Rechtschreibschwäche

Beiträge zum Thema Rechtschreibschwäche

Workshop für Kinder mit Lese- & Rechtschreibschwäche oder Legasthenie

Die Schüler werden in einer Kleingruppe individuell gefördert. Es wird mit jedem Kind eine pädagogische Diagnostik – um Stärken und Schwächen im Lese-Schreibprozess zu analysieren – durchgeführt, die in weiterer Folge als Basis für die Arbeit in der Kleingruppe dient. Zielgruppe: Kinder der 1. bis 4. Klasse Volksschule Samstag, 19. März 2016, um 19.00 Uhr Leitung: Dipl. Päd. Doris Ngwu-Puttinger, Sonder- und Sprachheilpädagogin, Sensorische Integrationspädagogin n. Ulla Kiesling, Dipl....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Auf dem Tablet oder am PC: Braunauer Pflichtschule setzt auf "delfino". | Foto: Foto: delfino

Lesen und Schreiben auf dem Tablet lernen

Schulen in Braunau, Gmunden und Vöcklabruck setzen auf neue Medien und haben damit großem Erfolg. BRAUNAU. Nicht allen Kindern fällt das Erlernen des Lesens und Schreibens leicht. Rund 20 Prozent aller Pflichtschüler benötigen eine individuelle Lese-Rechtschreibförderung. Gerade für Kids mit einer Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie haben Schwierigkeiten eine entsprechende Förderung zu finden. Und diese ist dann oft sehr teuer. Pflichtschulen in Braunau, Gmunden und Vöcklabruck gehen...

Der Salzburger Rechtsschreibtest (im Bild) wird in Kombination mit einem Intelligenztest für die Diagnose verwendet. | Foto: privat
2

"Geniale Texte, aber leider unleserlich"

Therapeutin Viktoria Nagl-Untersperger erklärt, warum man Legastheniker nicht unterschätzen sollte. SCHÖRFLING (rab). "Eine Lese-/Reschtschreibstörung ist genetisch bedingt und betrifft rund vier bis acht Prozent aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen und sie ist nicht heilbar", sagt die diplomierte Legasthenietherapeutin Viktoria Nagl-Untersperger. Bei Schulkindern zeige sich diese Störung etwa, wenn das Kind ein Wort zehnmal richtig schreibt und dann wieder falsch. "Auch ein krakeliges...

"LEGASTHENIE/LESE-RECHTSCHREIBSCHWÄCHE WAS TUN?"

Grundlegende Informationen zum Thema und Möglichkeiten der Therapie. In offener RUnde wird Eltern und INteressierten die Möglichkeit geboten, Fragen zum Thema zu stellen. Fachliteratur zum Schmöckern wird bereit gestellt. Wann: 17.10.2013 19:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Andorf, Schulg. 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Ursula Schimmel aus Kremsmünster ist diplomierte Legasthenie- und Diskalkulietrainerin.

"Den Kindern Mut zum Leben machen"

Legasthenie- und Diskalkulietrainerin Ursula Schimmel sagt Lese-, Schreib- und Rechenschwäche den Kampf an. KREMSMÜNSTER (wey). Unter dem Begriff "Legasthenie" werden verschiedene Formen von Lese- und Rechtschreibschwäche zusammengefasst. Legasthene Kinder sind genauso intelligent wie alle anderen. Sie nehmen ihre Umwelt jedoch anders wahr. Die Aufmerksamkeit lässt nach, wenn sie auf Symbole wie Buchstaben und Zahlen treffen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.