Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Bernhard Deutsch war in der Volksschule Oberwart zu Gast. | Foto: Andrea Sulyok

Volksschule Oberwart
Schüler beschäftigen sich mit Umwelt und Recycling

Die Schüler der Volksschule Oberwart absolvierten Workshop zum Thema "Mülltrennung". OBERWART. Mit den Themen "Umwelt und Recycling" beschäftigen sich die Schüler*innen der Volksschule Oberwart das ganze Jahr. Mit Abfallberater Bernhard Deutsch fand nun ein sehr informativer Workshop für die 1. bis 3. Schulstufen zum Thema Mülltrennung statt. Alle waren mit Eifer dabei und wollen das Gelernte in der Schule und auch in der Familie umsetzen. Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart Zweite Aprés Ski...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 1

Earth Day 22. April
Für einen Ökobankrott ist unsere Erde viel zu kostbar

Leider verbraucht der Mensch viel schneller die Ressourcen unseres Planeten als diese regeneriert werden können.  „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier“  berühmte Worte von Mohandas Gandhi Doch eigentlich hätten wir ein geniales Vorbild: das außergewöhnliche Recyclingsystem der Natur  Stille Helden der Natur Alles, was auf den Waldboden fällt, ist Teil eines übergeordneten Kreislaufs. Zum Beispiel besiedeln Pilze tote Bäume und erweichen dadurch das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktoria Giefing
Je nachdem, wie oft eine Aludose verwendet, entsorgt, gesammelt und wiederverwertet wird, desto besser wird ihre Umweltbilanz. | Foto: pixabay | pasja1000
1

Österreichweit
7 von 10 Aluminiumdosen werden recycelt

In Österreich sind Aluminiumdosen beliebt und werden in meisten Haushalten getrennt entsorgt. Dass die Dosen aber gut wiederverwertet werden, wissen die wenigsten. Dennoch sind sie für Umweltorganisationen nicht das Material der Zukunft. ÖSTERREICH. Sieben von 10 Aluminiumdosen werden weltweit und in Österreich wiederverwertet. Über die Recyclingfähigkeit der Dosen wissen aber nur 17 Prozent der Befragten. Dabei können sie beliebig oft und nahe zu ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Diese...

  • Adrian Langer
Dämm- und etliches anderes Material fand ein Spaziergänger am Brenntichweg.
10

Verunreinigter Bauschutt
Diskussion über Waldwegsanierung in Deutsch Kaltenbrunn

An einem Sachverhalt, der viele Gemeinden betrifft, rührt ein Spaziergänger, der im Ried Brenntich in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen unterwegs war. Auf einem kürzlich mit Bauschutt befestigten Feld- und Waldweg entdeckte er Material, das seiner Meinung nach dort nicht hingehört. "Neben Beton- und Ziegelbrocken wurden Plastiksäcke, -rohre und -teile, Kabel, Bruchstücke von Steinzeug, Dämm-, Fliesen- und Asphaltmaterial sowie scharfkantige Blech- und Metallteile miteingebaut", zeigt er sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei einer Recycling-Modenschau zeigten die Kinder ihre Werke. | Foto: Kindergarten St. Martin an der Raab
1 1 5

St. Martiner Kinder machten Mode aus Müll

Eine Modenschau mit ökologischem Hintergedanken zeigten die Kinder des Kindergartens St. Martin an der Raab bei ihrem Sommer-Gartenfest. Die Modestücke hatten die Kinder mit ihren Eltern aus Recyclingmaterial angefertigt. Das Thema Müllvermeidung begleitete die Kinder durch das gesamte zu Ende gehende Kindergartenjahr. "Wir wollten damit einen aktiven Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Abfall leisten, denn wir leben heute in einer Wegwerfgesellschaft", erläutert Leiterin Brigitte Zotter....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volksschüler aus Maria Bild taten gute Werke für die Umwelt. | Foto: Terracycle

Kinder sammelten alte Zahnbürsten

Alte Zahnbürsten und leere Zahnpastatuben, die sonst in der Müllverbrennung landen würden, haben die Kinder der Volksschule Maria Bild gesammelt. Die ausgedienten Plastikprodukte wurden den Firmen Colgate und Terracycle übergeben, die daraus neue Kunststoffwaren erzeugen lässt. Auch der Kindergarten beteiligte sich an der Aktion.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.