. | Foto: Foto: stam
3Bilder
  • Vor allem die Parkplatzsituation und der Umbau der Wiedner Hauptstraße beschäftigt die Wiednerinnen und Wiedner.
  • Foto: Foto: stam
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Von mehr Parkplätzen, über breitere Gehsteige bis zum Umbau der Wiedner Hauptstraße: Wir haben gefragt, du hast geantwortet – Das sind die Wünsche der Wiedner Leserinnen und Leser für das Jahr 2024.

WIEN/WIEDEN. MeinBezirk.at bot den Wiednerinnen und Wiednern eine Anlaufstelle, um aufzuzeigen, wo ihrer Meinung im Bezirk etwas verändert werden sollte. Ganz oben auf der Wunschliste der Bewohnerinnen und Bewohner sind die schwindenden, beziehungsweise der generelle Mangel an Parkplätzen. Folgend kannst du lesen, was sich die Leser und Leserinnen vor ihrer Haustür wünschen:

Wo sind die Parkplätze?

Sehr, sehr gerne komme ich Ihrer Aufforderung nach, Wünsche zu äußern: Parkplätze erhalten, neue Parkplätze schaffen und Parkplätze als Teil der Lebensqualität älterer, aber noch mobiler Mitmenschen sehen. Man sollte Parkplätze nicht unter dem Deckmäntelchen der Verkehrssicherheit abbauen.
Dieter via E-Mail

Nicht jeder Wiedner ist ein Fan von Fahrrädern. | Foto: Foto: Pexels/Lum3n
  • Nicht jeder Wiedner ist ein Fan von Fahrrädern.
  • Foto: Foto: Pexels/Lum3n
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Es werden sinnlos Parkplätze vernichtet, nicht nur durch die offenbar planlose Vergrößerung von Gehsteigen. Auch die Ausuferung des Radwegbaus verstört ältere Menschen. Ich bin 40 Jahre lang fast täglich mit dem Rad gefahren, doch wenn die Argentinierstraße zu einem "Radhighway" werden sollte, wird es dort nur gefährlicher werden. Mit dem Geld für den Umbau könnte man viele andere notwendige Investitionen tätigen.
Herbert via E-Mail

Grätzl-Ladezone

Ich wünsche mir, dass der öffentliche Raum gerechter verteilt wird. Ich möchte mich beim Zufußgehen nicht an die Wand drücken müssen, um an einem Kinderwagen vorbeizukommen, wenn gleichzeitig die Straße für abgestellte Pkw genutzt wird. Es muss eine verpflichtende Mindestbreite für Gehsteige geben, auch wenn dadurch weniger Abstellplätze zur Verfügung stehen. Diese Abstellplätze müssen auch Platz für Lieferdienste bieten, also hätte ich gerne mindestens eine Grätzl-Ladezone im Umkreis von 50 Metern zu jeder Adresse.
Leo via E-Mail

Großprojekt Wiedner Hauptstraße

Es ist schon klar, dass nach vielen Jahren die Gleise ausgetauscht werden müssen. Weiters ist geplant, die Wiedner Hauptstraße zu verändern, es sollen mehr Bäume und Grünoasen entstehen und dafür eine Menge Parkplätze wegfallen. Bevor so ein großes Projekt in Angriff genommen wird, gibt es doch sicher eine lange Planungsphase. Da hätte es doch möglich sein müssen, so zu planen, dass man Ersatzbusse vom Matzleinsdorfer Platz über die Wiedner Hauptstraße, Mayerhofgasse und Favoritenstraße bis zum Karlsplatz führt.
Rosemarie via E-Mail

Von der neuen Wiedner Hauptstraße sind nicht alle überzeugt. | Foto: missionINGE
  • Von der neuen Wiedner Hauptstraße sind nicht alle überzeugt.
  • Foto: missionINGE
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Mir fehlt dem Projekt Wiedner Hauptstraße der Blick aufs Ganze. Es hat ideologische Züge und hilft weder dem Klima noch der Wohnbevölkerung. Einer der wichtigsten Verkehrswege in einer Großstadt wird behandelt, als wäre Wien ein Dorf mit Straßenbahn. Die Erreichbarkeit der Wohngebiete wird erschwert. Der Umwegs- und Ausweichverkehr wird vermutlich mehr CO₂ produzieren als davor. Wozu ein solches Projekt? Die Straße säumen jetzt bereits schöne alte Bäume und Kirschlorbeerbeete.
Brigitte via E-Mail

Das könnte dich auch interessieren:

Vortrag über Johanna Dohnal auf der Wieden

Pfarre zur Frohen Botschaft feiert im 4. und 5. Bezirk
Vor allem die Parkplatzsituation und der Umbau der Wiedner Hauptstraße beschäftigt die Wiednerinnen und Wiedner. | Foto: Foto: stam
Nicht jeder Wiedner ist ein Fan von Fahrrädern. | Foto: Foto: Pexels/Lum3n
Von der neuen Wiedner Hauptstraße sind nicht alle überzeugt. | Foto: missionINGE

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.