Recht

Beiträge zum Thema Recht

Einladung | Foto: Waldviertel Akademie

Vorsorge und Recht
Waldviertler Wissensforum in Waidhofen

Beim „Waldviertler Wissensforum“ am Freitag, 6. Oktober ab 18:30 Uhr in der AnnoLIGNUM-ERLEBNIS-WELT Blumberger in Waidhofen gibt es Wissenwertes rund um die Themen Vorsorge und Recht. WAIDHOFEN/THAYA. Waldviertel Consult und die Waldviertel Akademie veranstalten Vorträge zum Thema „Vorsorge und Recht – Planungsvorgänge am Schnittpunkt der Generationen“. Die Grundsätze einer vernünftigen Vorbereitung auf das eigene Ableben werden an diesem Abend thematisiert. Krankheit, Familienstreitigkeiten...

Wenn Kinder rechtswirksam enterbt werden, haben deren Kinder, also die Enkel des Verstorbenen, dennoch Anspruch auf einen Pflichtteil. | Foto: RMA
1 2

Fehler beim Vererben: Bevor der Bruder zum Feind wird

Es gibt kaum einen Rechtsbereich, in dem es so oft zu Erbitterten und häufigen (Familien-)Streitigkeiten kommt, wie beim Thema Erben. Mit ein Grund dafür ist, dass die Materie "Erbschaft" gerne beiseite geschoben wird. Zudem sind die gesetzlichen Regelungen komplex. NÖ. Viele halten ein Testament für überflüssig. Ein großer Irrtum. Notwendig ist ein solches besonders für unverheiratete Paare und kinderlose Eheleute. So haben Lebensgefährten kein gesetzliches Erbrecht – auch dann nicht, wenn...

Totes Recht

Kommentar von Peter Zellinger Wir alle kennen sie, die kuriosen Gesetze aus Amerika, die meist mit Beischlaf und Schusswaffen zu tun haben. Aber so weit muss man gar nicht gehen, auch in Österreich findet sich Ähnliches: So gibt es bis heute noch die „Verunstaltungsentschädigung“: Wenn eine Frau so misshandelt wird, dass sie entstellt ist, bekommt sie eine Entschädigung. Aber nur wenn sie unverheiratet ist - denn ansonsten ist es eh schon wurscht. Dieses Gesetz gibt es seit dem Jahr 1811 im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.