rechnen

Beiträge zum Thema rechnen

Ein Klient der Lebenshilfe sucht eine Unterstützung beim Lernen. | Foto: pixabay/Pexels

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Lernhilfe für Lebenshilfe-Klienten gesucht

LANDECK. In Landeck gibt es eine neue Einsatzmöglichkeit für Freiwillige: Ein junger Klient der Lebenshilfe sucht Unterstützung beim Lernen. Nachhilfe im "Kimm eini"Ein Klient der Lebenshilfe Landeck sucht jemanden, der ihn beim Lernen unterstützt und mit im lesen, rechnen und Rechtschreiben übt. Am Vormittag arbeitet er in einem Möbelhaus, den Nachmittag verbringt er im "Kimm eini", wo auch die Nachhilfe stattfinden würde. Informationen und Kontakt"Aufgrund der Omikronwelle sind die Leute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im August finden geblockt die Lernwochen für Kinder statt. | Foto: UMIT

Universität UMIT TIROL
Lernwochen für Kinder im Sommer

Das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Universität UMIT bietet heuer wieder Lernwochen für Kinder mit spezifischen Lernschwierigkeiten in der Rechtschreibung und dem Rechnen an. TIROL. Im August finden die Intensivwochen für Kinder mit Lernschwierigkeiten statt. Die Kinder werden in Kleingruppen von maximal vier Kindern in den Bereichen Rechtschreibung, Rechnen oder Englisch trainiert. Die Kurse können wöchentlich gebucht werden und finden geblockt vom 23. August 2021 bis 10. September...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
vlnr Dr. Ina Tschikof (Trainerin Grundbildung), Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Mag. Ronald Zecha (GF VHS Tirol), Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Mag. Christine Bitsche (Koordinatorin Grundbildung). | Foto: Nemec/VHS Tirol

Lesen - Schreiben - Rechnen für Erwachsene

Die Grundbildungsinitiative der VHS Tirol unterstützte bisher rund 2.500 Erwachsene dabei, wieder Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. TIROL. In den vergangenen 10 Jahren haben 2.500 Erwachsene in Tirol (wieder) Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Die Grundbildungsinitiative der Volkshochschule VHS Tirol unterstützte sie dabei. Grundbildungsinitiative als Pilotprojekt 2007 Die Grundbildungsinitiative startete 2007 als Pilotprojekt mit vier TeilnehmerInnen. Als dann die Finanzierung durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Betroffene leben in ständiger Angst, zu Menschen zweiter Klasse degradiert zu werden und verbergen deshalb ihr Defizit", berichtet Ronald Zecha von der Volkshochschule Tirol im Gespräch mit dem Bezirksblatt Kufstein. | Foto: Noggler
6

Wenn der Alltag zum Versteckspiel wird

Auch im Bezirk Kufstein können viele Menschen nicht sinnerfassend lesen und schreiben. Ein kostenloser Kurs der Volkshochschule gibt Betroffenen die Möglichkeit, Schritt für Schritt diese Fähigkeiten wiederzuerlangen. BEZIRK (mel). Der Gang zur Behörde wird zum Spießrutenlauf, das Entziffern einer Speisekarte treibt Schweißperlen auf die Stirn und das Mitteilungsheft des eigenen Schulkindes gibt Rätsel auf. Viele Menschen im Bezirk Kufstein können nicht sinnerfassend lesen und schreiben. Ihr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.