Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die erfolgreichen Teilnehmer des BG/BRG Kufstein mit ihrem Betreuer Florian Leitner. | Foto: BG/BRG Kufstein
2

Jugendredewettbewerb
Gold, Silber und Bronze für das BG/BRG Kufstein

Der Bezirksjugendredewettbewerb fand zum 71. Mal in Wörgl statt. Für das BG/BRG Kufstein bedeutete das ein Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze.  KUFSTEIN. Der Jugendredewettbewerb ging vor Kurzem bereits zum 71. Mal in Wörgl über die Bühne. Teil davon waren auch vier Schülerinnen und Schüler aus dem BG/BRG Kufstein: Annabel Buchauer und Verena Leps aus der 4B in der Kategorie "klassische Rede" sowie Raul Bucsa und Anna Kickenweitz aus der 4A im Bereich "Spontanrede".  Spannende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Lea-Sophie Theiß, Rosa Schmidt-Moll, Nicole Maier und Michelle Bromberger. | Foto: B. Krimbacher

BG/BORG St. Johann
Drei erste Plätze bei Redewettbewerb für das Gymnasium

Im heurigen Schuljahr nahmen wieder zahlreiche SchülerInnen des Gymnasiums St. Johann am Jugendredewettbewerb teil. ST. JOHANN. Beim Bezirksredewettbewerb gab es gleich drei erste Plätze für das BG/BORG St. Johann. Alle Kandidatinnen des Gymnasiums konnten die Kategorie, in der sie angetreten waren, für sich entscheiden. Sowohl Lea-Sophie Theis mit dem Thema „Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf das Körpergefühl unserer Gesellschaft?“ (Klassische Rede, Höhere Schulen) als auch Rosa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Daniela Redinger (Land Tirol), Alexander Lener (Sparkasse Schwaz), Bibiana Hafner, Sebastian Mascher, Denise Neher (Moderatorin) und Thomas Lintner (Organisator, Realgymnasium Schwaz). | Foto: Land Tirol

71. Jugendredewettbewerb
Jugendliche bewiesen Redegewandtheit

Am Freitag, den 8. März 2024, fand die diesjährige Regionalausscheidung Schwaz – Höhere Schulen des 71. Jugendredewettbewerbes Tirol statt. In drei Kategorien, der „Klassischen Rede“, der „Spontanrede“ und dem „Sprachrohr“, bewiesen insgesamt 23 Jugendliche ihre Redegewandtheit und begeisterten mit ihren mutigen und reifen Reden die vollgefüllte Aula des Bundesschulzentrums Schwaz. Die Jury, welcher die schwierige Aufgabe zukam, jeden Beitrag zu bewerten, war vom hohen Niveau der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Mit ihrer Rede unter dem Titel „Wegschauen verboten - Weiterdenken erlaubt“ sicherte sich Begic den zweiten Platz. | Foto: Land Tirol
2

Jugendredewettbewerb
Telfer Redetalent gehört zu Österreichs Besten

TELFS, IBK. 57 SchülerInnen aus ganz Österreich und Südtirol haben sich im Bundesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs im Landhaus Innsbruck in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ einer Jury und dem Publikum gestellt. Begic holt sich SilberDie Inhalte reichten von Zukunfts-Fragen und –Ängsten über Klimawandel, Frauenrechte, Soziale Medien, Künstliche Intelligenz und ethische Fragen bis hin zu Energie- und Klimafragen. Dabei konnten mit Juliana Rössler von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jury und Publikum beim 70. Jugendredewettbewerb im BRG/BORG Telfs waren von den Telfer RednerInnen angetan. | Foto: Land Tirol
2

70. Jugendredewettbewerb
Nächste Telfer Redner-Generation überzeugte

Anlässlich des 70. Jugendredewettbewerbs trafen sich vergangenen Donnerstag zahlreiche RednerInnen aus dem Bezirk Innsbruck Land-West in der Aula des BRG/BORG Telfs. TELFS. Voll motiviert überzeugten die jungen Redetalente auch dieses Jahr wieder. Gesellschaftliche heikle Themen wurden ebenso zur Sprache gebracht wie die Frage, ob ein Tier heute noch als ein mögliches (Geburtstags-)Geschenk betrachtet werden sollte bis zur berühmten Frage nach dem wahren Sinn des Lebens. Rekordverdächtig war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die BezirkssiegerInnen mit Olympiasieger Benjamin Karl, Organisatorin Conny Schroffenegger-Bodner und  Daniela Redinger vom Land Tirol. | Foto: Land Tirol
26

Jugend-Redewettbewerb
Osttiroler Sprachtalente überzeugten

Sieben SchülerInnen haben sich bei der Bezirksausscheidung des Jugendredewettbewerbs für das Landesfinale in Innsbruck qualifiziert. LIENZ. „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“: In diesen drei Kategorien wurde vergangene Woche die Bezirksausscheidung des 70. Jugendredewettbewerbs im Dolomitenbanksaal in Lienz ausgetragen. 19 TeilnehmerInnen aus verschiedenen Osttiroler Schulen stellten sich der Herausforderung und präsentierten den ZuhörerInnen insgesamt 11 Beiträge. Die Jury In...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Sieger der jeweiligen Kategorien: Johanna Pühringer und Hannah Bischofer, Christiane Habinger, Maximilian Sprenger, Alina Silberberger, Valentina Auer und Emily Obexer (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
18

Bezirksredewettbewerb
Jugend zeigte Sprachgewandtheit in Wörgl

Bezirksredewettbewerb 2023 mit größter Teilnehmerzahl seit langem: 18 Jugendliche wagten sich ans bzw. vors Rednerpult.  WÖRGL. Der Jugendredewettbewerb hat auch im Bezirk Kufstein eine lange Tradition. Nach den Pandemiejahren 2020 und 2021, als der Wettbewerb gar nicht bzw. in digitaler Form stattfand, standen die Zeiger bereits 2022 wieder auf der traditionellen Form der Ausrichtung. Nichtsdestotrotz meldeten sich im Vorjahr "nur" acht Redner bzw. Rednerinnen. Anders sah es 2023 aus. Man sei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit ihrer klassischen Rede zum Thema "Freundschaft" schaffte es Elena Partl von der PTS Prutz (mi.) in ihrer Kategorie auf den dritten Stockerlplatz. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 2

Jugendredewettbewerb
Elena Partl von der PTS Prutz redete sich auf's Stockerl

Beim Landesfinale des 69. Tiroler Jugendredewettbewerbs nahmen 41 Jugendliche teil - Elena Partl von der Polytechnischen Schule in Prutz schaffte es mit ihrer Rede zum Thema "Freundschaft" auf den dritten Stockerlplatz in ihrer Kategorie. PRUTZ/INNSBRUCK. Mit Redebeiträgen zu Themen wie Digitalisierung, Rassismus, Demokratie oder Religion stellten sich insgesamt 41 Jugendliche beim diesjährigen Landesfinale des 69. Tiroler Jugendredewettbewerbs der Jury. Nachdem das Landesfinale im Jahr 2020...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Jugendlandesrat Anton Mattle mit den VertreterInnen der Sponsoren des Bewerbs und den SiegerInnen der jeweiligen Kategorien. Vordere Reihe v.l.: Matthias Eberharter, Alexander Treichl, Lukas Auer. Hintere Reihe v.l.: LR Anton Mattle, Magdalena Wasilewski (Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer), Lara Mayr, Aurelia Huter, Désirée Höller, Anne-Rose-Kelderman, Christian Zoller (Uniqa), Stephan Bair (Tyrolia).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen des Landesfinales stehen fest

Nach dem Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs stehen die SiegerInnen fest. Sie werden zum Bundesbewerb im Juni nach Wien reisen. TIROL. Die Themen beim Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs waren vielfältig. Insgesamt beschäftigten sich 41 Jugendliche mit den Themen Digitalisierung, Rassismus, Demokratie und Religion. Dieses Jahr fand der Wettbewerb auch wieder in Präsenz-Form statt, nicht wie im letzten Jahr digital.  Für eine Premiere sorgte die erstmalige Live-Übertragung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mirsada Begic von der BHAS Telfs konnte sich auch im Landefinale durchsetzen und holte den 2. Platz. Sie sprach über das Thema: „Mobbing - Zivilcourage". | Foto: Lair
2

69. Jugendredewettbewerb
Zwei Telfer Redekünstler im Finale

IBK, TELFS. Mit Redebeiträgen zu Themen wie Digitalisierung, Rassismus, Demokratie oder Religion stellten sich insgesamt 41 Jugendliche beim diesjährigen Landesfinale des 69. Tiroler Jugendredewettbewerbs der Jury. Auch zwei Beiträge aus Telfs überzeugten die Jury.  Vienna callingNachdem das Landesfinale im Jahr 2020 pandemiebedingt nicht stattfand und im vergangenen Jahr in digitaler Form abgewickelt werden musste, konnten die Jugendlichen heuer erstmals wieder vor Publikum auftreten. Für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. | Foto: Land Tirol/Andraschko
Video 4

talk2us
49 junge Redetalente beim Finale des Jugendredewettbewerbs 2022

Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. Insgesamt 106 Jugendliche aus Tirols Bezirken nahmen an den Vorausscheidungen teil. TIROL. In Tirols Bezirken traten 106 Jugendliche für die Vorausscheidungen für das Finale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs an. 49 Jugendliche zeigen ihr rhetorisches Können am 4. Mai im Tiroler Landhaus in Innsbruck. Die Gewinnerinnen und Gewinner können dann beim Bundesfinale vom 13. bis 15. Juni mit ihren Reden antreten. Motto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Dr. Thomas Lintner (Organisator), Matthias Eberharter (Sieger Kategorie "Sprachrohr"), Mag. Daniela Redinger (Land Tirol), Mag. Denise Neher (Jurorin und Moderatorin der Preisverleihung), Victoria Wijnands (Sieger Kategorie "Klassische Rede") und Alexander Lener (Marketingleiter Sparkasse Schwaz) | Foto: Land Tirol

Jugendredewettbewerb Tirol
Junge Rednerinnen und Redner bewiesen Talent

Am Freitag, den 1. April 2022, fand in der Aula des Realgymnasiums Schwaz die diesjährige Regionalausscheidung Schwaz des Jugendredewettbewerbes Tirol für höhere Schulen statt. In drei Kategorien, der „Klassischen Rede“, dem „Sprachrohr“ und der „Spontanrede“, traten insgesamt zwölf Jugendliche an und bewiesen ihre Redegewandtheit. Coronabedingt leider vor einem etwas dezimierten aber dafür höchst aufmerksamen Publikum. Mit ihren mutigen und reifen Reden begeisterten sie die namhafte Jury, in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Die Teilnehmer des diesjährigen Jugendredewettbewerb im Bezirk Kufstein: Emily Stampfer, Sara Knapp, Alexander Stolzlechner, Alexander Treichl, Karolina Andreata, Nathalie Feger und Tobias Thrainer (v.l.) – der auf dem Foto fehlende Julian Pfurtscheller aus Kufstein nahm ebenfalls teil. | Foto: Christoph Klausner
3

Redewettbewerb
Jugendliche beweisen rhetorisches Talent am Rednerpult

Beim Jugendredewettbewerb im Sparkassensaal Wörgl begeistern Schülerinnen und Schüler durch ausdrucksstarke Vorträge.  BEZIRK KUFSTEIN. Um vor Publikum frei sprechen zu können, braucht es Übung, und eine gewisse Portion an Mut. Beim 69. Jugendredewettbewerb am Freitag, den 25. März stellten sich insgesamt acht Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein dieser Herausforderung. Nach der letztjährigen Online-Veranstaltung war die Freude groß, dass man heuer wieder den Sparkassensaal in Wörgl nutzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Nicole Oeg von der PTS Prutz nahm am Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs teil und erhielt dein Würdigungspreis in der Kategorie Klassische Rede/Polytechnische Schulen. | Foto: Johanna Tamerl
Video

68. Jugendredewettbewerb
Nicole Oeg von der PTS Prutz war im Bundesfinale dabei

PRUTZ. Nach dem Tiroler Landesfinale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs ging am vergangenen Montag und Dienstag das Bundesfinale über die Bühne, Corona-bedingt wiederum in Form einer digitalen Variante - Nicole Oeg von der PTS Prutz war dabei. Bundesfinale des 68. JugendredewettbewerbesFünf LandessiegerInnen aus Tirol, darunter Nicole Oeg von der PTS Prutz, traten im Bundesfinale des 68. Jugendredewettbewerbes mit ihren Redebeiträgen gegen die TeilnehmerInnen der übrigen Bundesländer an....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der 68. Jugendredewettbewerb musste heuer digital über die Bühne gehen. Das Landesfinale ist nun geschlagen – fünf Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein überzeugten. | Foto: Land Tirol/Andraschko
4

Redewettbewerb
Schüler aus Bezirk Kufstein bei Landesfinale erfolgreich

Ein erster Platz sowie je zwei zweite und dritte Plätze gingen beim Tiroler Landesfinale des 68. Jugendredewettbewerbes an den Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Es ist ein besonderer Wettbewerb in einem besonderen Jahr: Das Landesfinale des 68. Jugendredewettbewerbes ging am Mittwoch, den 21. April über die Bühne. Coronabedingt fand auch das Finale auf Landesebene in Tirol erstmals digital statt. Im vergangenen Jahr musste der Jugendredewettbewerb wegen Corona gänzlich ausfallen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vielleicht kann Tirol auch in diesem Jahr wieder mit tollen Platzierungen brillieren. Immerhin gab es für Tirol schon insgesamt 20 Stockerlplätze in den Jahren 2015 bis 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Andraschko
Video

68. Jugendredewettbewerb
SiegerInnen beim Tiroler Landesfinale

TIROL. In diesem Jahr traten 25 junge Tiroler Redetalente zum Landesfinale des 68. Tiroler Jugendredetwettbewerbs an. Pandemiebedingt fand das Landesfinale – wie auch bereits die Vorausscheidungen – erstmals in digitaler Form statt. Nach einem Jahr Pause ging es wieder losIn 2020 musste der beliebte Redewettbewerb noch ausfallen, dieses Jahr fanden die Vorausscheidungen, wie auch das Landesfinale in digitaler Form statt.  Insgesamt 66 Jugendliche nahmen heuer an den tirolweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die letzten Sieger (im Bild mit Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, li.) wurden im Jahr 2019 gekürt, da der Redewettbewerb 2020 pandemiebedingt entfiel.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Finale
Fünf Talente aus dem Bezirk Kufstein punkten bei Redewettbewerb

Nach erstmaliger digitaler Vorausscheidung qualifizierten sich fünf Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein für das Finale des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Ausdruck, Meinung, Reden – das am Pult vor einer Jury und, in normalen Zeiten, auch vor einem großen Publikum. So könnte man das A und O des Tiroler Jugendredewettbewerbes in etwa zusammenfassen. Auch im Jahr 2021 geht dieser über die Bühne, wenn auch coronabedingt unter etwas anderen Bedingungen als sonst,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim letzten Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Jahr 2019. Im Jahr 2020 musste der Redewettbwerb pandemiebedingt entfallen.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

21. April
25 Talente im Finale des Jugendredewettbewerbs

TIROL. Am 21. April ist es soweit: Die jungen Redetalente aus Tirol stellen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs ihr Können unter Beweis. Insgesamt sprechen 25 Tiroler Nachwuchs-RednerInnen über die verschiedensten Themen und stellen sich mit ihren Beiträgen der Jury. Das Finale wird erstmals in digitaler Form stattfinden. Für GewinnerInnen der jeweiligen Kategorien ist nach dem Landessieg noch nicht Schluss, sie können sich in weiterer Folge beim Bundesfinale mit den besten RednerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronabedingt findet die Landecker Bezirksausscheidung heuer nicht im Alten Kino (Bild stammt aus dem Jahr 2019), sondern digital statt. | Foto: Johanna Tamerl
2

Tiroler Jugendredebewerb
Landecker Bezirksausscheidung heuer in digitaler Form

LANDECK. Coronabedingt finden die Vorausscheidungen zum Tiroler Jugendredewettbewerb im Rahmen einer digitalen Variante statt. Die Anmeldung für den Landecker Bezirksbewerb ist bis 3. März 2021 möglich. Digitale Bezirksbewerbe Der Tiroler Jugendredewettbewerb musste im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen. Heuer soll die 68. Ausgabe des traditionsreichen Wettstreits aber jedenfalls über die Bühne gehen: Im März 2021 finden die Bezirks-Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Anmeldungzum 68. Jugendredewettbewerb ist für TeilnehmerInnen aus den Regionen Osttirol und dem Tiroler Unterland bis 24. Februar 2021 und für jene aus Innsbruck, Innsbruck-Land sowie dem Tiroler Oberland bis 3. März 2021 möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Redewettbewerb mit digitalen Vorausscheidungen

TIROL. In 2020 musste der Tiroler Jugendredewettbewerb noch ausfallen, doch in diesem jahr möchte man die 68. Ausgabe des Wettstreits über die Bühne bringen.  Im März 2021 finden die Bezirks-Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb erstmals im Rahmen einer digitale Variante statt, bei der die TeilnehmerInnen ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochladen können. Bezirksbewerbe in digitaler FormIn 2021 möchte man nicht noch einmal den traditionsreichen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Veranstalter
2

Tiroler Jugendredewettbewerb 2020
Startschuss für den 68. Tiroler Jugendredewettbewerb – jetzt anmelden und mitreden

Es ist wieder so weit: Von 17. März bis 3. April 2020 finden in allen Tiroler Bezirken die Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb statt. Anmeldungen für diese Bewerbe sind ab sofort möglich. Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich auf viele inspirierende Reden und lädt zum Mitmachen ein: „Der Redewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Argumente zu verschiedensten Themen vor Publikum offen darzulegen und zu verteidigen. Das ist eine wertvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.