REA

Beiträge zum Thema REA

REA-GF Günter Salchner, WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler und BKH-Verwaltungsdirektor Dietmar Baron freuen sich über das gelungene Pilotprojekt | Foto: Wirtschaftskammer Reutte

Gesundheitswirtschaft: WK Reutte tritt Ärztemangel entgegen

EHENBICHL. Der Begriff „Gesundheitswirtschaft“ bedeutet im Außerfern mehr als nur ein Spital und Ärzte. Die Wirtschaftskammer Reutte hat in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Außerfern und dem Bezirkskrankenhaus Reutte erstmals das regionale Gesundheitswesen in seiner gesamten volkswirtschaftlichen Bedeutung analysiert – und dabei auch Potentiale heraus gearbeitet. Wichtigstes Ergebnis: die Außerferner Gesundheitswirtschaft ist ein potentieller Wachstumsmarkt und Standortfaktor. Arzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Next Generation Tannheimer Tal | Foto: TVB Tannheimer Tal

Kräftiges Lebenszeichen der Next Generation Tannheimer Tal

Der TVB Tannheimer Tal und die Regionalentwicklung Außerfern wünschten sich eine rege Beteiligung der Jugend bei der Entwicklung des Tales. Sie bekamen einen bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesaal Grän. GRÄN. Am 1. August fand im Gemeindesaal Grän die Auftaktveranstaltung der Initiative „Next Generation Tannheimer Tal“ statt. Rund 160 Jugendliche und junge Erwachsene waren der Einladung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) und des TVB Tannheimer Tal gefolgt. Der Tourismuspionier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
BH Katharina Rumpf empfang das Fördergremium zu seiner letzten Sitzung auf der Grießbachalm. | Foto: REA

NATURA 2000 brachte Entwicklungsschub

387 Projekte und Nächtigungszuwächse im zweistelligen Bereich machten aus der Naturparkregion Lechtal-Reutte einen Shootingstar unter den Tiroler Tourismusregionen. HÄSELGEHR. Kürzlich traf sich das Fördergremium für das Entwicklungsprogramm Naturpark Tiroler Lech zu seiner letzten Sitzung. Passend zum Anlass wählte die Vorsitzende dieses Gremiums, BH Mag. Katharina Rumpf, mit der Greißbachalm hierfür einen besonderen Ort aus. Nach zehnjähriger Laufzeit endete das Programm mit 30.06.2014. Auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
REA-Geschäftsführer Günter Salchner und Ursula Euler nehmen mit Vorfreude die Schlüssel für das Testfahrzeug von Florian Klotz von der Holding AG entgegen. | Foto: REA

Außerferner Firmen mit reinem Öko-Strom mobil

Das Unternehmen Reutte Holding AG will in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Außerfern die Elektromobilität forcieren. Heimische Firmen können derzeit das Elektroauto Renault ZOE testen. REUTTE. Steigende Benzinpreise und die Belastung der Umwelt sind allgegenwärtig. Energiequellen sollen in Zukunft erneuerbar und umweltfreundlich sein. Heißt das für die Mobilität, dass E-Bikes, E-Roller und E-Autos die Fahrzeuge der Zukunft werden? Und das auch im Außerfern? Die Reutte Holding AG...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LR Johannes Tratter, BH Katharina Rumpf, BR Sonja Ledl-Rossmann und REA-Obmann Alois Oberer diskutierten mit den Außerfern Bürgermeistern über die Herausforderungen des demografischen Wandels. | Foto: REA

Ortskerne entleeren sich

Leistbarer Wohnraum für jungen Menschen ist oft Mangelware in den kleinen Außerferner Landgemeinden. Das Land Tirol bietet Hilfe im Kampf gegen Abwanderung an. REUTTE. Kürzlich kam auf Einladung der Regionalentwicklung Außerfern Landesrat Johannes Tratter nach Reutte, um mit den Bürgermeistern über Herausforderungen rund um den demografischen Wandel zu diskutieren. Hier braut sich über ländlichen Regionen einiges zusammen. Die Demografen rechnen bis zum Jahr 2050 mit einem Bevölkerungswachstum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Verein REA zu Gast im Haus der Wirtschaft: (v.l.) REA-Obmann Alois Oberer, Sigrid Hilger (Land Tirol), Kammerobmann Michael Baldauf, Ursula Euler, Stefan Garbislander (WK Tirol) und REA-Geschäftsführer Günter Salchner. | Foto: REA

REA zieht Bilanz

Kürzlich fand im Haus der Wirtschaft in Reutte die 19. Vollversammlung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) statt. REUTTE. Die von REA-Obmann Alois Oberer und Geschäftsführer Günter Salchner präsentierte Bilanz kann sich sehen lassen. In der nun auslaufenden Programmperiode 2007-2013 konnten in Summe 270 Projekte mit einem Investitionsvolumen von € 34,7 Mio. umgesetzt werden. Rund € 19,1 Mio. an Förderungen von Land, Bund und EU konnte REA hierfür an Land ziehen. Das abgelaufene Vereinsjahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Diskussionen am Grünen Tisch

Die Grünen luden ein über Wirtschaft und Umweltschutz zu reden REUTTE. “Naturschutz als Wirtschaftsfaktor - Ökotraum oder reale Chance?“: Unter diesem Titel stand der bereits traditionelle „Grüne Tisch“ der „Grüne Wirtschaft Tirol“, der regelmäßig Station macht und in den Tiroler Bezirken zur Mittagspause für UnternehmerInnen einlädt. Ein Thema mit Brisanz, größter regionaler Relevanz und einigem Diskussionsstoff, wie beim Treffen ganz offensichtlich wurde. Die beiden Fachmänner der Region,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
REdUSE war für die Lehrer des Gymnasiums Reutte eine wertvolle Ergänzung des Unterrichts: (v.l.) Moderator Anton Frisch (Multivision), Claudia Herzinger, Ursula Huter, Renate Glatz, Lothar Wolf, Barbara Koch und Otto Ludwig | Foto: REA

Weniger Konsum: unpopulär aber notwendig

Rund 1.500 Schüler setzten sich kritisch mit dem Ressourcenverbrauch der Industriegesellschaft auseinander. BREITENWANG. Mit zwei großen Diskussionsveranstaltungen vor der Landtags- und Nationalratswahl initiierte die Regionalentwicklung Außerfern (REA) 2013 eine engere Kooperation mit den Schulen im Bereich der politischen Bildung. Diese Initiative fand nun am 8. und 9. Januar 2014 im VZ Breitenwang eine Fortsetzung. Mit der Multivisionsveranstaltung REdUSE stand diesmal ein umweltpolitisches...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Kultur und Geschichte entlang des Lechs verbinden Bayern und Tirol: v.l. Thomas Riedmiller, Leiter des Kulturamts der Stadt Füssen, Bgm. Bernhard Singer (Elbigenalp) und Bgm. Paul Iacob (Füssen). | Foto: REA

Geschichte und Kultur am Lech bekommen zwei Schaufenster

Lechweg erweist sich als starker Motor für die weitere grenzüberschreitende Zusammenarbeit FÜSSEN/ELBIGENALP. Zahlreiche Einheimische machten sich in den letzten beiden Sommern auf eine 125 km lange Wanderung, um die eigene Heimat und die Nachbarregionen entlang des Lechs neu zu entdecken. Auch die Gemeinden und Kultureinrichtungen entlang des Lechwegs finden immer stärker zueinander. Aus diesem Miteinander entstand nun mit Unterstützung der Regionalentwicklung Außerfern das größte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Vertreter des Bezirks Reutte nahmen den Innovationspreis entgegen (v.l.): Ignaz Knöbel (Lebensministerium), Günter Salchner (REA), Ursula Euler (REA), Egon Brandhofer (TVB Lechtal), REA-Obmann Alois Oberer und Luis Fidlschuster (Netzwerk Land). | Foto: Lebensministerium

Innovationspreis: 3. Platz für den Lechweg

Das Projekt Lechweg erreichte den 3. Platz beim österreichischen LEADER Innovationspreis. FIEBERBRUNN. Kürzlich fand in Fieberbrunn die Jahrestagung für alle 86 österreichischen LEADER-Regionen statt. Diese Regionen widmen sich in besonderer Weise der Entwicklung des ländlichen Raums und können hierfür Projektförderungen aus einem entsprechenden EU-Programm lukrieren. Der Bezirk Reutte ist seit 2001 eine solche Region und der Verein Regionalentwicklung Außerfern (REA) Träger dieser Initiative....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Vermieterin Annelies Paulweber und ihre Eltern Christl und Rudi Ginther aus Ehenbichl: Wir freuen uns auf die erste grenzüberschreitende Fachtagung Urlaub am Bauernhof in Reutte. | Foto: REA

Reutte ist Austragungsort einer grenzüberschreitenden Fachtagung Urlaub am Bauernhof

Bäuerliche Vermieter beschäftigen sich mit aktuellen Trends im Tourismus, Preispolitik, Online-Marketing sowie Strukturen und Arbeitsweisen in Tirol und im Allgäu. REUTTE/KEMPTEN. Am 22. Oktober von 9.30-16.00 Uhr findet in der Wirtschaftskammer Reutte erstmals eine grenzüberschreitende Fachtagung zum Thema Urlaub am Bauernhof statt. Den Veranstaltern gelang es, hierfür hochkarätige Referenten zu gewinnen. So wird Helmut List von der FA Kohl & Partner ein Plädoyer gegen das weit verbreitete...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
BSI Edith Müller und Dir. Roland Astl freuen sich auf die grenzüberschreitende ASS-Fortbildung | Foto: REA

Hochkarätige Fortbildung zum Thema Autismus

Die Autismus-Spektrum-Störung kommt häufiger vor als bislang angenommen. Am 22. Oktober finden in Reutte mehrere Workshops zu dieser Erkrankung statt. REUTTE Der Bezirk Reutte nimmt seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Integration von Menschen mit Behinderung ein. Das in den Jahren 2004-2006 erarbeitete Soziale Leitbild Außerfern beinhaltet auch ein eigenes Protokoll zu diesem Thema. Durch spezielle Fortbildungen versuchen die Lebenshilfe, der Verein Vianova und die sonderpädagogische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Michael Soyer mit seinen Kindern Birgit und Martin: „Wir brauchen ein höheres Preisniveau in der Hotellerie und Gastronomie“. | Foto: REA

Lechweg-Akademie startet im Oktober

Der neue Weitwanderweg mausert sich zum Motor für den Sommertourismus. Eine Seminarreihe zum betrieblichen Management in der Gastronomie und Hotellerie begleitet den Entwicklungsprozess. PFLACH. Die zweite Lechweg-Saison geht in diesen Tagen zu Ende. Das erste Feedback-Gespräch mit den Lechweg-Partnerbetrieben in Lech und Warth bestätigte, was man den ganzen Sommer über beobachten konnte: Der neue Weitwanderweg füllt die Betten. Die Nächtigungszahlen bis Ende August sprechen auch im Lechtal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Naturpark-GF Anette Kestler und die beiden TVB-GF Franz Kammerlander (Reutte) und Michael Kohler (Lechtal) wandern mit LH-Stv. Ingrid Felipe auf dem Lechweg. | Foto: TVB Lechtal

LH-Stv. Ingrid Felipe auf Antrittsbesuch im Bezirk Reutte

Naturparkregion ohne umweltfreundliche Mobilität ist eine Mogelpackung. Felipe sucht zusammen mit Gemeinden und Touristikern nach Lösungen für ein effizienteres Bussystem im Raum Reutte. PFLACH. Am 11. Juli absolvierte LH-Stv. Ingrid Felipe ihren ersten offiziellen Termin im Bezirk Reutte. Zuständig für Verkehr, Umwelt- und Naturschutz ließ sie es sich nicht nehmen, dabei auch dem Naturpark Tiroler Lech einen Besuch abzustatten. Naturpark-GF Anette Kestler führte sie in die Besonderheiten der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bgm. Vinzenz Knapp reicht die REA-Fahne an seinen Nachfolger Bgm. Alois Oberer weiter. Obmann-Stv. Armin Walch und Schriftführer Franz Kammerlander wurden in ihren Funktionen bestätigt. | Foto: REA

Neuer REA-Obmann heißt Alois Oberer

Bürgermeister des Bezirkshauptorts will gemeindeübergreifende Zusammenarbeit forcieren und Sprachrohr für die Region sein. VILS. Am 27. Mai wählte die Vollversammlung des Vereins Regionalentwicklung Außerfern (REA) in Nesselwängle einen neuen Vorstand (wir berichteten). Am 8. Juli war trat dieser zum ersten Mal zusammen und wählte laut Statuten Obmann, Obmann-Stellvertreter, Kassier und Schriftführer. Nach drei Perioden als REA-Obmann entschied sich Bgm. Vinzenz Knapp aus persönlichen Gründen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bgm. Luis Oberer stellt sich zur Wahl für den Posten des REA-Obmannes. | Foto: Archiv

Oberer bewirbt sich bei REA

Reuttes Bürgermeister kandidierte für den Posten des Obmannes REUTTE (lr). Heute Montag findet die Vorstandssitzung der Regionalentwicklung Außerfern statt. Dabei wird der neu gewählt. Der einzige Vorschlag der bis zur Frist am Freitag eingegangen war lautete: Obmann - Luis Oberer, Obmann Stellvertreter - Armin Walch, Kassier - Christian Frick, Schriftführer - Franz Kammerlander. Vor kurzem konnte der Vorstand zwei neue Mitglieder willkommen heißen: BR Sonja Ledl-Rossmann und LA Maria Zwölfer....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Genoveva und Klaus Grüning nutzen das Entwicklungsprogramm und errichten zwei Apartments. | Foto: REA

Entwicklungsprogramm läuft aus

Die Förderungen brachten einen deutlichen Schub in Richtung Naturparktourismus ELMEN. Mit einem eigenen Sonderförderprogramm versuchte das Land Tirol, die NATURA 2000 Ausweisung weiter Teile des Tiroler Lechtals ins Positive umzudeuten und einen Entwicklungsschub auszulösen. Nach neun Jahren sind bereits rund 90% der € 10,9 Fördermillionen für insgesamt 191 Projekte gebunden. Davon wurden bereits € 7,8 Millionen ausbezahlt. Die damit ausgelösten Investitionen liegen bei rund € 24 Millionen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Stellten die Broschüre vor: Günther Salchner, Michael Baldauf, Brigitte Jaindl und Reinhard Schretter.

Informieren statt Braindrain

Eine neue Broschüre soll die Berufs- und Zukunftschancen für die Jugend im Außerfern aufzeigen. REUTTE (lr). Zur Zeit fiebern wieder zahlreiche Schüler den Maturaprüfungen entgegen. In Kürze haben sie es geschafft und dann fängt ein neuer Abschnitt in ihrem Leben an. Die meisten verlassen den Bezirk für ein Studium und kehren nicht mehr zurück. Genau diese Abwanderung macht der heimischen Wirtschaft Sorgen und dem soll nun entgegengewirkt werden. Informationsbroschüre Ein erster Schritt ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
(v. re.): Werner Gschwenter, Christina Nigg, Margot Oppelz, Günter Salchner. | Foto: Kröll

Tourismuslehrer auf Ehrenberg

Österreichs Tourismuslehrer tauschten sich auf Ehrenberg aus REUTTE. Rund 30 Tourismuslehrerinnen und Tourismuslehrer versammelten sich von 19. bis 21. November im Salzstadel der Ehrenberger Klause, um sich im Rahmen eines Fortbildungsseminars neue Impulse für den Tourismusunterricht zu holen. Organisiert wurde das hochkarätig besetzte Seminar von Christina Nigg, Leiterin der LandesARGE Tourismus in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Außerfern (REA): „Die aktuellen Informationen durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
6

Das Außerfern in 3. Auflage

HÖFEN (lr). Das Außerfern ist ständig in Bewegung - dem muss sich auch ein Buch anpassen. So wurde vergangene Woche die komplett überarbeitete Neuauflage des Buches „Der Bezirk Reutte - Das Außerfern“ präsentiert. Dabei handelt es sich bereits um die dritte Auflage. Mag. Peter Friedle gab zusammen mit Mitwirkenden am Buch einen kurzen Überblick über die Entstehung und die Änderungen der neuen Auflage. Dr. Dietmar Schennach, der es sich nicht nehmen ließ ein paar Worte zur Neuerscheinung zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.