Steuerreform in Zahlen
Das ersparen sich die Niederösterreicher durch die Steuerreform

- Wie wirkt sich die Steuerreform auf Niederösterreich aus? Wir haben die Antworten.
- Foto: Kurt Dvoran
- hochgeladen von Marie-Theres Weiser
710,92 Euro mehr im Geldbörsel für jeden Niederösterreicher. Das ist nach Berechnungen von OGM das Ergebnis der Steuerreform – freilich erst ab 2022. In Niederösterreich profitieren vor allem Familienväter. Hier beträgt das plus satte 2.500 Euro.
NIEDERÖSTERREICH. Wir kennen die Eckpunkte: Weniger Sozialversicherungsbeiträge, eine Tarifreform der Steuerstufen, ein höheres Werbungskostenpauschale, Kindermehrbetrag und der schon existierende Familienbonus Plus. Die Regierung hat nicht weniger als "die größte Steuerreform aller Zeiten" verkündet – so wie alle Regierungen vor ihr. Gemeinsam mit OGM haben wir mal nachgerechnet, was die Steuerreform für uns Niederösterreicher bedeutet.
Niederösterreicher bekommen relativ viel zurück
"Wir haben 75 Prozent des Gesamtvolumens für die Entlastung von Menschen, die arbeiten", sagt Finanzminister Hartmut Löger. Und in der Tat, bei unseren Musterrechnungen (basierend auf Daten der Statistik Austria aus dem Jahr 2017) kommt im Schnitt eine Entlastung von 710,92 Euro heraus. Das ist Platz 2 nur sechs Euro hinter Wien. Am wenigstens bekommen übrigens die Kärntner zurück, hier beläuft sich die jährliche Entlastung nur auf 644,44 Euro.
Familien profitieren extrem vom Familienbonus Plus
Sobald Kinder im Spiel sind, schlägt die Steuerreform richtig durch. Eine niederösterreichische Familie wird so ab dem Jahr 2022 rund 1.650 Euro mehr im Jahr zur Verfügung haben. In unserer Modellrechnung erhält ein Familienvater mit zwei Kindern übrigens am meisten von Vater Staat zurück: Hier beträgt das Steuerzuckerl 2.495,06 Euro pro Jahr.
Auch Pensionisten profitieren von den niedrigeren Steuersätzen, aufgrund der geringeren Bezüge und keiner Kinder mehr Haus natürlich nicht so stark. Dennoch: Unterm Strich haben Niederösterreichs Senioren künftig 560 Euro fürs Leben zur Verfügung.
Die Steuerreform im restlichen Land
Mehr zum Thema:
>> Themenseite zur Steuerreform


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.