Reform

Beiträge zum Thema Reform

Wie wirkt sich die Steuerreform auf Niederösterreich aus? Wir haben die Antworten.  | Foto: Kurt Dvoran
1 2

Steuerreform in Zahlen
Das ersparen sich die Niederösterreicher durch die Steuerreform

710,92 Euro mehr im Geldbörsel für jeden Niederösterreicher. Das ist nach Berechnungen von OGM das Ergebnis der Steuerreform – freilich erst ab 2022. In Niederösterreich profitieren vor allem Familienväter. Hier beträgt das plus satte 2.500 Euro. NIEDERÖSTERREICH. Wir kennen die Eckpunkte: Weniger Sozialversicherungsbeiträge, eine Tarifreform der Steuerstufen, ein höheres Werbungskostenpauschale, Kindermehrbetrag und der schon existierende Familienbonus Plus. Die Regierung hat nicht weniger als...

Voll konzentrierte Grundwehrdiener der Militärmusik Niederösterreich bei einer der zahlreichen Proben | Foto: Moeseneder
2 5

"Wir halten zusammen" - Die Militärmusik Niederösterreich und das Leben nach der Reform

Im Interview erzählt Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf von Zielen, Höhepunkten und gelungener Zusammenarbeit Zivilisten die in der Kaserne übernachten. Was nach Ausnahmezustand oder Evakuierung klingt, hat einen musikalischen Hintergrund: Von 29.August bis 03.September beherbergt die Hesserkaserne in St.Pölten nämlich die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich - eine Auswahl der besten Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 22 Jahren. Für Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf...

Foto: privat

Kuzdas: Reform des Österreichischen Bundesheeres

Unter ÖVP-Finanzministern musste das Bundesheer in den letzten zehn Jahren drastische Budgetkürzungen in Kauf nehmen. Gleichzeitig belasten teure Prestige-Projekte aus der schwarz-blauen Regierungszeit wie der Eurofighter-Kauf und dessen Betrieb das Heeres-Budget. Auch die Reform des Grundwehrdienstes kostet 30 Mio. Euro im Jahr. Außerdem stehen Erneuerungen in der Fahrzeug- und Hubschrauberflotte an. Der Generalstab hat deshalb im Auftrag von BM Gerald Klug ein Reformkonzept erarbeitet, damit...

NR Hubert Kuzdas im Gespräch mit Roland Krammer, Chef vom Neunläuf.

Reform beschäftigt auch die Politiker

Nach unserem Artikel über die Reform der Speisekarten hat sich auch Nationalratsabgeordneter Hubert Kuzdas, Tourismussprecher der SPÖ im Parlament, der Thematik angenommen: "Mein Ziel ist eine gastronomietaugliche Umsetzung." In Hobersdorf sprach der mit Roland Krammer von der Gastwirtschaft Neunläuf über Lösungsansätze: "Die Kennzeichnungspflicht verursacht Mehrkosten, die schlussendlich der Gast zu tragen hat. Eine einfache und möchlichst rasche Einigung über die Umsetzung wäre...

Roland Krammer, Chef der Gastwirtschaft Neunläuf in Hobersdorf, hat bereits eine Tafel mit den Allergenen aufgehängt.

EU-Reform ärgert Gastwirte

Inhaltsstoffe, wie Soja und Fische, müssen ab Ende des Jahres auf der Speisekarte ausgewiesen werden. BEZIRK (mk). Unter Niederösterreichs Wirten herrscht Unruhe. Nach der Ungewissheit beim Nichtraucherschutz droht den Gastronomen schon das nächste Unheil. Ab 15. Dezember müssen laut EU-Verordnung auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe, welche Allergien auslösen können, angeführt werden. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn, alleine die umzusetzende "VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.