Recht

Beiträge zum Thema Recht

Die 8. Schulstufe der MS Andorf hat in den vier zeitlich über das ganze Schuljahr verteilten Modulen „All Right – Alles was Recht ist“ von den Polizisten erfahren, was Gesetze regeln, wo die Grenzen liegen und welche Konsequenzen Fehltritte haben können. | Foto: Elisabeth Holzer

Präventionsprogramm "Under18"
Gegen Gewalt, gegen Drogen – Polizisten schulen Andorfer Jugendliche

Welche Konsequenzen haben Fehltritte? Wie kann ich Nein sagen? Mit dem Präventionsprogramm "Under18" steht Schulen österreichweit ein umfassendes Jugend-Kriminalpräventionsprogramm zur Verfügung. Die Klassen der 8. Schulstufe der Mittelschule Andorf haben die vier Module des Programms „All Right – Alles was Recht ist!" mit zwei geschulten Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Schärding bereits erfolgreich absolviert. ANDORF. „Unser Ziel ist es, durch präventive Maßnahmen Jugendkriminalität...

AK Bezirksstellenleiter Wolfgang Schwarz (l.) mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto:  AK OÖ/Spitzbart

Hohe Nachzahlung
Mechaniker sollte im Krankenstand gekündigt werden

Ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding sollte nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit im Krankenstand gekündigt werden – doch daraus wurde nichts. BEZIRK SCHÄRDING. Seit 1992 hatte ein Mechaniker aus dem Bezirk Schärding bei einem Autohaus in seinem Heimatort gearbeitet. Im Frühjahr 2021 wurde er krank. Nachdem der Krankenstand einige Monate angedauert hatte, zitierte ihn sein Chef in die Firma und teilte ihm mit, dass er „von der Firma nichts mehr zu erwarten habe“. Verunsichert durch diese...

Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Laut orf.at wurde die junge Innviertlerin am Landesgericht Ried wegen schweren gewerbsmäßigen Betrug und schwerer Erpressung zu 30 Monaten Haft, zehn davon unbedingt, verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. | Foto: hawi 101 - Fotolia

Nach Selbstmord: Innviertlerin zu zehn Monaten unbedingter Haft verurteilt

RIED. Am Landesgericht Ried im Innkreis wurde am 20. September der Fall einer Innviertlerin verhandelt, die einem 30-jährigen Mann aus dem Bezirk Ried immer wieder Geld herausgelockt haben soll. Ende April 2018 beging der Mann Selbstmord. Laut orf.at soll die Angeklagte zuvor 98.000 Euro von dem Mann erhalten haben, der sich Hoffnung auf eine Beziehung mit der Frau machte. Besonders tragisches Detail: Der 30-Jährige griff sogar bei seiner Feuerwehr in die Kasse. Mit dem Wissen über diesen...

  • Ried
  • Julia Gruber
3

Der erste Schritt zur Reife- und Diplomprüfung an der HAK Schärding erfolgreich gemeistert

Am 19. und 20. Oktober 2017 legten 36 Schüler und Schülerinnen der 5. Jhg. der Handelsakademie Schärding ihre erste Teilprüfung zur Reife- und Diplomprüfung, nur knapp eine Woche nach ihren Maturaball, ab. Seit dem Schuljahr 2016/17 können Schüler und Schülerinnen im Rahmen der vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung in den Fächern „Politische Bildung und Recht“ oder „Wirtschaftsinformatik“ bereits im Herbst maturieren. Wählbar sind nur jene Fächer, die im 5. Jahrgang nicht mehr unterrichtet...

5

Feuerwehren wissen nun "alles was Recht ist"

BEZIRK. "Alles was Recht ist" war das Thema einer Führungskräfteschulung für die Feuerwehren des Bezirks Schärding. Wer haftet wofür? Wo muss man aufpassen? Und wo gibt es "Sicherheitsnetze" für die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrfunktionäre? All diese Fragen behandelte Rechtsexperte und Steuerberater Harald Winkler mit den Führungskräften. Am besten veranschaulicht wurde die Thematik mithilfe einer Nachstellung einer Gerichtsverhandlung. "Der rechtliche Aspekt wird immer wichtiger und es ist...

FREEMAN Abend: Leben als freier MENSCH

FREMMAN Martin Hainitz aus YBBS wird am morgigen Frei - Tag, den 27. März ganz kurzfristig (s)ein Stelldichein in OÖ geben und seinen am Samstag für WIEN völlig aus - gebuchten Vortrag für uns, praktisch als PRE View zum Besten geben. FREITAG 27. März 2015 um 20:00Uhr im BACHBAUER Gewölbe Dietraching 3 in A – 4774 St. Marienkirchen Bitte kommet zahlreich und voller beherzter Freigiebigkeit … bringt Interessenten mit und freut Euch mit mir und uns über Martin, der u. a. bekannt durch Presse und...

Der Präsident der Rechtsanwaltskammer, Benn-Ibler | Foto: Foto: ÖRAK
2

Rechtsanwälte sehen Säule der Demokratie im Wanken

Gerichtsgebühren steigen ins Unermessliche, Recht nicht mehr leistbar Gerhard Benn-Ibler, Präsident der Österreichischen Rechtsanwaltskammer, kritisiert massiv, dass die Gerichtsverfahren zu einem Luxusgut werden. WIEN (kast). Der ansonst so besonnene Advokat ist wütend: Benn-Ibler kann nicht verstehen, dass es bei der Sanierung des Budgets ausgerechnet die kleinen Leute trifft. Vor allem bei der Justiz, einer Säule der Demokratie, sieht die Situation trist aus, erklärt der Präsident der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.