Recht

Beiträge zum Thema Recht

Wer ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss Grunderwerbsteuer bezahlen. | Foto: Archiv
2

Neue Regelungen bei der Grunderwerbsteuer

Betroffen sind viele Besitzer von Häusern, Baugründen, Äckern, Eigentumswohnungen oder Reihenhäusern. Egal, ob es sich um einen Kauf, eine Schenkung oder eine Erbschaft handelt, wechselt eine Liegenschaft ihren Eigentümer, fällt Grunderwerbsteuer an. Seit Juni 2014 gelten dafür teilweise neue Vorschriften. Was ist die Grunderwerbsteuer? Wie der Name sagt, fällt Grunderwerbsteuer prinzipiell beim Erwerb eines Grundstückes an. Es kann sich dabei um ein bebautes oder unbebautes Grundstück, auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Dreifacher Einheitswert verfassungskonform?

Fraglich ist, ob die geplante Neuregelung der Grunderwerbsteuer, die zu einer Vermehrung der Fälle, nach denen auf Grundlage des Einheitswertes besteuert wird, führt, längerfristig einer Prüfung durch den Verfassungsgerichtshof standhalten wird. Der Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes und ebenso einige namhafte Steuer- und Verfassungsrechtsexperten haben bereits Bedenken gegen die geplante Regelungen geäußert. Der Verfassungsgerichtshof könnte die neue Regelung wiederum aufheben, weil die,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.