Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
OA Dr. Teodor Saramet-Comsa, OÄ Dr. Margareta Miklas, Claudia Weißenböck, Bürgermeister Erhart Weißenböck, OÄ Dr. Claudia Praseta und DGKP Marie Samcova (v.l.). | Foto: LK Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Weißenböck dankt Lebensrettern nach erfolgreicher Reanimation

Durch die schnelle Reaktion von Ärzten und Pflegepersonal wurde Erhart Weißenböck im letzten Jahr das Leben gerettet. GMÜND. Im September 2021 wurde Erhart Weißenböck, Bürgermeister der Marktgemeinde Großdietmanns, mit Anzeichen eines Herzinfarktes von seiner Gattin ins Landesklinikum Gmünd gebracht. Der Verdacht bestätigte sich im Laufe der Untersuchung. WiederbelebungIm Zuge der Versorgung erlitt er dann plötzlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Es wurde sofort mit Reanimationsmaßnahmen...

Christian Prinz, Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner und Bereichsleiterin der Ambulanz Tanja Gerstbauer mit den Zivildienern Georg Mayerhofer, Bernhard Stangl und Tobias Tüchler sowie der Schülerin Nicole Hersch. | Foto: Landesklinikum Gmünd
2

Gmünd: Zukünftiges Pflegepersonal trainiert Lebensrettung

Workshop „Regloser Notfallpatient und Reanimation“ für auszubildende Pflegekräfte im Landesklinikum Gmünd. GMÜND (red). Die Wahrscheinlichkeit, als Pflegekraft während des Dienstes in Notfallsituationen als Erste/r vor Ort zu sein liegt sehr hoch. Um lebensrettende Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt setzen zu können, gehören daher die nötigen Handgriffe und das erforderliche Know-how zu selbstverständlichen Grundkompetenzen im Pflegeberuf. Pilotprojekt gestartet Im Landesklinikum Gmünd startete...

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
Er hat sich seine Ablehnung einer Wiederbelebung auf die Brust tätowieren lassen: Ernst Frey meint es todernst.
1

Eggendorfer (70): "Bitte nicht reanimieren"

Bezirk Wiener Neustadt. Philosoph, Eigenbrötler oder einfach nur ein Spinner? Ernst Frey ist eines sicher: Ein Defi-Rebell. "Ich habe mir an gut sichtbarer Stelle an der linken Brustseite und deutlich lesbar die Worte 'KEINE REANIMATION' tätowieren lassen", beginnt Ernst Frey, Pensionist, seit einem Jahr mit seiner Gattin in Eggendorf wohnhaft, seine E-Mail an die Bezirksblätter. Er reagierte damit auf die Bezirksblätter-Story über die lebensrettenden Defibrillatoren samt dem ganzflächigen...

Die Jagd nach Schwammerln wäre einem Mann aus dem Bezirk gmünd fast zum Verhängnis geworden. Ein anderer Schwammerlsucher rettete den mit einem Herzanfall zusammen gebrochenen durch Reanimation.

Herzanfall beim Schwammerlsuchen - erfolgreiche Reanimation durch anderen Schwammerlsucher

WALDENSTEIN. Vergangenen Samstag gingen das Ehepaar Josef und Elisabeth S. im Gemeindegebiet von Waldenstein in ein Waldstück zwischen den Ortschaften Hörmanns und Waldenstein, um Pilze zu suchen. Gegen 11 Uhr erlitt Josef S. in Anwesenheit seiner Gattin plötzlich einen akuten Herzanfall, er kollabierte und brach zusammen. Seine Frau schrie um Hilfe und der zufällig in der Nähe befindliche Johann R., der ebenfalls im Wald Pilze suchend unterwegs war, leistete sofort Erste Hilfe. Elisabeth S....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.