Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Wegen eines  Wohnungsbrandes in Döbling ist es am Mittwoch zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr gekommen. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Feuerwehr-Großeinsatz
Pensionist nach Wohnungsbrand in Döbling reanimiert

Wegen eines  Wohnungsbrandes in Döbling ist es am Mittwoch zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr gekommen. Ein Pensionist, der sich in der Wohnung befand, musste reanimiert werden. WIEN/DÖBLING. Am Mittwoch, 11. Jänner, brach gegen Mittag-Nachmittag ein Feuer in einer Wohnung in der Weinberggasse in Döbling aus, welches einen größeren Einsatz der Feuerwehr nach sich zog. Gegenüber der BezirksZeitung gab Feuerwehrsprecher Christian Feiler kund, dass etwa fünf bis sechs Einsatzfahrzeuge sowie...

  • Wien
  • Döbling
  • Kevin Chi
Dank rasches Eingreifen der Arbeitskollegen, der Rettung und den AKH-Ärzten überlebte Florian W. (3.v.l.) einen Herzkreislaufstillstand. | Foto: AKH Wien, Fehringer
2

Döbling
35-Jähriger nach Herzstillstand durch Reanimation gerettet

Ein 35-jähriger Wiener brach an seinem Arbeitsplatz in Döbling zusammen – er erlitt einen Herzkreislaufstillstand. Geistesanwesend reagierten die Kollegen blitzschnell mit Wiederbelebungsmaßnahmen und retteten ihm so das Leben. WIEN/DÖBLING. Ganz plötzlich brach ein 35-jähriger Mann am 13. Dezember während der Arbeit im Büro in Döbling zusammen – Herzkreislaufstillstand! Die anwesenden Arbeitskolleginnen und -kollegen reagierten blitzschnell. Sie wählten den Notruf und begannen mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
"Er ist so groß, wie ich ihn in Erinnerung habe", scherzt Kießlinger mit dem 1,95 Meter großen Janczer beim Wiedersehen. | Foto: Naz Kücüktekin
2 1 2

Wiener Berufsrettung
Währinger traf seinen Lebensretter

Fast tot und dann doch lebendig: Marcel Janczer traf den Mann, der ihm das Leben gerettet hat. WÄHRING. Man sieht sich immer zweimal im Leben, besagt eine Redewendung. Im Falle von Marcel Janczer und Matthias Kießlinger trifft dies zu. In der Zentrale der Berufsrettung Wien treffen sich die beiden nun zum zweiten Mal. Die Stimmung ist gut und das Gespräch sehr nett – auch nicht sehr überraschend, wenn man den Anlass dieses Treffens bedenkt. Denn Kießlinger ist Sanitäter und hat Janczer vor...

  • Wien
  • Währing
  • Naz Kücüktekin
Dank der lückenlosen Rettungskette ist die Döblingerin Ingeborg Schmid heute noch am Leben. | Foto: Berufsrettung Wien

Perfekte Rettungskette
Pensionistin bedankt sich bei Lebensrettern

Der Döblinger Pensionistin Ingeborg Schmid rettete die perfekte Rettungskette das Leben. DÖBLING. Nur vier Minuten dauerte es, bis die erste Polizeistreife mit Defibrillator am Einsatzort war. Die Pensionistin Ingeborg Schmid brach in ihrer Döblinger Wohnung aufgrund eines Herzstillstands plötzlich zusammen. Ihr Gatte Uli schlug über den Notruf Alarm - In nur vier Minuten war dann die erste Polizeistreife mit Defibrillator vor Ort. Die Polizisten starteten sofort mit der Herzdruckmassage und...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Daniel Resch, Franz Stiglitz (UNIQA), Spieler Kevin Krisch, Robert Horacek (Rotes Kreuz) und Vienna-Manager Gerhard Krisch (v.l.). | Foto: Spitzauer

Mehr "Herz-Sicherheit": Ein Defi fürs Vienna-Stadion

Beim Heimspiel der Vienna gegen den Liesinger L.A. Riverside spendierte die UNIQA-Stiftung einen Defibrillator. Wird ein Patient mit Herzstillstand in den ersten drei Minuten mit Hilfe von Defibrillator und Herzdruckmassage reanimiert, überlebt der Patient zu 75 Prozent. Defi für alle zugänglich Das Gerät wurde vor dem Eingang des Vienna-Stadions öffentlich zugänglich installiert, damit er rund um die Uhr und für jeden verfügbar ist. Die UNIQA unterstützt den Ausbau des "Herz-Sicherheitsnetzes"...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
Wurde zum Lebensretter: Abteilungsinspektor Markus R. | Foto: LPD Wien
1 1

Wiener Polizist wurde in seiner Freizeit wurde zum Lebensretter

Notarzt bestätigt: Das beherzte Eingreifen des Beamten rettete einem 58-jährigen Mann mit Kreislaufstillstand das Leben. INNERE STADT. Zu einem dramatischen Zwischenfall kam es am Lugeck. Der Wiener Polizist Markus R. verbrachte den Tag mit seiner Familie in der Innenstadt. Dabei bemerkte er, als ein Mann plötzlich zusammenbrach. Nach Prüfung der Vitalfunktionen leitete er in Zusammenarbeit mit einer Touristin die wiederbelebenden Sofortmaßnahmen ein. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wurde...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.